Hallo zusammen,
wünsche allen, frohe Weihnachten verbracht zu haben....
Meine WMF 1000 leidet unter einer Brühgruppeninkontinenz.
Symptome sind (nach nur einem Kaffeebezug):
- Wasser und Kaffeepulverreste unter der Brühgruppe
- Keine Pucks mehr im Trester sondern nur noch Plörre
- Kaffeerückstände an beiden Kolben
Tassenzähler steht bei ca. 14000
Reinigungen etc. wurden regelmäßig durchgeführt
Kaffeesorte unverändert
Bisherige Maßnahmen:
- Brühgruppe zerlegt und gereinigt, u.a. beide Kolben eine Nacht lang in Spezial-Reiniger (Entkalker, Spülmaschinentab + Reinigungstablette in Wasser aufgelöst) eingelegt
- anschließend alle O-Ringe durch Neue ersetzt
- Maschine auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Mahlgrad so eingestellt, dass die Druckprüfung bei ca. 60% liegt und Mahlgrad von der Maschine mit OK bestätigt wird
Leider ohne deutliche Verbesserung... immernoch Plörre im Trester und unter der BG.
Der Kaffee an sich ist genießbar und hat sogar eine Crema, wenn auch nicht so üppig, wie früher...
Bin jetzt mit meinem Latein am Ende und frage mich, ob es an immernoch zugesetzten Brühkolbensieben liegen kann oder ob ich gleich die ganze Brühgruppe tauschen muss...
Danke für weitere Tipps,
Yves
wünsche allen, frohe Weihnachten verbracht zu haben....
Meine WMF 1000 leidet unter einer Brühgruppeninkontinenz.
Symptome sind (nach nur einem Kaffeebezug):
- Wasser und Kaffeepulverreste unter der Brühgruppe
- Keine Pucks mehr im Trester sondern nur noch Plörre
- Kaffeerückstände an beiden Kolben
Tassenzähler steht bei ca. 14000
Reinigungen etc. wurden regelmäßig durchgeführt
Kaffeesorte unverändert
Bisherige Maßnahmen:
- Brühgruppe zerlegt und gereinigt, u.a. beide Kolben eine Nacht lang in Spezial-Reiniger (Entkalker, Spülmaschinentab + Reinigungstablette in Wasser aufgelöst) eingelegt
- anschließend alle O-Ringe durch Neue ersetzt
- Maschine auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Mahlgrad so eingestellt, dass die Druckprüfung bei ca. 60% liegt und Mahlgrad von der Maschine mit OK bestätigt wird
Leider ohne deutliche Verbesserung... immernoch Plörre im Trester und unter der BG.
Der Kaffee an sich ist genießbar und hat sogar eine Crema, wenn auch nicht so üppig, wie früher...
Bin jetzt mit meinem Latein am Ende und frage mich, ob es an immernoch zugesetzten Brühkolbensieben liegen kann oder ob ich gleich die ganze Brühgruppe tauschen muss...
Danke für weitere Tipps,
Yves