ESAM 6600: Aufheizvorgang dauert sehr lange + „Allgemeiner Fehler“

  • ESAM 6600: Aufheizvorgang dauert sehr lange + „Allgemeiner Fehler“

    Hallo Zusammen,

    bei unserer ESAM 6600 (ca. 7,5 Jahre alt) dauert seit einigen Wochen der Aufheizvorgang sehr lange. Der Kaffee wird auch nicht mehr so heiß wie vorher. Nach einer oder zwei Tassen Bezug wechselt das Display auch immer mal wieder zum „Aufheizvorgang“. Manchmal erscheint nach einer längeren Aufheizphase dann auch „Allgemeiner Fehler“.

    Ich hatte nun den Thermoblock im Verdacht und habe laut Anleitung die Widerstandsmessungen durchgeführt (Heizung/Thermoblock, Thermosicherungen, Thermosensor): alle Werte sind dabei im angegebenen Sollbereich. Die Dampfheizung (+ Thermosensor, + Thermosicherungen) hab ich auch gemessen, war auch im Sollbereich.

    Wo kann der Defekt noch liegen? Kann die Leistungsplatine defekt sein? Ich hatte hier bereits schon mal eine "kalte" Lötstelle identifiziert (am Stecker, wo der Wasserstandssensor eingesteckt wird). Hier hatte sich die komplette Beschichtung der Platine inkl. Leiterbahnen etwas abgelöst. Evtl. gibt es hier noch andere Defekte, die ich nicht entdeckt habe.

    Kann man den o.g. Fehler durch eine defekte Leistungsplatine erklären?

    Danke für eure Tipps und viele Grüße ans Forum,
    Wolfgang
    Werbung
  • Schreib die gemessenen Werte mal hier rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Komisch. Evtl. hat die Maschine 2 Fehler
    1. Kaffee nicht mehr so heiß: hast du immer den oberen Brühkolben gesondert mitentkalkt?
    2. "Aufheizvorgang": an der Dampfheizung macht das untere Thermostat gerne mal unter Belastung auf. Wenn du weißt was du da machst, könntest du mal das untere Thermostat überbrücken. ABER NUR ZU TESTZWECKEN!!!!
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann lass das mal lieber. Beobachte mal im abgedunkelten Raum, ob es wenn die Meldung "aufheizen" kommt, ob es im Bereich der Dampfheizung funkt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich würde das untere Thermostat mal auf Verdacht wechseln.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • 318
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, der Thermostat ist gewechselt und die Maschine scheint bisher wieder normal zu funktionieren :1f642: Beim Wechsel ist mir dann noch ein anderes mögliches Problem aufgefallen: auf der Dampfheizung sitzt ja ein Thermofühler. Dieser schien mir nicht mehr richtig eng anzuliegen und die Wärmeleitpaste war kompett ausgetrocknet und krümelig. Hab den dann mal mit neuer Leitpaste wieder richtig befestigt. Na ja ... auf jeden Fall scheint es jetzt wieder zu funktionieren.

    Danke noch mal für die Unterstützung und bis zum nächsten mal :1f609:
    Gruß Wolfgang
  • Danke für die Rückmeldung :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!