Magnifica ESAM 4200, Störung 1+2 Tasse und Warndreieck leuchten.

  • Magnifica ESAM 4200, Störung 1+2 Tasse und Warndreieck leuchten.

    Hallo zusammen,

    meine oben genannte Maschine macht mal wieder Probleme.

    Beschreibung:

    Stecker einstecken. Maschine fährt in Referenzstellung. AN/AUS betätigen und die Maschine (Brüheinheit) fährt nach oben zur Brühgruppe. Kurz bevor der obere Endschalter betätigt wird stoppt die Maschine und zeigt Fehermeldung 1+2Tasse und Warndreieck.

    Bisherige Maßnahmen:

    -Im Testmodus habe ich die Einheit nach oben und nach unten bis zu den jeweiligen Endschaltern verfahren können. Endschalter habe ich auch mal beim fahren gemessen -> Resultat: oberer Endschalter bei betätigen keinen Durchgang (ansonsten Durchgang); unterer Endschalter genau das Gegenteil. Beide müssten demnach funktionieren.

    -Gereinigt habe ich den schwarzen Schlauch an dem Brühkolben.

    -Im geöffneten Zustand mit überbrücktem Türkontaktschalter habe ich den oberen Endschalter prer Hand betätigt, bevor die Brüheinheit den oberen Endschalter betätigt (wird ja nicht erreicht, nur über den Testmodus). Dabei hat die Maschine keinen Fehler ausgegeben und nach dem aufheizen auch eine Spülung durchgeführt.

    ich bin mit meinem Rat am Ende. Ich hoffe ihr habt ein paar Tips?!

    Danke im voraus.
    Werbung
  • obbedaja schrieb:

    AN/AUS betätigen und die Maschine (Brüheinheit) fährt nach oben zur Brühgruppe
    Fährt die BG da in einem Rutsch oder hält sie erstmal unterm Mahlwerk an?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das sollte an der Reedplatine oder an der Leistungselektronik liegen. Wechsel erstmal die Reedplatine, da sind die Kosten überschaubar.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • obbedaja schrieb:

    Macht es Sinn die Lötstellen der Platine nachzulöten?
    Nicht von der Reedplatine, aber von der kleinen senkrecht hinterm Motor stehenden Platine. Art.-Nr.: 5213212381
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Allen ein Frohes Neues Jahr!

    Ich habe die Reedplatine getauscht. Die Maschine funktionierte bis Gestern ohne Probleme. Nun tritt der gleiche Fehler, wie oben beschrieben, erneut auf.
    Wenn ich den Stecker ziehe und die Maschine neu starte (mehrmals hintereinander), funktioniert diese wieder und ich kann wieder Kaffee zapfen.
    - Beim Einschalten bleibt die Brüheinheit wieder vor dem Brühkolben hängen und betätigt den "Endschalter oben" nicht. Fehlermeldung: Beide Tassen blinken und Ausrufezeichen leuchtet.
    - Oder die Brüheinheit bleibt nach Betätigen des Kaffeetasters (Maschine ist an) unter der Kaffeeausgabe hängen. Die Maschine mahlt keine Kaffee und geht in Störung. Ich glaube bei dieser Störung leuchtet die Tasse 1 und das Ausrufezeichen.

    Hat jemand vielleicht noch eine Idee. Das Problem ist, dass ich mittlerweile um die 80€ (Heizung Defekt usw.) rein gesteckt habe.
  • obbedaja schrieb:

    Hat jemand vielleicht noch eine Idee.
    Ich leider nicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hallo allseits,

    meine ESAM 4200 zeigt die gleichen Symptome - also unmittelbar nach dem Einschalten leuchten Tasse 1 + 2 + Warndreieck alle drei dauerhaft.

    Im Testmodus lässt sich die Brüheinheit zu den oberen und unteren Endstellungen bewegen und bleibt dort jeweils stehen -> also funktionieren beide Endschalter, sowie Motor und wohl auch die Leistungselektronik.

    Auch die anderen Tests funktionieren alle.

    Reedplatine habe ich auf Verdacht getauscht -> keine Verhaltensänderung.

    Türkontakt (Umschalter) mit Durchgangsprüfer gecheckt -> ist ok.

    Mehrfach Reset durchgeführt (es gibt verschiedene Anleitungen, ich habe
    1. Ein/Aus+Tasse1+Tasse2 gleichzeitig drücken.
    2. KVA an das Stromnetz anschließen
    Die LEDs beginnen zu blinken, nach dem Auslassen der Tasten läuft das Mahlwerk kurz an und die Brüheinheit fährt kurz rauf und wieder an die ursprüngliche Position. Davon würde ich mal ableiten, dass die Wegerkennung mit dem Reedkontakt auch funktioniert.

    Nach ca. 1 Minute endet das Blinken der LEDs, nach dem Einschalte (und auch nach Netzstecker raus und wieder rein) ist alles wie vorher (also 2xgrün und 2x Dreieck leuchten dauerhaft.

    Hat jemand eine Idee, wo ich weitersuchen könnte?

    Danke im Voraus,

    Andy
  • Da wird die Hauptplatine softwareseitig gesperrt sein, kannst du mit einem Pic-Programmer zurücksetzen. Falls du sowas nicht hast kannst du mir deine Platine schicken, kostet dir nur 2x Porto. Kontakt per Konversation

    Edit: vorher mal die Maschine nach Anleitung im Downloadbereich durchmessen, Hauptaugenmerk auf den Temperatursensor
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du hast eine Konversation
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!