EAM 3500 bleibt bei Aufheizvorgang hängen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 3500 bleibt bei Aufheizvorgang hängen

    Hallo,

    wir haben seit 3 Jahren eine EAM 3500. Bei der letzten Benutzung blieb der Brühkopf hängen und allgemeine Störung wurde angezeigt. Wir haben es geschafft, dass der Brühkopf wieder in der Ausgangsposition ist, aber die Maschine bleibt nun im Aufheizvorgang hängen und springt nach längerer Zeit in den Modus allgemeine Störung. :2639: Wir haben hier bereits gelesen, dass daran ein kaputter Thermoblock und Thermosensor schuld sein könnten. Die Warmhaltfläche für die Tassen wird jedoch warm. Sollten wir jetzt trotzdem den Thermoblock und -sensor auswechseln oder könnte es noch einen anderen Fehler geben ?

    Was wir hier im Forum erfuhr, ist dass der obere Brühkopf separat entkalkt werden soll. Das haben wir nie durchgeführt, da wir es nicht wussten. Könnte auch das das Problem sein ?



    Danke für jeden Tip, der uns weiterhelfen könnte.
    Werbung
  • Mit Brühkopf meinst du wahrscheinlich die Brühgruppe? Diese kann diesen Fehler auch produzieren, da direkt nach dem aufheizen die Bg verfahren soll. Leider hat noch keiner rausgefunden, wie man bei DL´s mit Display in den Testmodus kommt. Somit kannst du nicht testen, ob sie überhaupt verfährt. Wenn du mit einem Multimeter einigermaßen fit bist, messe mal direkt auf dem Antriebsmotor, ob da kurz vor dem Fehler Spannung anliegt.

    Edit: mir ist gerade eingefallen, es könnte noch das Schnelldampfelement sein. Messe da mal die Heizung und die Themperatursicherungen nach.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für die Antwort. Klar, es ist natürlich die Brühgruppe nicht der Brühkopf. Unser Sohn hat heute mit dem Multimeter nachgemessen. Es ist überall Spannung vorhanden.

    Nach der verlängerten Anzeige des Aufheizmodus erscheint übrigens "Allgemeine Störung", falls das noch irgendeine Aussage hat.
  • Hallo, :2615:

    alde-gott schrieb:

    Unser Sohn hat heute mit dem Multimeter nachgemessen. Es ist überall Spannung vorhanden.
    das ist ja richtig, dreh mal den Stecker in der Steckdose.
    Deshalb immer VORSICHT bei geöffneten Gehäuse.

    Überprüf mal stromlos über die Ohm Widerstands Messung.
    Heizung Thermoblock bei abgezogenen Kabel direkt an den Anschlüssen ca 54 Ohm.
    Heizung Schnelldampf bei abgezogenen Kabel direkt an den Anschlüssen ca 54 Ohm.

    Messung auf Durchgang.
    2 x mal Übertemperatur-Sicherungen in den Leitungen zum Thermoblock.
    2 x mal Übertemperatur-Sicherungen sind hinten am Schnelldampf angeschraubt ( mein Tipp), das eine unendlich anzeigt und Defekt ist.

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel