WMF 1000... Brühgruppe undicht und Kaffeesuppe statt Pucks im Trester

  • WMF 1000... Brühgruppe undicht und Kaffeesuppe statt Pucks im Trester

    Hallo zusammen,

    wünsche allen, frohe Weihnachten verbracht zu haben....


    Meine WMF 1000 leidet unter einer Brühgruppeninkontinenz.
    Symptome sind (nach nur einem Kaffeebezug):
    - Wasser und Kaffeepulverreste unter der Brühgruppe
    - Keine Pucks mehr im Trester sondern nur noch Plörre
    - Kaffeerückstände an beiden Kolben

    Tassenzähler steht bei ca. 14000
    Reinigungen etc. wurden regelmäßig durchgeführt
    Kaffeesorte unverändert

    Bisherige Maßnahmen:
    - Brühgruppe zerlegt und gereinigt, u.a. beide Kolben eine Nacht lang in Spezial-Reiniger (Entkalker, Spülmaschinentab + Reinigungstablette in Wasser aufgelöst) eingelegt
    - anschließend alle O-Ringe durch Neue ersetzt
    - Maschine auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
    - Mahlgrad so eingestellt, dass die Druckprüfung bei ca. 60% liegt und Mahlgrad von der Maschine mit OK bestätigt wird

    Leider ohne deutliche Verbesserung... immernoch Plörre im Trester und unter der BG.
    Der Kaffee an sich ist genießbar und hat sogar eine Crema, wenn auch nicht so üppig, wie früher...

    Bin jetzt mit meinem Latein am Ende und frage mich, ob es an immernoch zugesetzten Brühkolbensieben liegen kann oder ob ich gleich die ganze Brühgruppe tauschen muss...

    Danke für weitere Tipps,
    Yves
    Werbung
  • Hallo,

    danke für die Antwort...
    zu geringe Pulvermenge möchte ich mal ausschließen... das was an Kaffee kommt ist OK und die Menge im Trester ist auch entsprechend.
    Alle O-Ringe der BG hatte ich bereits durch Neue ersetzt... auch die im Gelenk...
    Der Hinweis mit dem Ventil ist interessant... was ist genau dessen Funktion, wo liegt es bei der WMF 1000 und wie kann ich dessen Funktion
    prüfen? Kann das tatsächlich für die Sauerei im Trester und im BG-Raum verantwortlich sein? Hätte jetzt echt ausschließlich auf einen Fehler
    (Dichtigkeit, Riß, Verstopfung) in der BG bzw. eines der Komponenten getippt...
    Yves
  • Ich hatte genau diese Veränderungen an meiner WMF800

    Als Sofortlösung habe ich eine Brühgruppe aus der anderen Maschine eingesetzt und die Sauerei war vorbei.
    Hier ist der untere Brühkolben nur V1.0 modifiert (ausgeknackt und wieder verschraubt" , im Gegensatz zum Brühkolben der getauschten BG, der hatte bereits das eingefräste Saeco Metallsieb.

    Der Puckschieber der BG hat eine leicht konkave Form, um im Normalfall über den ebenfalls konkaven Brühkolben zu streichen und den Puck in den Tresterbehälter zu befördern.
    Der V2.0 modifzierte Kolben hat ein planes Sieb, hier ist der Abstand deutlich größer und beim Abschieben zerriss hier der nasse Puck und bröselt über die BG nach unten und trägt natürlich auch Feuchtigkeit mit sich. Diese stand bei mir bereits unter dem Tresterbehälter und der gesamte Fuß der BG war mit Kaffeemehl zugekleistern, ebenso die Schnecke hinter dem Brühkolben.

    Muss nichts mit Deinem Problem zu tun haben, ich denke auch an das RV Ventil, aber evtl. ist es dennoch mal hilfreich.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Das hatte ich wohl, bzw. war die Schraube selbst sonst zu lose und ich hatte auch kein Loctite verwendet.
    [img]http://up.picr.de/24120076ee.jpg[/img]

    [img]http://up.picr.de/24120077ta.jpg[/img]

    [img]http://up.picr.de/24120079gb.jpg[/img]

    [img]http://up.picr.de/24120080kc.jpg[/img]
    [das ist kein Dreck, das ist die LED im Smartphone :1f602: ]

    Wobei wenn ich mir das so anschaue, irgendwie ist das auch ein anders gefertigtes Sieb oder?

    Hast du ein Bild wie das Sieb ausschauen soll?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • jrgen14758 schrieb:

    hallo so sieht der umgebaute kolben mit wölbung aus .

    Genau so. Und nicht anders. Natürlich nur, wenn man sorgfältig gearbeitet und nicht nur schnell schnell irgendwas hingepfuscht hat.

    Guten Rutsch!

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    Werbung
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Genau so. Und nicht anders. Natürlich nur, wenn man sorgfältig gearbeitet und nicht nur schnell schnell irgendwas hingepfuscht hat.
    Guten Rutsch!

    Hallo hallo.....das war hoffentlich nicht in meine Richtung abgesetzt Herr Rindfleisch :1f602:
    Danke Jürgen für die Bilder, dann werde ich das Sieb mal entsprechend umarbeiten.

    Guten Rutsch Männer :1f642:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II