ECAM 26.455.MB sporadisch kein Kaffee / Ersatzteilbezug

  • ECAM 26.455.MB sporadisch kein Kaffee / Ersatzteilbezug

    Hallo alle zusammen,

    nach langem lesen in diversen Beiträgen hier und viel geschraube an meinem KVA schreibe ich nun meinen ersten Post.
    Das eigentliche Problem war bzw. ist dass sporadisch kein Kaffee mehr ausgegeben wird. Die Bohnen werden gemahlen, die BG fährt, die Pumpe läuft an und dann hört man nach kurzer Zeit nur noch ein brummen der Pumpe, als wäre irgendetwas verstopft...mit Glück hört es sich dann manchmal so an als würde sich die Verstopfung ( die es meiner Meinung nach nicht gibt ) lösen und es wird doch noch Kaffee ausgegeben.
    Ich habe schon seit längerem den oberen Brühkolben beim Entkalken mit entkalkt. Nichts desto trotz habe ich dann - nach langem lesen in diversen Beiträgen - den oberen Brühkolben ausgebaut und gereinigt, alles wieder zusammengebaut....leider blieb der gewünschte Erfolg aus....sporadisch wieder kein Kaffee! Also wieder gelesen und überlegt .... Oberen Brühkolben nochmal ausgebaut und genau hingeschaut ob irgendwo Kalk oder ähnliches zu sehen ist...nichts zu sehen ( auch unter dem Tropfstop nicht ). Ich habe dann mal den Schlauch am oberen BK abgezogen über den das Frischwasser kommt, Wasser kommt hier problemlos an. Also muss es am oberen BK oder der BG liegen dachte ich mir...BK hatte ich ja bereits überprüft also BG angeschaut....das silberne Sieb sowie darunter inkl. Cremaventil gereinigt ( war aber nicht sonderlich verschmutzt ). Alles wieder zusammengebaut...ohne Erfolg.
    Da ich die Maschine sowieso schon offen ist habe ich auch gleich mal das Mahlwerk gereinigt - das hätte ich wohl besser nicht gemacht :1f642: nach dem ich das MW wieder zusammengesetzt hatte ( vereinfachte Form, ohne Demontage der Mahlwerverstellung ) sah das Kaffeepulver nur wie "geschrotet" aus...also wieder zerlegt und penibel zusammengebaut...das habe ich zweimal wiederholt....nun habe ich zumindest wieder einen dünnen Puk im Trester....was hier los war kann ich nicht nachvollziehen.
    Das Problem mit dem sporadischen Kaffeebezug besteht aber noch immer....ich habe dann die Verschlauchung nachverfolgt und bin der Meinung dass das Wasser bei Kaffee durch kein Magnetventil läuft und habe diese erstmal nicht beachtet lediglich den schwarzen Schlauch vom oberen Ventil zum Überlauf habe ich auf Durchlässigkeit überprüft. Ich habe mir dann die Pumpe angeschaut und geöffnet...sehen kann man da nicht viel bzw sieht nichts fehlerhaft aus, also wieder zusammengebaut....nun kommt zumindest wieder mal Kaffee :1f642: ( Spülen ist jetzt auch möglich, was sonst im Fehlerfall auch nicht geht )
    Jetzt überlege ich ob ich eine neue Pumpe und evtl. dennoch einen neuen oberen BK sowie eine neue BG kaufe.

    Habt Ihr hierzu gute und preislich faire Bezugsquellen ?

    Ich bin natürlich auch über jeden Tipp zur Fehleranalyse / Beseitigung dankbar.

    Ich komme aus PLZ 91341 und die Maschine ist ca. 3,5 Jahre alt.

    Gruß,
    Chris
    De Longhi ECAM 26.455.MB
    Werbung
  • Das Steigrohr hatte ich draußen, sah nichts gebrochen aus, ich muss aber auch gestehen dass ich jetzt nicht auf die Schraubenaufnahme genau geschaut habe...im großen und ganzen sah es gut aus. Was mir aufgefallen ist - die Kugel vom Tropfstopp ist von dem Schlauch der ebenfalls mit in der Feder ist getrennt...weiß nicht ob das normal ist, habe den Schlauch dann wieder nach oben an die Kugel geschoben.
    De Longhi ECAM 26.455.MB
  • Bei mir ist der Tropfstopp im groben gesagt eine Feder an deren schmalen Ende eine Art Kugel sitzt ( aus Plastik vermute ich ) in der Feder ist zusätzlich eine Art Silikonschlauch, dieser befand sich bei mir im unteren Bereich der Feder und ich habe ihn dann nach oben an die Kugel geschoben...jetzt verständlicher ? Sonst müsste ich ggf den ob. BK nochmal ausbauen und ein Bild machen
    De Longhi ECAM 26.455.MB

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von chris2011 ()

  • kurzes Update:
    gestern habe ich die Ersatzpumpe bekommen - danke an den Versender.
    Ich habe die Pumpe allerdings noch nicht eingebaut da die Maschine im Moment ohne Fehler läuft.
    Was ich bis jetzt noch gemacht hatte:
    Ich habe die Maschine nochmals mit Entkalker spülen lassen und über Nacht(!) den Entkalker einwirken lassen ( zum Einsatz kam hier der Entkalker, den auch Michael2 verwendet.) Im Anschluss gespült und seitdem läuft die Maschine ohne Fehler - ich werde das jetzt weiter beobachten und wenn der Fehler wieder kommt werde ich die Pumpe tauschen.
    Update folgt dann wieder
    De Longhi ECAM 26.455.MB
  • Update: Nachdem der Fehler erneut auftrat habe ich die Pumpe getauscht.
    Es hört sich zwar teilweise noch immer so an als würde die Pumpe jeden Moment stehen bleiben aber im scheinbar letzten Moment drückt sie den Kaffee dann doch noch durch.
    Ich habe mir jetzt noch den Membranendruckregler, den oberen Brühkolben sowie das 3-Wege-Ventil bestellt und werde diese Teile noch austauschen, dann sollte das Thema erledigt sein und ich kann die Maschine wider zusammenbauen :1f600:
    De Longhi ECAM 26.455.MB
  • Ich habe jetzt die Pumpe, den Membranregler, das 3-Wegeventil ( vorbeugend ) und den oberen Brühkolben getauscht, die Antriebsspindel und Laufflächen gefettet. Die Maschine läuft jetzt wieder schön leise. Allerdings hört sie sich manchmal noch immer so an als würde der Kaffee gerade noch so durchgedrückt werden können. Was kann denn jetzt noch sein? Thermoblock oder Leistungsplatine ? Aber was kann da sporadisch sein ? Was mir noch einfällt - meistens ist das Problem beim ersten Kaffeebezug am morgen oder dann wieder am Nachmittag beim ersten Bezug nach dem Morgen, evtl. hilft das noch weiter. Über Nacht entleere ich den Wassertank immer...könnte da noch ein Problem mit dem Wassertank bestehen ?
    De Longhi ECAM 26.455.MB
  • chris2011 schrieb:

    lediglich den schwarzen Schlauch vom oberen Ventil zum Überlauf habe ich auf Durchlässigkeit überprüft.
    Ist das der schwarze Schlauch seitlich am oberen Brühkolben?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    chris2011 schrieb:

    lediglich den schwarzen Schlauch vom oberen Ventil zum Überlauf habe ich auf Durchlässigkeit überprüft.
    Ist das der schwarze Schlauch seitlich am oberen Brühkolben?


    Nein, das ist der Schlauch der vom 3-Wegeventil zum Überlauf führt.
    Welchen Schlauch seitlich am BK meinst du denn ? Vom BK geht ein Schlauch zur BG, ein Schlauch bringt das Heißwasser, einer geht zum Kaffeeauslauf und einer geht in den Überlauf ( dieser ist neu, da er beim neuen BK dabei war )
    De Longhi ECAM 26.455.MB
  • chris2011 schrieb:

    und einer geht in den Überlauf ( dieser ist neu, da er beim neuen BK dabei war )
    Mike, welcher ist das?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!