Sorry, dass diese Antwort so lange dauerte. Aber das Testen usw. nahm sehr viel Zeit in Anspruch. Dann wollte ich noch auf Änderungen warten und letztendlich hatte ich es dann vergessen 
Doch der Endbericht ist mir sehr wichtig. Vorallem für andere, welche das gleiche oder ein ähnliches Problem haben.
- Die andere Maschine hat sich inklusive Themaerstellung erledigt. Dazu gleich mehr.
- der Fehler der unten steckenden Brühgruppe lies sich schlussendlich NICHT beheben! Ich tauschte einige Teile der beiden Maschinen hin und her. Und als ich dann mit dem Testen der beiden Maschinen sogut wie fertig war, gab der Thermoblock der anderen Maschine den Geist auf. Bis ich das geklärt hatte (kaufen/nicht kaufen etc.) steckte die BG der hier behandelten Maschine abermals fest. Nun entfernte sich die Fehlermeldung in der Leistung auch nicht mehr nach lösen der Brühgruppe. Maschine bereitet keinen Kaffee mehr. Also Leistung nun entgültig hinüber^^
-Ich tauschte letztendlich die Leistung der zweiten leicht defekten Maschine gegen die tote Leistung der Esam 4200.S. Weil in dieser Maschine alles andere funktioniert. Komischerweise regelte sich auch die leicht defekte Leistung (mit zu wenig gemahlener Bohnenmenge) gegen Ende der Tests/Fehlersuche nochmal ein Stück weiter hoch (was sie vorher nicht machen wollte).
Somit beziehe ich wieder "normalen" Kaffee von einer funktionierenden Maschine Esam 4200.S mit der Leistungsplatine der Magnifica Esam 4000.B
Die Esam 4000.B steht derweil als Ersatzteillager im Keller...
Fazit: Wenn die Brühgruppe der Delonghi Kaffevollautomaten (und vermutlich auch anderer Hersteller) unten sporadisch fest steckt und der untere Schalter ok ist, dann tauscht gleich die Leistung aus, oder kauft eine neue Maschine. Verliert nicht so viel Zeit wie ich.
Die Moral von der Geschicht: Zu langes Testen und hoffen lohnt sich nicht...
Wenigstens eine funktionierende Maschine kam nach Monatelanger Tests, Recherche, vergebenen Ersatzteilkauf und mit Hilfe von Stefan heraus.
Nochmals vielen lieben dank an Stefan

Doch der Endbericht ist mir sehr wichtig. Vorallem für andere, welche das gleiche oder ein ähnliches Problem haben.
- Die andere Maschine hat sich inklusive Themaerstellung erledigt. Dazu gleich mehr.
- der Fehler der unten steckenden Brühgruppe lies sich schlussendlich NICHT beheben! Ich tauschte einige Teile der beiden Maschinen hin und her. Und als ich dann mit dem Testen der beiden Maschinen sogut wie fertig war, gab der Thermoblock der anderen Maschine den Geist auf. Bis ich das geklärt hatte (kaufen/nicht kaufen etc.) steckte die BG der hier behandelten Maschine abermals fest. Nun entfernte sich die Fehlermeldung in der Leistung auch nicht mehr nach lösen der Brühgruppe. Maschine bereitet keinen Kaffee mehr. Also Leistung nun entgültig hinüber^^
-Ich tauschte letztendlich die Leistung der zweiten leicht defekten Maschine gegen die tote Leistung der Esam 4200.S. Weil in dieser Maschine alles andere funktioniert. Komischerweise regelte sich auch die leicht defekte Leistung (mit zu wenig gemahlener Bohnenmenge) gegen Ende der Tests/Fehlersuche nochmal ein Stück weiter hoch (was sie vorher nicht machen wollte).
Somit beziehe ich wieder "normalen" Kaffee von einer funktionierenden Maschine Esam 4200.S mit der Leistungsplatine der Magnifica Esam 4000.B

Die Esam 4000.B steht derweil als Ersatzteillager im Keller...
Fazit: Wenn die Brühgruppe der Delonghi Kaffevollautomaten (und vermutlich auch anderer Hersteller) unten sporadisch fest steckt und der untere Schalter ok ist, dann tauscht gleich die Leistung aus, oder kauft eine neue Maschine. Verliert nicht so viel Zeit wie ich.
Die Moral von der Geschicht: Zu langes Testen und hoffen lohnt sich nicht...
Wenigstens eine funktionierende Maschine kam nach Monatelanger Tests, Recherche, vergebenen Ersatzteilkauf und mit Hilfe von Stefan heraus.
Nochmals vielen lieben dank an Stefan

I glaub, i kenn mi aus 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jackiecom () aus folgendem Grund: vergegenen = vergebenen