Seit einigen Tagen haben wir neue ECAM 24.450 in Gebrauch.
Nach dem Reinigen der Brühgruppe ist mir aufgefallen, dass der Brühkolben in der Brühgruppe, den man mit den beiden Hebeln bewegen kann, sehr schwergängig ist.
Es ist schon einige Kraft zum Auf- und Abbewegen notwendig. Für mein Empfinden einfach zu viel.
Daraufhin habe ich die Kontaktflächen am Brühkolben mit Multi Silikonfett leicht eingefettet, sodass aber nur ein Fettfilm bleibt.
Auch die Zahnstange am Kolben und die Verzahnung der beiden Hebel wurden leicht gefettet.
Nach mehrmaligem…Bewegen des Kolbens…. durch die beiden Hebel (zusammendrücken / auseinanderziehen), ist der Kolben nun deutlich leichtgängiger.
Das schont Motor und Getriebe (Zahnstange) im hinteren Teil des KVA.
Gruß
NF1
Nach dem Reinigen der Brühgruppe ist mir aufgefallen, dass der Brühkolben in der Brühgruppe, den man mit den beiden Hebeln bewegen kann, sehr schwergängig ist.
Es ist schon einige Kraft zum Auf- und Abbewegen notwendig. Für mein Empfinden einfach zu viel.
Daraufhin habe ich die Kontaktflächen am Brühkolben mit Multi Silikonfett leicht eingefettet, sodass aber nur ein Fettfilm bleibt.
Auch die Zahnstange am Kolben und die Verzahnung der beiden Hebel wurden leicht gefettet.
Nach mehrmaligem…Bewegen des Kolbens…. durch die beiden Hebel (zusammendrücken / auseinanderziehen), ist der Kolben nun deutlich leichtgängiger.
Das schont Motor und Getriebe (Zahnstange) im hinteren Teil des KVA.
Gruß
NF1
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NF1 ()