Guten Morgen zusammen,
so, jetzt haben wir unsere 800 black eine gute Woche und auch die erste Reinigung hinter uns....war ja gar nicht so schwer und hat auch gar nicht weh getan.
Bezüglich der Ausschaltzeit haben wir die Maschine so gelassen, wie sie ab Werk eingestellt ist, d.h., ca. eine halbe Stunde nach der letzten Entnahme schaltet sie ab. Ist zwar gut für die Reinigung der Maschine, das sie ja bei jedem Ein- und Ausschalten gespült wird, aber es nervt dann doch schon, wenn man sich "mal schnell" einen Kaffee holen will und dann die 3 Minuten Aufheizzeit warten soll/muss.
Hierzu habe ich jetzt mal eine Verständnisfrage an unsere "Techniker".
1. Was ist denn eigentlich besser (für die Maschine), häufige Ein- und Ausschalten und Spülen, oder doch lieber Dauerbetrieb von morgens bis abends? Eine Reinigungsspülung kann man ja zur Not auch zwischendurch mal "anschmeißen", nur, wie oft bzw. nach welchem Zeitraum (über den nichts entnommen wurde) wäre das denn angebracht?
2. Und wenn wir die Maschine den ganzen Tag anlassen, was ist denn da tatsächlich alles "in Betrieb"? Meiner Meinung nach dürfte das doch nur die Heizung für das Wasser sein, um die "Zapftemperatur" zu halten, oder?
Edit:
Gerade habe ich festgestellt, eine Ausschaltzeit im Sinne einer Uhrzeit, kann man wohl gar nicht einstellen. Entweder 0 Minuten...also gar kein Abschalten außer manuell, oder 180 MInuten nach der letzten Entnahme. Ist das tatsächlich so? Ich dachte, ich könnte jetzt einstellen: Abschalten um 22.00 Uhr.?
Ich sage schon mal Danke und neugierig auf eure Antworten.....
so, jetzt haben wir unsere 800 black eine gute Woche und auch die erste Reinigung hinter uns....war ja gar nicht so schwer und hat auch gar nicht weh getan.
Bezüglich der Ausschaltzeit haben wir die Maschine so gelassen, wie sie ab Werk eingestellt ist, d.h., ca. eine halbe Stunde nach der letzten Entnahme schaltet sie ab. Ist zwar gut für die Reinigung der Maschine, das sie ja bei jedem Ein- und Ausschalten gespült wird, aber es nervt dann doch schon, wenn man sich "mal schnell" einen Kaffee holen will und dann die 3 Minuten Aufheizzeit warten soll/muss.
Hierzu habe ich jetzt mal eine Verständnisfrage an unsere "Techniker".
1. Was ist denn eigentlich besser (für die Maschine), häufige Ein- und Ausschalten und Spülen, oder doch lieber Dauerbetrieb von morgens bis abends? Eine Reinigungsspülung kann man ja zur Not auch zwischendurch mal "anschmeißen", nur, wie oft bzw. nach welchem Zeitraum (über den nichts entnommen wurde) wäre das denn angebracht?
2. Und wenn wir die Maschine den ganzen Tag anlassen, was ist denn da tatsächlich alles "in Betrieb"? Meiner Meinung nach dürfte das doch nur die Heizung für das Wasser sein, um die "Zapftemperatur" zu halten, oder?
Edit:
Gerade habe ich festgestellt, eine Ausschaltzeit im Sinne einer Uhrzeit, kann man wohl gar nicht einstellen. Entweder 0 Minuten...also gar kein Abschalten außer manuell, oder 180 MInuten nach der letzten Entnahme. Ist das tatsächlich so? Ich dachte, ich könnte jetzt einstellen: Abschalten um 22.00 Uhr.?
Ich sage schon mal Danke und neugierig auf eure Antworten.....
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Janiko ()