Ich bin neu hier + habe mich bei der Fehlersuche eingehend mit den vorhandenen Threads befasst. Ohne eine sichere Diagnose stellen zu können.
Die Eckdaten:
1.Hardware:
EAM 3000 B Ende 2006 neu gekauft. 12415 Bezüge. Bislang immer ohne Probleme. Entkalkt wurde regelmäßig.
2. Fehlerhistorie:
Nach dem Ausschalten ungewöhnliche Geräusche. Seitdem leuchten beim Wiedereinschalten die beiden Tasten Tasse 1 + Tasse 2 sowie die allgemeine Alarmleuchte permanent. Die Maschine macht keinen Mucks mehr (also nicht das übliche Prozedere beim Einschalten).
Erster Check ergab Brühgruppe ist hochgefahren und klemmte in dieser Position. Nach Entfernen des Bodendeckels habe ich per Hand am Antrieb die Brühgruppe runtergedreht bis in die untere Servicestellung. Die ersten Umdrehungen gingen sehr schwer. Brühgruppe zerlegt + gereinigt. Dabei eine sehr schlechte O-Ringdichtung entdeckt. Alle 3 Brühgruppen O-Ringe getauscht, Brühgruppe + Getriebe gefettet (alles leichtgängig). Ich dachte jetzt geht sie wieder. Leider
Dann alle Aktionen des Testmodus durchgeführt (gem. Thread) durchgeführt. Alle OK - insbes. Antriebstest, Pumpentest etc.
Als Letztes Reset durchgeführt. Aktionen liefen (Antrieb fuhr kurz an). Geholfen hat das leider auch nichts.
3. Was tun??
Nach Lesen eines Beitrags von Michael2: könnte es vielleicht die Reedplatine beim Antrieb sein, die ihren Geist aufgegeben hat?
Wer kann helfen? Schon mal besten Dank im voraus. Ein Multimeter kann ich bedienen, bin aber kein Elektroniker.
Bei dem Alter der Maschine machen größere Reparaturen wohl keinen Sinn mehr.
Uli
Die Eckdaten:
1.Hardware:
EAM 3000 B Ende 2006 neu gekauft. 12415 Bezüge. Bislang immer ohne Probleme. Entkalkt wurde regelmäßig.
2. Fehlerhistorie:
Nach dem Ausschalten ungewöhnliche Geräusche. Seitdem leuchten beim Wiedereinschalten die beiden Tasten Tasse 1 + Tasse 2 sowie die allgemeine Alarmleuchte permanent. Die Maschine macht keinen Mucks mehr (also nicht das übliche Prozedere beim Einschalten).
Erster Check ergab Brühgruppe ist hochgefahren und klemmte in dieser Position. Nach Entfernen des Bodendeckels habe ich per Hand am Antrieb die Brühgruppe runtergedreht bis in die untere Servicestellung. Die ersten Umdrehungen gingen sehr schwer. Brühgruppe zerlegt + gereinigt. Dabei eine sehr schlechte O-Ringdichtung entdeckt. Alle 3 Brühgruppen O-Ringe getauscht, Brühgruppe + Getriebe gefettet (alles leichtgängig). Ich dachte jetzt geht sie wieder. Leider

Dann alle Aktionen des Testmodus durchgeführt (gem. Thread) durchgeführt. Alle OK - insbes. Antriebstest, Pumpentest etc.
Als Letztes Reset durchgeführt. Aktionen liefen (Antrieb fuhr kurz an). Geholfen hat das leider auch nichts.
3. Was tun??
Nach Lesen eines Beitrags von Michael2: könnte es vielleicht die Reedplatine beim Antrieb sein, die ihren Geist aufgegeben hat?
Wer kann helfen? Schon mal besten Dank im voraus. Ein Multimeter kann ich bedienen, bin aber kein Elektroniker.
Bei dem Alter der Maschine machen größere Reparaturen wohl keinen Sinn mehr.
Uli