Hallo liebe Kaffeefreunde,
habe mir über Weihnachten ein Zweitgerät eine ECAM 22.110B gegönnt.
Als Ersatz falls das Erstgerät wieder mal repariert werden muss.
Habe aktuell beide in Betrieb.
Die ECAM 22.110B nun ca 1,5 Wochen. Kaffee schmeckt gut und sie kann das was sie soll.
Nun ist mir allerdings gestern und heute aufgefallen, daß die Maschine ein wenig nach "Strom" riecht.
Also im Prinzip nach einem ev. überlasteten elektrischen Bauteil. Das im Bereich über dem Bedienfeld des Gerätes.
Richt man ganz leicht wenn man mit der Nase dicht ran geht. Ist also ev normal da ja in diesem Bereich auch einige Dinge mit Wärme ablaufen.
Ich weis aktuell auch nicht wo die Leistungsplatine ect bei diesem Gerät verbaut ist......
Hat jemand ev eine ECAM 22.110B zuhause und kann diesen Effekt bestätigen ? Ist dies bei dieser Maschine normal ?
Ich weis ist eine etwas komische Frage aber mich würde dies halt interessieren.
Vielen Dank und Schöne Grüße
Boomerschnecke
habe mir über Weihnachten ein Zweitgerät eine ECAM 22.110B gegönnt.
Als Ersatz falls das Erstgerät wieder mal repariert werden muss.
Habe aktuell beide in Betrieb.
Die ECAM 22.110B nun ca 1,5 Wochen. Kaffee schmeckt gut und sie kann das was sie soll.
Nun ist mir allerdings gestern und heute aufgefallen, daß die Maschine ein wenig nach "Strom" riecht.
Also im Prinzip nach einem ev. überlasteten elektrischen Bauteil. Das im Bereich über dem Bedienfeld des Gerätes.
Richt man ganz leicht wenn man mit der Nase dicht ran geht. Ist also ev normal da ja in diesem Bereich auch einige Dinge mit Wärme ablaufen.
Ich weis aktuell auch nicht wo die Leistungsplatine ect bei diesem Gerät verbaut ist......
Hat jemand ev eine ECAM 22.110B zuhause und kann diesen Effekt bestätigen ? Ist dies bei dieser Maschine normal ?
Ich weis ist eine etwas komische Frage aber mich würde dies halt interessieren.
Vielen Dank und Schöne Grüße
Boomerschnecke