Suche neuen siebträger bis 3000€

    • Suche neuen siebträger bis 3000€

      Hallo zusammen ,

      dies ist mein erster Forumsbesuch leider war mir noch nicht ganz klar wie das funktioniert deswegen habe ich ein neues Thema angelegt...sorry

      Zurzeit arbeite ich mit einer Ecm barista ich bin auf der Suche nach einer neuen Maschine und wollte mir ein paar Empfehlungen holen .

      Bin bei eine cimbali m21 j.s1 gelandet oder bei einer rocket r 58.
      Die Maschine muss da 220-250 Tassen pro Monat problemlos überstehen .

      Würde mich über Hilfe sehr freuen

      Vielen Dank
      Beste Grüße
      Werbung
    • Welche sind die Vorteile einer neuen Maschine, die Du dir gegenüber der ECM erhoffst?

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Suche neuen siebträger bis 3000€

      Ich würde es gerne etwas professioneller haben weniger laut , und gerne eine 4 Loch dampfdüse ( ich weiß nicht ob man die bei ecm umrüsten kann ) die ecm in meinem Fall ist sehr pflegeintensiv das gehört dazu aber das sollte etwas weniger werden vielleicht habe ich mit meiner auch eine "montags"Maschine gekauft
    • Du schreibst, dass die Pflege der ECM sehr intensiv ist. Mir fällt da jetzt eigentlich nur wöchentliches Rückspülen ein, tägliche Abbürsten der Brühgruppe nach dem letzten Bezug und Leeren/Säubern der Tropfschale. Alle paar Jahre dann eine Komplettentkalkung, da der Dampfkessel nicht im Durchlaufverfahren entkalkt werden kann. Das hat man aber bei jeder Pumpenmaschine, egal ob Vibra-oder Rota-Pumpe.

      Oder führst Du noch weitere Schritte zur Pflege durch?

      Die Rocket ist ein Dualboiler, allerdings mit E61 Bauform der Brühgruppe, da scheiden sich die Geister ob das Sinnvoll ist oder nicht, da die E61-Brühgruppe eher auf Zweikreissysteme optimiert ist, trotzdem hat sie höhere Temperaturstabilität, d.h. Leerbezüge entfallen. Die Rota-Pumpe ist natürlich etwas leiser als eine Vibra, der Wassertank für Frischwasser ist aber 0,5 Liter kleiner als bei der ECM und Du hast angegeben, dass Du einen größeren Wassertank haben möchtest.

      Die Cimbali ist eine super Maschine, Kleingastro, hat aber auch nur einen 2,5 Liter Frischwassertank und ist ebenfalls ein Zweikreiser mit HX. Einziger Vorteil gegenüber der ECM: gibts auch mit Rota-Pumpe.

      Oder verwechselst Du gerade den Wassertank mit dem Brühboiler, bzw. beim Zweikreiser mit dem HX (Wärmetauscher?)

      Möchtest Du eigentlich eher beim Zweikreissystem bleiben, oder eher Dualboiler? Wird viel Milchaufgeschäumt?

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Was genau gefällt dir an der ECM nicht ?
      Worin äußert sich das Sie "pflegeintensiv" ist ?
      Der Wassertank - mit 3 L ist schon sehr groß.

      Ist sehr schwer hier eine Empfehlung zu geben, da es auf dem Level nicht mehr um besser/schlechter geht,
      sondern nur noch um anders = auf eig. Bedürfnisse angepasst.
      Dazu bräuchten wir mehr Infos bezügl. Bedürfnisse - Abneigungen, ...

      (ups - der Gregor war schneller :1f60e: )

      Gruß
      Jürgen
    • Suche neuen siebträger bis 3000€

      Ich muss zugeben das ich vom Aufbau der Maschine nicht wirklich viel Ahnung habe . Mit pflegeintensiv meinte ich das meine ecm ziemlich oft Probleme hatte (hat) also keine Pflege von mir persönlich sondern von meinem Händler des Vertrauens Reparatur Wartung etc .
      Würde für mich einfach gerne eine Schippe drauflegen rein um mein Kaffee noch besser zu machen !
      Milch wird relativ viel genutzt es muss nicht unbedingt ein dualboiler sein hatte nur gedacht das es evtl leichter und schneller geht wenn die neue Maschine diese Bauart hätte ..ansonsten ist die ecm natürlich sehr hochwertig es scheint als hätte ich einfach etwas Pech gehabt .
      Bei meinen Recherchen bin ich halt auf die beiden genannten Maschinen gestoßen die wohl etwas besser sein sollten als die barista !
      Werbung
    • Würde für mich einfach gerne eine Schippe drauflegen rein um mein Kaffee noch besser zu machen !

      Das wird mit einer neuen Maschine nicht passieren !

      Da erreichst du über Kaffee u. Mühle eigener Schulung (das größte Problem steht immer VOR der Maschine) - bessere Steigerungen.

      Aber wenn du wegen dauernder probleme unglücklich mit der ECM bist versteh ich den Wunsch zum wechseln.
      Ist auch ein psychologisches Manko, das Sie dann für immer hat.
    • Tut mir leid - wenn es schlecht rüberkommt.
      Aber das sieht man am besten in der Gastronomie, die haben die tollsten Maschinen.
      a müsste rein von dem was die Maschine kann - Gold rauskommen - meist ist es aber nur Sch...
      Das Produkt, das Handling u. das INTERESSE ist für den Geschmack wichtig - u. das fehlt zu 99%

      Welchen Kaffee hast du in der Mühle - u. welche Mühle gebrauchst du ?
    • Suche neuen siebträger bis 3000€

      Ich denke das ich das mit dem Kaffee ganz gut drauf habe ..das was du gesagt hast ist natürlich vollkommen richtig ich habe mehrer Schulungen an der Bonner Kaffeeschule gemacht was nicht heißen soll das ich es perfekt kann da haben wir mit den beiden Maschinen gearbeitet und das Ergebnis war einfach ein anderes
      Ich benutze den Kölner van dyck Kaffee in der ecm Casa speziale
    • Nein - gar nicht - tut mir echt leid wenn es so rübergekommen ist.

      Ich wollte nur erklären wo die besten Steigerungen herauszuholen sind.
      (bezog sich gar nicht auf Deine Person ! - kenn ich ja nicht)

      U. natürlich mußt du die maschine nicht zerlegen können um sie zu benutzen.

      Nur Fakt ist das eine neue Maschine den Geschmack nicht zwangsläufig verbessern wird.
      (dazu ist deine Maschine schon zu gut)

      Gruß
      Jürgen
      Werbung
    • Eine Steigerung ist in Deinem Fall eigentlich nur über das Maschinenhandling zu erreichen, sprich es wird dann einfacher gute Shots zu produzieren. Das geht imho dann über Dualboiler oder Shot-Brewer, die auf perfekte Einhaltung und einfache Einstellbarkeit der Brühtemperatur getrimmt sind.
      Die Kaffeequalität, die aus einer solchen Maschine kommt wird aber trotzdem zum allergrößten Teil von der verwendeten Röstung, der Mühle und dem Wasser bestimmt.

      Darf ich kurz noch fragen, ob Du die bisherige Maschine mit gefiltertem, also im Kalkgehalt reduzierten Wasser betrieben hat, oder ungefiltert? Welchen Kalkgehalt hat euer Wasser?

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL