Delonghi Esam 4500 Allgemeine Störung

  • Delonghi Esam 4500 Allgemeine Störung

    Hallo Forengemeinde,
    ich habe von meiner Schwester einen KVA geschenkt bekommen. Da sie nach zwei Reperaturen nichts mehr in die Maschine
    investieren wollte, diese aber äußerlich noch sehr gepflegt aussieht, habe ich mich entschlossen sie zu Reparieren. Als ich anfing die Maschine
    zu begutachten stellte ich fest, dass die Spindelmutter samt Brüheinheit auf der Spindel von Hand verschoben werden konnte . Daraufhin zerlegte ich die
    Verfahreinheit und fertigte eine Mutter nach den Maßen des Originals . Ich dachte den Fehler dadurch behoben zu haben aber dem war nicht so . Die Maschine
    fährt jetzt beim einschalten mit Auto Diagnose zuerst nach unten macht dann Klick und fährt anschließend nach oben macht klick bleibt dann oben und zeigt
    Allgemeine Störung im Display . Meine Frage wäre : Wie müsste sich die Maschine beim einschalten verhalten ( Stellung Brühgruppe ) , wenn sie keinen Defekt hätte ? Ich bin
    nämlich ahnungslos weil ich noch nie einen KVA besessen habe . Im Testmodus, den ich auch schon aufgerufen habe scheint alles seine Richtigkeit zu haben . Auch Durchlauferhitzer Wasser
    und Durchlauferhitzer Dampf werden heiß, wenn ich sie über die Taste im Test anwähle. Auch die Reed - Platine beim Spindelmotor habe ich schon ausgetauscht, allerdings ohne Erfolg.
    Bin mit meinem Latein am Ende . Bitte helft mir .
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hansdampf18 ()

  • hansdampf18 schrieb:

    und fährt anschliesend nach oben macht klick bleibt dann oben und zeigt
    Allgemeine Störung im Display .
    Wo genau bleibt sie da stehen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Und das beim Netzstecker einstecken? Reedplatine hast du gegen eine neue ersetzt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja genau. Wenn ich den Netzstecker einstecke, fährt die Brühgruppe in der Auto Diagnose zuerst nach ganz unten und dann gleich nach ganz oben
    bis zum Endschalter. Anschließend kommt Allgemeine Störung. Reedplatine ist neu, ausser ich hätte eine neue defekte Platine
    bekommen. Hoffentlich ist die Leistungsplatine nicht defekt. Oder könnte das Problem eventuell von einer abgenutzten Brühgruppe kommen,
    die den Endschalter zu spät auslöst?

    Gruß Hans

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hansdampf18 ()

  • hansdampf18 schrieb:

    Oder könnte das Problem eventuell von einer abgenutzten Brühgruppe kommen,
    die den Endschalter zu spät auslöst?
    Nein, denn sie dürfte garnicht so weit rauf fahren. Sie müsste in der Entnahmeposition stehen bleiben. Schau mal, ob die 4 Magnete unten am großen Zahnrad noch da sind.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die vier Magnete sind alle vorhanden und alle auf gleicher Höhe. Thermoblock habe ich nochmal durchgemessen. Einmal angesteckt mit ca. 44 Ohm und ausgesteckt beide Heizschleifen
    mit jeweils ca. 86 Ohm. Thermosensor am Thermoblock je nach Umgebungstemperatur zwischen 110 - 120 KOhm. Dampfheizung angesteckt ca. 54 Ohm. Beide Thermosensoren haben
    Durchgang. Kann es sein, dass der untere Endschalter evtl. ungenau schaltet und deswegen die Brühgruppe bis nach oben an den Endschalter fährt und nicht in Grundstellung? Als ich am Anfang der Reparatur
    die neue Spindelmutter einbaute, fand ich an der Verfahreinheit der Brühgruppe eine Beilagscheibe (klebte am Fett), die ich aber zu 100% nicht ausgebaut habe. Wird wohl ein Überbleibsel der letzten Reparatur sein. Siehe Bild.


    Gruß Hans
  • hansdampf18 schrieb:

    Kann es sein, dass der untere Endschalter evtl. ungenau schaltet und deswegen die Brühgruppe bis nach oben an den Endschalter fährt und nicht in Grundstellung?
    Leider nein. Probier mal den Reset unter 5.2 aus.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Reset unter 5.2 ausgeführt. Ohne Erfolg. Maschine fährt mit gedrückten Tasten ( Ein + Menü ) im Auto Diagnosemodus zuerst ganz nach unten schaltet und anschließend ganz nach oben und geht in Allgemeine Störung.
    Die Brühgruppe habe ich auch schon mit neuen O-Ringen und Silikonfett leichtgängig gemacht. Hat die Leistungsplatine evtl. doch einen Schaden? Wüsste nicht was ich sonst noch Prüfen sollte.
    Kann man an der Reedplatine etwas messen? Möchte nur ausschließen, ob die neue Platine auch schon einen Fehler hat.

    Gruß Hans
    Werbung
  • Im Downloadbereich haben wir eine Anleitung zum prüfen der Reedplatine.
    Du könntest dann noch die Anschlüsse der Reedplatine hinten auf der Leistungselektronik nachlöten, da hatten wir auch schon mal ein Problem.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!