EAM 3500 - das Lieblingswort ist "Allgemeine Störung"

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 3500 - das Lieblingswort ist "Allgemeine Störung"

    Modell: Delonghi EAm 3500


    Fehlerbeschreibung: Hallo und guten Abend,
    seit drei Jahre habe ich eine Delonghi EAM 3500. Viermal war sie schon zur Reparatur: zweimal war die Temperatur das Problem und die entsprechenden Teile wurden ausgetauscht, einmal fuhr die Brühgruppe nicht mehr in die richtige Position und dann wurde wohl auch mal eine Platine ausgetauscht. Nun habe ich wieder eine "Allgemeine Störung". Hurra - die letzte war ja erst vor einem Monat. Jetzt wird die Tassenauflage (die ich nicht brauche!) nur noch an einer Stelle warm. Also wieder ein Temperaturproblem. Da meine Garantie abgelaufen ist - und somit schon die letzte Reparatur auf Kulanz durchgeführt wurde - habe ich die Maschine geöffnet (mit Hilfe der vielen tollen Beschreibungen, die es hier gibt). Aber technisch unversiert komme ich nicht weiter. Was nun?
    Wieder einschicken für teures Geld?
    An einen Bastler verkaufen?
    Einen neuen Vollautomat kaufen - aber welchen?
    Allen einen schönen Abend
    Ich bin wirrklich von meinem "Montagsprodukt" enttäuscht- der VA war sein Geld nicht wert.....
    Werbung
  • Hallo Madita,

    da hast Du tatsächlich einen Leidensweg hinter Dir. Aber zu Deinem aktuellen Problem:

    madita schrieb:

    Hurra - die letzte war ja erst vor einem Monat. Jetzt wird die Tassenauflage (die ich nicht brauche!) nur noch an einer Stelle warm.

    Dazu sei erst einmal erklärt, dass die Tassenabstellfläche nicht aktiv beheizt wird, sondern passiv durch den direkt darunter liegenden Thermoblock für das Kaffeewasser. Und dieser ist schuld dafür, dass die Fläche nicht mehr warm wird und auch kein Kaffee mehr gekocht werden kann (Allgemeine Störung). Das kann mehrere Gründe haben: Heizung des Thermoblock kaputt, Thermosensor kaputt, Übertemperatursicherung ausgelöst oder, was ich aber nicht glaube, ein Platinenschaden der Leistungsplatine.
    Bis auf den Platinenschaden, kann man die anderen Bauteile durch Widerstandmessung und Durchgangsprüfung kontrollieren. Kennst du jemanden, der das durchführen könnte, oder kannst Du es selber machen? Hat man den Schuldigen gefunden, kann man den VA leicht reparieren, ohne ihn einschicken zu müssen.

    madita schrieb:

    Ich bin wirrklich von meinem "Montagsprodukt" enttäuscht- der VA war sein Geld nicht wert.....

    Ich kann Deine Enttäuschung verstehen, leide rist man bei keinem VA-Hersteller vor Montagsgeräten sicher, Ausreißer gibt es immer wieder.

    Lass den Kopf nicht hängen, den VA bekommen wir wieder flott

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,
    vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort.
    Deinem Vorschlag folgend werde ich mich nun daran machen, die entsprechenden Teile durchzumessen. Aus den bisherigen Forenbeiträgen weiß ich ja ungefähr welche Werte vorliegen sollten. Bin schon gespannt -denn nun hat mich doch mein Ehrgeiz gepackt. Ich tippe auf Thermosensor oder auf ausgelöste Übertemperatursicherung.
    Werde natürlich über meine Ersterfahrungen hier weiter berichten.....
    Dir noch einen schönen Tag
    Gruß
    Madita
  • Hallo,
    mit nachbarschaftlicher Hilfe wurde festgestellt, dass der Thermoblock wohl keinen Strom (?) bekommt. Er wird nicht heiss.
    Jetzt will ich als ersten Schritt neue Sicherungen besorgen. Muss ich hier auf Delonghi zurückgreifen oder kann ich auch ein Plagiat kaufen?
    Wenn Delonghi - wo kann ich diese bekommen?
    Allen einen schönen Tag
    Madita
  • Halt, bevor Du irgendetwas kaufst:
    Das der Thermoblock nicht heiß wird, ist klar. Das kann aber mehrere Ursachen haben. Bevor Du neue Thermosicherungen kaufst, sollte man auch sicher sein, dass die alten ausgelöst haben, diese also auf Durchgang prüfen: Nur wenn die Sicherungen keinen Durchgang haben, muss man diese ersetzen.
    Dann sollte man noch die Heizung durchmessen (bei abgezogenen Kabeln): Widerstand gegen unendlich --> Heizung kaputt.

    Das Ziel ist nicht, der Reihe nach irgendwelche neuen Bauteile zu kaufen, denn je nach Defekt macht man sich diese gleich wieder kaputt. Es sollte also jemand ran, der wirklich weiß was da zu machen ist, ich habe das Gefühl, dass die Nachbarschaftliche Hilfe das nicht genau weiß.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL