Hallo liebes Forum und Experten,
bei meinem KVA brennt nach dem Wechsel der Dampfheizung immer wieder die untere Sicherung (Thermostat) durch. Ich habe alle Widerstände gecheckt, DH liegt bei 54 Ohm, Sicherungen haben beide Durchgang, der Fühler liegt bei 120 Ohm, die Wärmeleitpaste am Sensor habe ich auch nicht vergessen...
Den Triac TY1 habe ich versucht dadurch zu testen, dass ich den beiden Eingänge der DH mit den Meßspitzen des Multimeters verbunden habe, den Netzstecker eingesteckt, aber die Maschine nicht eingeschaltet habe. Der Multimeter habe ich auf 750 V Wechselstrom gestellt, ist das richtig? Die Anzeige war jedenfalls 00,0 V. Die Dampfheizung wird in diesem Zustand auch nicht warm oder heiß. Dann ist doch der Triac in Ordnung, oder?
Was könnte es sonst noch sein, die Thermoblock-Heizung hat Werte die im Rahmen sind (um die 40 Ohm), Sicherungen Durchgang. Diese wurde auch warm, wenn ich die Maschine einschalte. Allerdings steigt dann jedesmal vom unteren Thermostat der DH etwas Rauch auf. Diese ist mir jetzt schon zweimal durchgebrannt. Ich habe es jetzt mit einer dritten versucht, aber der gleiche Effekt. Sie fängt an zu qualmen, wenn die Maschine im Aufheizvorgang ist. Dieses Mal habe ich noch schnell den Netzstecker gezogen, bevor sie wieder abfackelt. Ich traue mich nicht mehr den Aufheizvorgang zu weiter zu betreiben, da ich jetzt schon zweimal die Thermostate wechseln musste.
Bin jetzt völlig ratlos und wäre dankbar für einen Tip, was es jetzt noch sein könnte.
bei meinem KVA brennt nach dem Wechsel der Dampfheizung immer wieder die untere Sicherung (Thermostat) durch. Ich habe alle Widerstände gecheckt, DH liegt bei 54 Ohm, Sicherungen haben beide Durchgang, der Fühler liegt bei 120 Ohm, die Wärmeleitpaste am Sensor habe ich auch nicht vergessen...
Den Triac TY1 habe ich versucht dadurch zu testen, dass ich den beiden Eingänge der DH mit den Meßspitzen des Multimeters verbunden habe, den Netzstecker eingesteckt, aber die Maschine nicht eingeschaltet habe. Der Multimeter habe ich auf 750 V Wechselstrom gestellt, ist das richtig? Die Anzeige war jedenfalls 00,0 V. Die Dampfheizung wird in diesem Zustand auch nicht warm oder heiß. Dann ist doch der Triac in Ordnung, oder?
Was könnte es sonst noch sein, die Thermoblock-Heizung hat Werte die im Rahmen sind (um die 40 Ohm), Sicherungen Durchgang. Diese wurde auch warm, wenn ich die Maschine einschalte. Allerdings steigt dann jedesmal vom unteren Thermostat der DH etwas Rauch auf. Diese ist mir jetzt schon zweimal durchgebrannt. Ich habe es jetzt mit einer dritten versucht, aber der gleiche Effekt. Sie fängt an zu qualmen, wenn die Maschine im Aufheizvorgang ist. Dieses Mal habe ich noch schnell den Netzstecker gezogen, bevor sie wieder abfackelt. Ich traue mich nicht mehr den Aufheizvorgang zu weiter zu betreiben, da ich jetzt schon zweimal die Thermostate wechseln musste.
Bin jetzt völlig ratlos und wäre dankbar für einen Tip, was es jetzt noch sein könnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von floe ()