Probelm mit ECAM 23.450

  • Probelm mit ECAM 23.450

    Also ich habe hier eine ECAM 23.450...
    Nach einigen Bezügen sagt das Gerät "zu fein gemahlen",
    aber das passiert schon wenn die Brühgruppe noch in unterer Stellung ist.
    Der Ablauf ist dann: Man drückt die Taste für Kaffeebezug, dann beginnt das Mahlwerk zu arbeiten und ABER gleichzeitig beginnt die Pumpe zu pumpen... Wasser kann logischerweise nicht fließen und Flowmeter sagt es geht nicht... die Fehlermeldung ist dann klar aber woher kommt der Fehler??? denn die Pumpe sollte erst pumpen wenn die Brühgruppe oben ist!!
    So gewechselt wurde schon: Elektronik, Brühgruppenantrieb, Mikroschalter, Brühkopf, Mahlwerk, Pumpe, Flowmeter, alle Ventile....
    das Einzigste was jetzt noch alt in der Maschine ist, ist das Display mit den Tasten, nun meine Vermutung, nach einigen Bezügen wird dieses heiß und irgendetwas sagt Kaffee machen und Heißwasser zB.... ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand schon so was gehabt????
    Gruß Sven
    Werbung
  • Bist Du sicher dass die Elektronik auch passt bzw. auch die Anschlüsse alle richtig angesteckt sind?
    Der Elektriker: Er steht morgens geladen auf, geht mit Widerstand zur Arbeit und schwimmt den ganzen Tag gegen den Strom. Er kommt abends nach Hause, greift seiner Frau an die Steckdose und kriegt eine gewischt!

    VA: ESAM 5500, 2010 gekauft, 02/2016 jetzt gesamt ca. 25.000 Bezüge. Defekte Teile bisher: 1 x Thermoblock, 1 x Pumpe.
  • Dann müsste ja die Elektronik einen Hau weg haben, warum auch immer. Oder irgendwo sind nicht sauber kontaktierte Stecker...
    Der Elektriker: Er steht morgens geladen auf, geht mit Widerstand zur Arbeit und schwimmt den ganzen Tag gegen den Strom. Er kommt abends nach Hause, greift seiner Frau an die Steckdose und kriegt eine gewischt!

    VA: ESAM 5500, 2010 gekauft, 02/2016 jetzt gesamt ca. 25.000 Bezüge. Defekte Teile bisher: 1 x Thermoblock, 1 x Pumpe.
  • So nun hab ich auch die Bedieneinheit gewechselt und wieder nach einiger Zeit kommt der selbe Fehler.....
    Auch mit einem anderen Mahlwerk ist es.
    Wenn man das Gerät dann aus macht und wieder an kommt der Fehler nach ein paar Minuten,wenn sie länger aus war dauert es ca, 30-60 min und einigen Bezüge..........
  • Wurde der komplette BG-Antrieb gew? Also auch die Reedplatine?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • svenk3 schrieb:

    Wenn man das Gerät dann aus macht und wieder an kommt der Fehler nach ein paar Minuten,wenn sie länger aus war dauert es ca, 30-60 min und einigen Bezüge..........
    Das hört sich nach einem Wärmeproblem an. Geh doch mal im Fehlerfall mit einem Kältespray auf Fehlersuche.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ist zwar unerklärlich aber trotzdem danke für die Rückmeldung :1f44d:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!