[ESAM 4500] Leeres Display - Steuer- oder Leistungsplatine?

  • [ESAM 4500] Leeres Display - Steuer- oder Leistungsplatine?

    Hi,

    ich hatte in meine ESAM 4500 leider einen Kurzschluss fabriziert, kurzum die Leistungsplatine hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet. Ich habe die Widerstände entsprechend des PDFs im Downloadportal verglichen und keine Auffälligkeiten festgestellt.
    Ich habe mir die passende Ersatzplatine geholt und eingebaut, allerdings zeigt sich folgendes Fehlerbild:
    Die Displaybeleuchtung ist an, es ist kein Text zu lesen, die Menü LED leuchtet die ersten 2 Sekunden nach Stromzufuhr und geht danach wieder aus.
    Über die Tasten ist keine Bedienung möglich.

    Meine Frage: Haltet ihr es möglich, dass auch noch die Steuerplatine hinüber ist, oder wäre dann ein anderes Fehlerbild zu sehen?
    Werbung
  • phk schrieb:

    Ich habe mir die passende Ersatzplatine geholt und eingebaut,
    Sicher, dass es die passende ist? Denn dieses Fehlerbild ergibt sich i.d.R. bei nicht kompatiblen Platinen oder wenn die Displayplatine hin ist.
    Eine Möglichkeit wäre noch die Reedplatine. Zieh mal an der Leistungselektronik alles ab und lass nur die Zuleitung und das Bedienteil dran.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Falls es nicht das Bedienteil ist, hast du wahrscheinlich noch irgendein Problem auf der 5-Volt-Strecke. Ich würde auch erstmal auf Reedplatine tippen. Aber solange das nicht wirklich klar ist, die Maschine bitte nur gaanz kurz am Strom lassen. Es kann nämlich ein Kurzschluss sein (z.B. durch die Reedplatine), die dir deine neue Leistungselektronik wieder schießen kann. Erkennbar z.B. daran, dass der IC1 (Spannungsregler) auf der Leistungsplatine heiß wird. Aber vorsicht: Bitte erst mit dem Finger drauf herumtippen wenn der Stecker draußen ist, auf dieser Platine ist Netzspannung...
    BTW: In anderem Thread habe ich gerade eine Erfahrung mit einer neuen Leistungsplatine geschrieben, bei der der Anschluss für die Reedplatine falsch herum war, Effekt war genau der gleiche (Kurzschluss der 5 Volt)
  • Danke für euere Tipps.de longhi code der neuen Leistungsplatine ist identisch. Auch mit abgezogenen Verbrauchern zeigt das display keinen Text.IC1 wird auch bei gestreckter Reed Platine nicht heiß.Hat jemand Vielleicht ne Idee, wo man die display Platine 5232118000 günstig herbekommt? Möchte nicht nochmal Geld in den Sand setzen, Falls es an der neuen Leistungsplatine lag hab ich mir wohl Schrott auf eBay andrehen lassen, wenn s auch optisch einwandfrei ausschaut.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von phk ()