Delonghi ESAM 2600 startet nicht !!!

  • Delonghi ESAM 2600 startet nicht !!!

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe eine Frage. Vlt. ist diese auch schon zu genüge irgendwo erklärt worden, habe aber nichts darüber gelesen. Jetzt zu meinem Problem. Ich habe den KVA geschenkt bekommen und wollte es nun ausprobieren, habe den Wassertank gefüllt und Bohnen eingeschmissen und dann "versucht" einzuschalten aber nicht passiert.
    Also als ich den Netzstecker eingesteckt habe, macht die Maschine ein paar Geräusche klackt dann ein mal zum Schluss und das wars...
    Der Ein-Aus Schalter reagiert nicht....

    was könnte es sein und was kann ich machen????
    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
    Werbung
  • Probiere mal, ob die Brühgruppe im Testmodus verfährt : DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Meines Erachtens läuft nur das Mahlwerk an und ein Relais arbeitet...Bis zum Testmodus, denke ich, bin ich nicht gekommen....
    Ich bin folgendermaßen vorgegangen
    • Netzstecker ziehen
    • Gleichzeitig Tasten "1 Tasse" und "Dampf" drücken und gedrückt halten
    • Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
    • Sobald die Tasten "1 Tasse", "2 Tassen" und "Dampf" kurz aufgeleuchten (dauert etwas), die Tasten loslassen
    aber nichts passiert.

    Kann evtl. ne Platine defekt sein?

    Nachtrag:

    Auch als ich die BG herausgenommen habe, gibt es keine Fehlermeldung :1f643:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jelo1505 ()

  • jelo1505 schrieb:

    Sobald die Tasten "1 Tasse", "2 Tassen" und "Dampf" kurz aufgeleuchten (dauert etwas), die Tasten loslassen
    Haben diese aufgeleuchtet?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • jelo1505 schrieb:

    Also als ich den Netzstecker eingesteckt habe, macht die Maschine ein paar Geräusche klackt dann ein mal zum Schluss und das wars...
    Kannst du da mal eine Sounddatei einstellen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Allerdings solltest du dringend die Brühgruppe und die Antriebsspindel schmieren.
    So wie es ausschaut, ist entweder der Eintaster oder die ganze Bedienteilplatine hin. Mess mal den Taster durch oder tausche ihn mit dem für Kaffeepulver.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bedienteilplatine
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Da bin ich wieder...

    Ich habe die neue Bedienteilplatine eingebaut, die Maschine gereinigt uuuuuund?

    gleiches Problem wie bisher....Ich habe es ein paar Mal geschafft einen Kaffee zu machen, das schien mir aber eher ne Glückssache gewesen zu sein.

    Nun meine Fragen

    1. Muss die Maschine nach dem einsetzen der neuen Platine resettet werden oder andere Einstellungen vorgenommen werden?

    und

    2. Die "Entkalkungsleuchte" blinkt....ist es für die Maschine zwingend erforderlich, das sie läuft?


    Vielen Dank im Voraus

    Gruß Jens
  • 2x nein. Manchmal läßt sich die Maschine einschalten und manchmal eben nicht? Korrekt? Aber wenn du den Netzstecker ziehst und wieder einsteckst, fährt die Brühgruppe jedesmal kurz?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sollte auf alle Fälle ein Elektronikproblem sein. Wenn sie mal wieder nicht einzuschalten geht, wackelst mal am Kabel der Reedplatine. Das Kabel hat gerne mal einen Kabelbruch. Aber vorsichtig, wo du hinlangst. Sobald der Netzstecker drin ist, führen einige Bauteile bereits Netzspannung!
    Bilder
    • Reedplatine Anschlußkabel.jpg

      111,17 kB, 480×800, 251 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Frohe Weihnachten wünsche ich euch :1f642:

    Habe hinten am Kabel gewackelt, aber keine großartigen Änderungen. Die Maschine ist an, das Entkalkungsprogramm ist durchgelaufen und Maschine ist gesäubert.
    Nun ist folgendes...Tasse 1 und Tasse 2 leuchten dauerhaft (was OK ist) aber wenn ich darauf drücke.....keine Reaktion.... die BG ist hochgefahren....könnte es auch die Reedplatine sein?
  • jelo1505 schrieb:

    die BG ist hochgefahren..
    Wo steht die genau?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Bleiben nur noch 2 Möglichkeiten, Reedplatine oder Leistungselektronik. Tausch die Reedplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    also vlt. hilft das auch ja weiter....

    Wenn ich z.B. den Netzstecker gezogen habe und ungefähr ne halbe Std. warte, lässt sich anschließend die Maschine einschalten und man kann sich einen Kaffee machen....aber nur einmal :2639:

    Nachdem der Kaffee zubereitet wurde und ich die Serviceklappe geöffnet habe( da eh keine Knöpfe reagieren) ist die BG nach oben gefahren und lässt sich auch nicht wieder herunterfahren. Erst nachdem ich den Netzstecker gezogen und reingesteckt habe, verfährt die BG wieder in Normalstellung....die Maschine lässt sich trotzdem nicht bedienen...

    Erst wieder wie vorhin beschrieben kann man sich nach ner halben Stunde nen Kaffee zubereiten....

    Redekontakt ist bestellt...

    Irgendeiner ne Idee??

    Gruß Jens