De longhi ESAM 3100.SB wird nicht heiß genug

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • De longhi ESAM 3100.SB wird nicht heiß genug

    Kaffee wird nur noch 55 Grad warm. Im Testmodus für Thermoblock geht nur rechte Leuchte aus.Es sollen beide Leuchte ausgehen wenn Thermoblock heiss genug wird. Ist der ThermoBlock nun defekt? Wie heiss sollte der Kaffee sein?
    Werbung
  • Roland11 schrieb:

    Ich habe noch keine Ahnung wie ich diese Platine reparieren muss...
    Wir leider auch nicht und das wirst du auch nicht gelöst bekommen. Hast du einen 5mm oder 6mm TB?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Wir leider auch nicht und das wirst du auch nicht gelöst bekommen. Hast du einen 5mm oder 6mm TB?
    Das ist eine interessante Frage. Die Maschine war schon "kaputt" wann ich die bekam ohne Thermoblock, ich weiß nicht was ursprünglich darin war, Leistungsplatine hat SoftWare version 1.7. Dann habe ich ein 6 mm Thermoblock eingebaut und gesehen das die Kafee zu kalt ist. Ich glaube mit 6 mm wird den Kaffee schneller durch den TB gehen als bei 5 mm, und gibt es weniger Zeit zu wärmen.
    Vielleicht ist das das Problem?? Sind nicht alle Leistungsplatinen (SW 1.7 <---> 3.1) geeignet für beide TB Diameter??
  • Deswegen hatte ich jetzt nicht gefragt. Aber beim 6mm kannst du den Temperatursensor auf die Seite am Eingang Thermoblock setzen. Die Klammer für die beiden Thermosicherungen hat eine Aufnahme für den Sensor, aber Wärmeleitpaste nicht vergessen!
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wassereinlauf ist logischerweise kälter als Wasserauslauf.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Ha ha, Ich habe es gefunden!
    Mit SW 1.7 software wird die Kaffee nur 58 gr C in eine kalte Tasse, aber wann ich die Platine flashe mit SW 3.1 wird der Temperatur 67 gr C! In beide Fälle ist in dem Menu "Temperatur: Hoch" eingestellt.
    Die Position von der Temperatur-sensor habe ich nicht geändert. Ich habe nur den Program geflasht, die Verbrauchdaten (EEPROM memory, die Tassenzahl z.B. ) nicht berührt.
    Das macht doch Spaß :1f609:

    Vorläufige Schlussfolgerung:
    - SW 1.7 sollte benutzt worden mit Durchmesser 5 mm, oder vielleicht mit 6 mm in Kombination mit der Sensor an die Seite montiert (aber das letzte habe ich noch nicht geprüft)
    - SW 3.1 kann benutzt werden mit sowohl 5 mm wie 6 mm

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()

  • Mach weiter so :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!