ESAM 5500 - ich glaube Sie hat es erstmal hinter sich ;-( Frohes Neues...

  • ESAM 5500 - ich glaube Sie hat es erstmal hinter sich ;-( Frohes Neues...

    Frohs neues Jahr alle zusammen.

    ESAM 5500 Perfecta Cappuccino :

    Ich habe seit ein Paar Tagen ein Problem, und seit Heute ein neues dazu...

    Also folgendes, die Maschine Produziert seit einigen Wochen keinen richtigen Milchschaum mehr und es läuft vermehrt tropfenweise
    Wasser in die Auffangschale, scheint der durchsichtige Schlauch hinter dem Türbereich in der hinteren Abteilung der Tropfwanne zu sein.
    Daher hatte ich vor, - sofort beide Magnetventiele zu tauschen, wenn offen dann sofort komplett, immerhin ist vor einem Jahr ein neuer Beuler und eine neue Pumpe eingebaut worden, da lohnt das dann...
    Damit sich das auch so richtig lohnt hat das Getriebe der Maschine sich dann heute noch vor der lang ersehnten Feierabendkaffetasse zerlegt.
    Der Führungsschlitten auf der Gewindespindel Rattert auf dem Gewinde durch...

    zu 1. ich habe ein Problem mit der genauen Zuordnung der Ventile, denn die Ventile wurden geänder auf eine neue Ausführung,
    da gubt es jetzt welche anstelle mit Metallansatz haben die jetzt Plastikanschlüsse.. und die Anschlußstutzen müßten seperat dazu geordert werden, (oder als Set aber dann of weitaus teuer) nur welche Stutzen in welcher Menge mit welcher anzahl welcher Dichtungen und Splinte ich benötige finde ich nicht wirklich... Hat zufällig jemand eine Stückliste zum tausch auf die neuen Ventile ???

    zu 2. da ich momentan noch nicht die Zeit habe erst am Wochenende wohl, wie kann ich prüfen, ob nur die Mutter auf dem Spindelantrieb defekt ist oder auch noch einer der Schalter ? gibt ja oben und unten Endschalter... wie wahrscheinlich ist es das nur die Mutter defekt ist.. das Gewinde schaut noch gut aus auf der Spindel.. Mutter bei Ebay 11 Euro oder ein kompletter Antrieb ohne Motor für 53 Euro... aber die Maschine ist bestimmt 5-6 Jahre alt.. würdet Ihr zerlegen und nachschauen oder direkt einen Antrib bestellen ? Schalter und Reedplatine auch neu oder nicht .. bin mir so unsicher.. was kann ich wie am besten testen, wenn ich den Antrieb ausgebaut habe kann ich die Elektronik ja nicht mehr durchmessen.. welche reihenfolge ist sinnvoll... mir schwillt der Kopf, habe gerade nicht wirklich den sonst üblichen durchblick - Sorry,

    Kann mir jemand Helfen :1f609: Danköö
    Gruß Frank :1f915:


    ps. noch was vergessen, der Kaffeeauslauf hat so eine Chromfarbene Abdeckung, die Blätter ab, gibt es die Einzeln oder nur mit der Tür zusammen ?... Danke
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von my1saeco ()

  • Hallo Michael
    vielen Dank für die Antwort,
    sind an dem hinteren neuen Ventil nicht andere Anschlüße drann- benötige ich da Adapter oder andere Schlauchbefestigungen ? Lieber die neuen Ventile - vor/Nachteile oder wie in der Bucht zu bekommen lieber noch die alte Version kaufen ?

    Hinteres Ventil ist doch zb. das 3 Wege Ventil oder : kaffee-optimal.de/epages/62456…/62456718/Products/218471

    Vorderes ist das zwei Wege mit dem Winkel ? : kaffee-optimal.de/epages/62456…/62456718/Products/218321

    Ich denke auch das ich den Antrieb komplett nehme, wer weiß was noch gebrochen ist, wenn es sonst noch gut ist kann der alte für Ersatzteile herhalten :1f609:

    Danke Gruß Frank
  • Stimmt, für das hintere brauchst Du auch den Winkel. Ich habe beim hinteren einen längeren Druckschlauch verwendet und den vorderen seitlich vorbei gelegt. Das war aber ganz am Anfang der Umstellung. Mittlerweile werden die Winkel mitgeliefert.
    Auf der "geraden" Seite wird der Druckschlauch wie bisher eingesteckt und mit der Klammer gesichert.
    Bei dem von dir gelinkten Zulieferer ist alles, ausser die Befestigungsschrauben, dabei.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Nabend :1f609:
    so, heute sind die letzen Teile gekommen, morgen geht es wahrscheinlich an den Einbau.

    Da ich zwar gesucht aber nicht die ganze passende Antwort gefunden habe...
    - wenn ich die Maschine ESAM5500 vorzeitig entkalke setzt sich der Tournuszähler für die Wassermenge bis zum nächsten entkalken auch zurück ? wäre schätzungsweise jetzt eh dran, durch den bisher fast zweiwöchigen Ausfall ist die Meldung aber noch nicht an gewesen, möchte nur vermeiden das ich mir morgen die Arbeit mache und entkalke und nächste woche ruft "Uschi" wieder nach dem Mittelchen :1f609:

    Danke Gruß Frank und Euch ein schönes Genußvolles Wochenende :1f609:
  • setzt sich zurück.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Mahlzeit so mal ganz großes Danke vorallem an @michael2 und @Stefan . maschine ist wieder zusammengebaut und gerade am entkalken. Vorher ersten Testläufe erfolgreich absolviert. .. macht nun milchschaum wie am ersten Tag und brüht den Kaffee wie nie zuvor und ohne zu tröppeln wo es nicht soll... na dann wird gleich die Saeco ersatzmaschine direkt entkalkt wieder vollständig entleert und wieder als reserve eingemottet...Schönen Sonntag noch Gruß Frank
  • Danke für die Rückmeldung :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • kleiner Nachtrag alles fertig...aber als info für bastelfreudige...ich weiß nicht ob es bekannt ist aber die neuen ventile passen nicht exakt in die Halterungen so sind zb in den löchern zur Befestigung an den ventilen keine Gewinde, dort werden kleine selbstfurchende gewindeschrauben benötigt und für das hintere Ventil müsste ein neues loch in die halterung gebohrt werden weil der abstand der befestigungen am alten ventil einen größeren Lochabstand hatte ...ich habs erstmal nur mit einer schraube angeschraubt ...reicht und hält.... Cu.
  • Auch kleiner Nachtrag: richtigerweise muss das hintere Ventil jetzt gesondert geerdet werden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!