Beim meiner EAM3500.S funktioniert weder der Bezug von Kaffee, noch das Spülen. In beiden Fällen kommt keine Flüssigkeit aus den Bezugsdüsen vorn. Stattdessen läuft Wasser direkt in die Auffangschale.
Dampf / Milchaufschäumen funktioniert (wieder). Ich hatte da kürzlich ein Problem, das durch Tausch des hinteren Soleonid-Ventil gelöst wurde. Dann gab es kurz darauf wieder keinen Dampf und ich stellte fest, dass sich im hinteren Ventil Kalk-Teilchen fanden. Ich habe das ältere, ausgebaute Ventil eine Nacht in Entkalker gelegt und dann eingebaut. Problem gelöst! Nach einige Tagen aber: Wieder kein Dampf! Also, wiederum das andere Ventil in Entkalker gelegt, dann eingebaut. Problem gelöst.. - bis schließlich mein aktuelles Problem auftrat: Kein Kaffee!
Ich habe zunächst festgestellt, dass beim Kaffeebezug / beim Spülen Wasser von der Pumpe zum Erhitzer gelangt. Von dort gelangt das Wasser dann zum hinteren Ventil, über dessen oberen Ablaufschlauch läuft es dann nach vorn in die Auslaufschale.
Bei der Suche im Forum stieß immer wieder auf den Hinweis: "Entkalke den oberen Brühkolben". Nun, das funktioniert bei meiner Maschine nicht mehr, denn es kommt ja vorn keine Flüssigkeit an. Also habe ich den Erhitzer ausgebaut und den oberen Brühkolben zerlegt und gereinigt. Verstopfungen habe ich dabei aber keine finden können. Dann habe ich den Erhitzer geöffnet. Der war wirklich *ziemlich* zugesetzt! Mit einer weiß-gräulichen Substanz. Kalk", dachte ich, und habe die beiden Hälften gleich in Entkalker gelegt. Komischerweise tat sich dabei aber nichts: Keine Bläschen. Doch kein Kalk? Ich habe den Erhitzer dann mechanisch gereinigt und alles wieder zusammen gebaut.
Immer noch derselbe Fehler! Was mag die Ursache sein?
Vermutlich löse ich das Problem, wenn ich Pumpe, Erhitzer mit oberen Brühkolben sowie das hintere Ventil tausche. Aber das kostst. Und vermutlich tausche ich dann zwei der drei Teile sinnloserweise aus. Wäre also wohl ein teuerer Overkill...
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Dampf / Milchaufschäumen funktioniert (wieder). Ich hatte da kürzlich ein Problem, das durch Tausch des hinteren Soleonid-Ventil gelöst wurde. Dann gab es kurz darauf wieder keinen Dampf und ich stellte fest, dass sich im hinteren Ventil Kalk-Teilchen fanden. Ich habe das ältere, ausgebaute Ventil eine Nacht in Entkalker gelegt und dann eingebaut. Problem gelöst! Nach einige Tagen aber: Wieder kein Dampf! Also, wiederum das andere Ventil in Entkalker gelegt, dann eingebaut. Problem gelöst.. - bis schließlich mein aktuelles Problem auftrat: Kein Kaffee!
Ich habe zunächst festgestellt, dass beim Kaffeebezug / beim Spülen Wasser von der Pumpe zum Erhitzer gelangt. Von dort gelangt das Wasser dann zum hinteren Ventil, über dessen oberen Ablaufschlauch läuft es dann nach vorn in die Auslaufschale.
Bei der Suche im Forum stieß immer wieder auf den Hinweis: "Entkalke den oberen Brühkolben". Nun, das funktioniert bei meiner Maschine nicht mehr, denn es kommt ja vorn keine Flüssigkeit an. Also habe ich den Erhitzer ausgebaut und den oberen Brühkolben zerlegt und gereinigt. Verstopfungen habe ich dabei aber keine finden können. Dann habe ich den Erhitzer geöffnet. Der war wirklich *ziemlich* zugesetzt! Mit einer weiß-gräulichen Substanz. Kalk", dachte ich, und habe die beiden Hälften gleich in Entkalker gelegt. Komischerweise tat sich dabei aber nichts: Keine Bläschen. Doch kein Kalk? Ich habe den Erhitzer dann mechanisch gereinigt und alles wieder zusammen gebaut.
Immer noch derselbe Fehler! Was mag die Ursache sein?
- Habe ich 'was beim oberen Brühkolben übersehen? Ist der doch verstopft?
- Ist es das hintere Ventil? Schließt es ggf. nicht richtig, so das der Pumpendruck nicht am Brühkolben landet, sondern über den oberen Auslauf des Ventils entweicht? (Aber ich habe das Ventil erst kürzlich getauscht. Und auch schon eine Nacht in Entkalker gelegt...)
- Baut die Pumpe nicht genug Druck auf? (Wie soll ich das prüfen?)
Vermutlich löse ich das Problem, wenn ich Pumpe, Erhitzer mit oberen Brühkolben sowie das hintere Ventil tausche. Aber das kostst. Und vermutlich tausche ich dann zwei der drei Teile sinnloserweise aus. Wäre also wohl ein teuerer Overkill...
Bin für jeden Hinweis dankbar!