Hallo zusammen,
zur Vorgeschichte: seit einiger Zeit lief ein Teil des Tresters bereits immer nass zwischen Behälter und Schlitten; Pucks meist zerfallen und zu feucht.
Die Maschine wurde bisher mehr als regelmäßig entkalkt. Oberer Brühkolben und Brühgruppe wurden revidiert. Veränderungen des Mahlgrads schafften keine Abhilfe.
Da die Brühgruppe selbst leichtgängig war, wurde auch der Brühgruppenantrieb leicht gefettet (Beseitigung von Quietschgeräuschen während der Brühgruppenfahrt.).
Tags darauf klang der Antrieb kurz gequält, es gab einen Knall und Geräusche von brechendem Kunststoff. Ein Teil der weißen Führung der Antriebsspindel war ausgebrochen. Die Brühgruppe saß fest.
Ein Ausbau des Brühgruppenantriebs scheint zerstörungsfrei nicht möglich, da die Verschraubung der Brühgruppeneinheit und Schlittens nicht erreichbar ist.
Für jegliche Vorschläge wäre ich dankbar.
Gruß,
Micha
[img='http://fs5.directupload.net/images/151117/ap7ulwvv.jpg',none,459][/img]
zur Vorgeschichte: seit einiger Zeit lief ein Teil des Tresters bereits immer nass zwischen Behälter und Schlitten; Pucks meist zerfallen und zu feucht.
Die Maschine wurde bisher mehr als regelmäßig entkalkt. Oberer Brühkolben und Brühgruppe wurden revidiert. Veränderungen des Mahlgrads schafften keine Abhilfe.
Da die Brühgruppe selbst leichtgängig war, wurde auch der Brühgruppenantrieb leicht gefettet (Beseitigung von Quietschgeräuschen während der Brühgruppenfahrt.).
Tags darauf klang der Antrieb kurz gequält, es gab einen Knall und Geräusche von brechendem Kunststoff. Ein Teil der weißen Führung der Antriebsspindel war ausgebrochen. Die Brühgruppe saß fest.
Ein Ausbau des Brühgruppenantriebs scheint zerstörungsfrei nicht möglich, da die Verschraubung der Brühgruppeneinheit und Schlittens nicht erreichbar ist.
Für jegliche Vorschläge wäre ich dankbar.
Gruß,
Micha
[img='http://fs5.directupload.net/images/151117/ap7ulwvv.jpg',none,459][/img]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Folk82 () aus folgendem Grund: Bild verkleinert