Michschaumproblem nach Entkalken - Delonghi ESAM 3500

  • Michschaumproblem nach Entkalken - Delonghi ESAM 3500

    Hallo,

    wollte mal hier im Forum fragen bevor ich meine Maschine endgültig einschicke zur Reparatur.

    Ich habe meine Delonghi ESAM 3500, ca. 1,5 Jahre alt, ganz normal entkalt (Swirl Bio Entkalker mit Zitronensäure).
    Am nächsten Tag zog die Maschine keinen Milchschaum mehr an. Im Rohr im Milchbehälter kommt die Milch nur ca. 2cm rauf und bleibt dann stehen.
    Hab auch einen Fehler gemacht hab ich gelesen, aus Hygienegründen den Deckel vom Milchbehälter mit Spülmittel bzw. auch mal Spülmaschine gereinigt, das zerstört ja die Oberflächenbeschaffenheit.

    Hab die Maschine dann zerlegt bzw. aufgeschraubt. Dichtungen am Ansaugrohr sehen eigentlich ganz gut aus find ich. Schlauch rauf zum Ventil (ist das ein Ventil?) geht durch, auch nach dem vermeintlichen Ventil der Schlauch hinter zum Boiler (ist das der Boiler?) ist frei. Weiter bin ich nicht gekommen bzw. die andern Schläuche sind dicker. Ich weiß ja auch nicht genau wie das mit dem Milchschaum funktioniert, wo der weiter geht. Zur Andockstation geht ja nur ein kleiner Schlauch.

    Kann mir hier jemand weiter helfen? Will nicht die Maschine einschicken und dann 4 Wochen darauf verzichten, das ist ja das blöde heutzutage, es gibt ja keine Geschäfte mehr die sowas reparieren können, alles wird eingeschickt.

    Gruß,
    Nik
    Werbung
  • Nik schrieb:

    Hab auch einen Fehler gemacht hab ich gelesen, aus Hygienegründen den Deckel vom Milchbehälter mit Spülmittel bzw. auch mal Spülmaschine gereinigt, das zerstört ja die Oberflächenbeschaffenheit.

    Es geht nicht um die Oberfläche des Kunsstoffs, sondern darum, dass Spülmittelreste die Entstehung von Milchschaum zerstören. Spülmittel zerstören die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten, weshalb die Milch dann nicht mehr schäumt. Wenn man also Spülmittel verwendet, muss man mit viel klarem, laufenden Wasser durchspülen.

    Nik schrieb:

    Hab die Maschine dann zerlegt bzw. aufgeschraubt. Dichtungen am Ansaugrohr sehen eigentlich ganz gut aus find ich. Schlauch rauf zum Ventil (ist das ein Ventil?) geht durch, auch nach dem vermeintlichen Ventil der Schlauch hinter zum Boiler (ist das der Boiler?) ist frei. Weiter bin ich nicht gekommen bzw. die andern Schläuche sind dicker. Ich weiß ja auch nicht genau wie das mit dem Milchschaum funktioniert, wo der weiter geht. Zur Andockstation geht ja nur ein kleiner Schlauch.

    Die Milch wird nicht in das Innere der Maschine gezogen. Über den connector gelangt Dampf in den Deckel des Milchbehälters. Durch das Prinzip der Dampfstrahlpumpe wird dadurch die Milch in den Deckel gesaugt und mit dem Dampf, sowie angesdaugter Luft von außen aufgeschäumt/erwärmt. Über den dünnen Schlauch, der zum Connector führt, wird nur der Dampf transportiert. Der Connector ist auch kein Ventil, das Ventil, dass den Dampffluss steuert ist über den Dampfgenerator.

    Nik schrieb:

    Kann mir hier jemand weiter helfen? Will nicht die Maschine einschicken und dann 4 Wochen darauf verzichten, das ist ja das blöde heutzutage, es gibt ja keine Geschäfte mehr die sowas reparieren können, alles wird eingeschickt.

    Ich sage es nur ungern, aber so lange Garantie besteht, würde ich nicht selber reparieren, da die Garantie verloren geht. Es kann gut sein, dass durch das Entkalken sich irgendwo ein Kalkbrocken festgesetzt hat, der den Dampftransport verhindert. Das kann beim Entkalken mittels Zitronensäure passieren, da diese den Kalk meist nur anlöst. Außerdem hoffe ich, dass Du die richtige Entkalkerkonzentration (6%ige Lösung) verwendet hast, um gute Ergebnisse zu erhalten. Ansonsten kann Restkalk im System bleiben, der später zu Problemen führt.

    4 Wochen dauert die Raparatur übigens nicht, DeLonghi gibt 7 Werktage an, ich selber habe schon erlebt, dass es auch in 5 funktioniert. Ist die Maschine länger unterwegs, kann man bei der Hotline anrufen, die sich widerrum direkt an den ausführenden Betrieb wenden und nachhaken (DeLonghi hat keine eigenen Reparaturstätten, sondern vergibt die Aufträge an einige autorisierte Werkstätten fpr Kaffeemaschinen).
    Die Maschine wird übrigens zu einem vereinbarten Termin bei Dir abgeholt, so muss man nicht selber zur Post.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    danke für deine ausführlichen Erklärungen.

    Ich hab ja die Maschine zerlegt, Deckel runter, alles gereinigt. Ja, ich meinte aber schon das Ventil und nicht den Connector (weiß mit Dichtungsringen). Gut, wenn die Milch nicht in die Maschine gezogen wird dann liegt wahrscheinlich das Problem im Deckel? Denn Dampf und etwas Wasser (wahrscheinlich halt Dampf) kommt aus der Maschine raus wenn man Milchschaum erzeugen will. Hab den Deckel vom Milchbehälter aber auch zerlegt und gereinigt, dieser war aber kaum schmutzig.

    Am Ende sind es doch die Dichtungsringe am Connector....?
  • Die Dichtungen würde ich auf jeden Fall als erstes tauschen. Man kann ihnen praktisch nicht ansehen, dass sie nicht mehr richtig abdichten. Hatte das bei meinem Beitrag gestern vergessen zu erwähnen. Rufe bei DeLonghi an und schildere Dein Problem, den Dichtungssatz schicken sie i.d.R. kostenlos zu, da der Wechsel vom Anwender leicht selber vollzogen werden kann.
    Wenn es dann immer noch nicht funktioniert bleibt Dir nichts andere als Einschicken übrig, da es dann ein technischer Defekt ist und man durch Selbstreparaturversuche die Garantie nicht gefährden sollte. Es kann nömlich durchaus recht teure Defekte geben, wo man froh ist, wenn man die Reparatur nicht selber zahlen muss.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Also, Dichtungen hab ich nun bestellt und gewechselt, nur das Problem bleibt...

    Habs mir auch fast gedacht, da die Dichtungen echt noch gut ausgeschaut haben.

    Delonghi Hotline, auf der Homepage www.delonghi.com findet man aber für Haushaltsgeräte nur Nummer von Partnern, da ich aus Bayern bin z.B. München u. Nürnberg. Um meine Maschine dann z.B nach München zu schicken muss ich ja zur Post, die holen ja die Maschine nicht ab, oder was hast du gemeint, Gregor?
  • Du musst nicht beim Servicepartner anrufen, sondern bei der DeLonghi Hotline. Die vereinbaren mit Dir dann einen Abholtermin. Wenn du keinen Karton mehr hast, bekommst Du auch noch einen zugeschickt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Schau doch auf Deine CRF-Garantiekarte, da steht die richtige Nummer auch drauf.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Also, gestern wars dann soweit, hab die Delonghi Hotline angerufen.

    Die Nummer im Internet und die auf der CRF Garantiekarte ist übrigens gleich.

    Die Maschine wird aber nur abgeholt wenn man im Besitz einer CRF Garantiekarte ist. Dann bekommt man - glaub von UPS - das Verpackungsmaterial, Kopie von CRF Garantiekarte beilegen und Kopie von Kassenzettel, dann sollte es klappen.

    Hoff ich bekomm bei der Rückgabe Info was nun das Problem war, werd es mal bei der Fehlerbeschreibung auch notiern, bin gespannt ob ich die Info gekomme....?
  • Nik schrieb:

    Die Maschine wird aber nur abgeholt wenn man im Besitz einer CRF Garantiekarte ist. Dann bekommt man - glaub von UPS - das Verpackungsmaterial, Kopie von CRF Garantiekarte beilegen und Kopie von Kassenzettel, dann sollte es klappen.

    Das ist bestens bekannt. Irgendwie gehe ich immer davon aus, dass die CRF-Garantiekarte vorliegt und denke nicht daran, dass es Billiganbieter gibt, die Reimporte verkaufen, denen keine enstprechende Garantiekarte beiliegt. Ohne die CRF-Garantiekarte hat man auch keine 3 Jahre Garantie.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Also, meine ESAM3500 ist heute von der Reparatur zurück gekommen. Hab sie noch nicht ausprobiert.

    Es wurde ein Verbindungsschlauch und eine Dichtung im Deckel gewechselt, mehr weiß ich nicht. Hab aber im Deckel vom Milchbehälter noch eine Dichtung gefunden die mir zuvor nicht aufgefallen wäre...

    Es war ein Zettel dabei die Maschine zu entlüften nach dem Transport, in der Bedienungsanleitung find ich aber hier nichts, wißt ihr was da gemeint ist?
  • Wasserauslauf einsetzen und Wasser beziehen, bis es blasenfrei kommt. Dann ist die evtl. im Fluidsystem vorhandene Luft raus.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Der Verweis auf die BDA bezieht sich auf das Kapitel "Erste Inbetriebnahme". Dort ist genau das beschrieben, was Stefan Dir geraten hat. Nur als Info, für andere, die evtl. mitlesen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL