Wieder eine DeLonghi ESAM 3000.B oder doch lieber etwas mehr Geld ausgeben?

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Wieder eine DeLonghi ESAM 3000.B oder doch lieber etwas mehr Geld ausgeben?

      Moin moin Community!


      Meine alte DeLonghi ESAM 3000.B hat mir treu gedient, auch wenn ich sie gebraucht gekauft hatte und mehrmals in den Jahren zerlegen musste,
      aber gut, wer nicht viel ausgeben will/kann, muss halt selbst die Hand anlegen.


      Jetzt habe ich aber keine Lust mehr, den Fehler weiter zu suchen bzw. sie hat ja mehrere davon, will ich uns zu Weihnachten eine neue Maschine kaufen.


      Ich habe viel gehört und viel gelesen und bin aber echt unschlüssig, was die neue Maschine angeht.


      Ein Bekannter von mir meinte, man soll einen Kaffeevollautomaten von Siemens oder Bosch nehmen, weil sie das Mahlwerk aus Keramik haben,
      aber so viel besser sind die Bewertungen dieser Hersteller nicht oder irre ich mich da?


      Jetzt hatte ich überlegt wieder eine DeLonghi zu holen, einfach nur wegen dem Preis-/Leistung-Verhältnis.
      Ich frage mich nur, ob es Sinn macht fast 100€ mehr auszugeben und eine ECAM 22.110. oder noch teurere ECAM 23.420 zu holen, ob sie wirklich besser sind, als die ESAM 3000.B!?


      Ich bin nicht geizig, aber wir trinken nicht sooo oft, aber den Kaffeegeschmack einer Pad-Maschine und einem Kaffeevollautomaten kann man echt nicht vergleichen.
      Das Einzige, was ich noch überlege, ist eine Maschine mit diesen Kapseln. Man meinte zu mir zuletzt, dass die neueren Versionen einen höheren Betriebsdruck haben
      und der Kaffee deswegen jetzt besser schmeckt, nur sehe ich vor lauter Bäume den Wald nicht, weil es viele verschiedene Kapseln gibt und diese sind teilweise einfach nur überteuert. Mir ist aber wichtig, dass es morgens nicht lange dauert, bis ich meinen Kaffee to go fertig habe und zur Arbeit los kann.


      Deswegen tendiere ich doch wieder zu einem Kaffeevollautomaten, aber diesmal keine gebrauchte Maschine mehr, auch keine überholte oder wie man es nennt.


      Was würdet ihr mir raten? Kennt ihr die Vorteile der anderen beiden Maschinen, im Gegensatz zu der ESAM 3000.B? Gibt es denn überhaupt welche?
      Oder ratet ihr mir, so wie meiner Bekannter, auch eher zu Siemens/Bosch?
      Die Maschine sollte jedoch nicht viel mehr als 400€ kosten, lieber drunter und ein Milchaufschäumer wie die ESAM 3000.B es hat, würde mir für meinen gelegentlichen Cappuccino vollkommen ausreichen. Ich halte nicht viel von den Maschinen mit einem Milchbehälter.


      Ich danke euch im Voraus für eure Antworten!
      Alec
      Werbung
    • Moin Michael und danke für deine Antwort!


      Ich denke, du meinst, dass die leiser sind als ESAMs!?


      Die Abmessung wäre mir an sich nicht wichtig, aber die anderen Punkte, wie die Lautstärke, der heißere und besser schmeckende Kaffe, sind natürlich sehr wichtige Kriterien!


      Welche Unterschied besteht zwischen ECAM 22.110, ECAM 21.116 und ECAM 21.117?
      Und die ECAM 23.420? Sie hat ein Display und sonst? Ist der Rest gleich wie die drei oben?
      Ich habe jetzt auf verschiedenen Seiten verglichen und außer, dass irgendwelche Tests mal eine und mal andere besser darstellen, habe ich keine gravierenden Unterschiede feststellen können!


      Und als ich bei MM auf der Seite war, sah ich noch zwei Maschinen unter 300€, von Krups.
      Krups EA8105 und Krups EA 8108. Kann man diese empfehlen bzw. sind sie besser als DeLonghi-Produkte?


      Sorry für die viele Fragen, aber wer nicht fragt... :1f609:
    • naFraC schrieb:

      du meinst, dass die leiser sind als ESAMs!?
      Ja.

      naFraC schrieb:

      Welche Unterschied besteht zwischen ECAM 22.110, ECAM 21.116 und ECAM 21.117?
      Keine Ahnung. Der innere Aufbau ist immer gleich.

      naFraC schrieb:

      Ist der Rest gleich wie die drei oben?
      Der innere Aufbau ist gleich.

      naFraC schrieb:

      Krups EA8105 und Krups EA 8108.
      Da kann ich nichts dazu sagen. Die wollte ich auch nicht.

      Bisher hatte ich nur die 22.110 und 23.450 in den Händen. Da Du kein Milchmichgetränk von der Maschine magst, kann ich die 22.110 empfehlen.
      Man kann im Leben nicht alles reparieren.
      Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    • Danke dir!

      michael2 schrieb:

      Da Du kein Milchmichgetränk von der Maschine magst, kann ich die 22.110 empfehlen.
      Aber mit dieser Dampfdüse kann man ja die Milch aufschäumen, richtig?

      Und noch eine Frage, kann man hier auch Wassermenge einstellen oder gibt es nur zwei Mengen durch die beiden tasten dafür?
      Habe überlegt, ob es nicht der Vorteil der ECAM 23.420 ist, dass man dort übers Menü die Wassermenge individuell einstellen kann.
      Wenn es aber auch bei der 22.110 geht, über irgendwelche Tastenkombi, dann würde ich sie kaufen.

      Gruß
      Alex