ESAM 5500 Titanium undicht bei Bezug von Heißwasser oder Cappuccino/Milchschaum

  • ESAM 5500 Titanium undicht bei Bezug von Heißwasser oder Cappuccino/Milchschaum

    Hallo zusammen,
    über Ebay habe ich letzte Woche eine Delonghi ESAM 5500 gekauft, nachdem meine 3500 nach 7 Jahren den Dienst quittiert hat. Insgesamt soll die Maschine 4 Jahre alt sein und hat erst 1700 Kaffee/70 Cappuccino auf dem Buckel. So weit, so gut.
    Insgesamt zeigt sie keine Fehler an und brüht problemlos Kaffee. Bei Bezug von Heißwasser und Milchschaum (Cappuccino) tritt allerdings deutlich Wasser aus und der komplette Bereich um und unter der Maschine war nass. Der Verkäufer meinte, es wäre vielleicht noch Restwasser vom Transport - deswegen habe ich die hintere Blende abgenommen und beim Brühen beobachtet, woher das Wasser denn kommt. (Dadurch konnte ich auch feststellen, dass beim Brühen von Kaffee alleine alles trocken bleibt).
    Ganz genau kann ich die Stelle oder Dichtung nicht lokalisieren - das Wasser kommt irgendwo von oben links, immer pulsweise und läuft dann an den Kabeln entlang ins Maschineninnere und von dort aus drunter. Woran könnte das liegen? Spricht das eher für eine Dichtung, oder mehr?
    Zudem ist mir aufgefallen, dass die Trester nicht besonders formstabil sind und nicht immer im Behälter landen - der obere Bereich der Brühgruppe ist schon nach einer Tasse wieder voller Kaffeesatz. Bisher stört das nicht - aber könnte es sich noch zu einem Problem entwickeln? Von meiner 3500 bin ich so ein "Verhalten" nicht gewohnt.
    Der Verkäufer zeigt sich leider sehr uneinsichtig und besteht nun auch darauf, dass mit Abnehmen der Blende eine Rückgabe nicht möglich wäre.
    Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Vielen Dank vorab und einen schönen Ostersonntag-Abend!
    Werbung
  • Vey schrieb:

    Ganz genau kann ich die Stelle oder Dichtung nicht lokalisieren
    Musst du aber, wenn du weiterkommen willst. Könnte am hinteren Magnetventil liegen.
    Bilder
    • MV1.jpg

      109,31 kB, 480×800, 259 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen,
    nachdem das 3-Wege-Solenoidventil am ehesten als undichte Stelle in Frage gekommen ist, habe ich über Komtra ein neues Ventil (Art.Nr. 5213210181), einen 90° Raccord (Art.Nr.: 5313218341) plus im "empfohlendes Zubehör" aufgelistete Klammer und Dichtung bestellt.
    Folgendes wurde dabei noch als Zubehör empfohlen, erscheint mir jedoch für meine ESAM 5500 überflüssig - schließe ich da richtig?
    - Steck-Raccord 90° (komtra.de/kaffeevollautomaten-…rd-90-solenoidventil.html)
    - Steck-Doppelraccord (komtra.de/kaffeevollautomaten-…ccord-solenoidventil.html)

    Ich habe soweit das neue Ventil auch eingebaut, mich stört dabei nur, dass die Verbindung zwischen Ventil und dem Raccord ein klein wenig locker erscheint - trotz Dichtungsring und Klammer. (Zumindest nicht mehr so fest, wie am alten Ventil). Habe ich dabei etwas vergessen, oder gibt es Erfahrungen dazu, dass die Verbindung nicht 100% "wackelfrei" ist?
    Zudem passen die alten Schrauben nicht mehr, um das Ventil am Blech festzuschrauben und ich habe bisher auch keinen Ersatz gefunden - bei Komtra wird angegeben, dass die Gehäuseschraube (T10) angeblich auch passen soll, um das Ventil zu befestigen. Wenn ich das mit einer der Gehäuseschrauben versuche, passen die jedoch nicht. Auch im Baumarkt bin ich heute nicht fündig geworden. Habt ihr einen Tipp, woher ich die richtigen Schrauben bekommen kann?

    Danke für die Hilfe und schönes Wochenende!
  • Passt alles, was du geschrieben hast. Nimm zur Befestigung eine Gehäuseschraube mit den 2 Zahnscheiben von den alten Befestigungsschrauben. Und du mußt auf die Ventilspule noch einen zusätzlichen Schutzleiter anschliessen, da der neue Korpus aus Kunststoff ist und damit nicht mehr automatisch durch das Blech geerdet ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Den beiden gängigsten Webshops habe ich es vor geraumer Zeit geschrieben, einer hat das bestätigt aber trotzdem nicht mit aufgenommen und einer hat keinerlei Reaktion gezeigt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank für den Hinweis!
    Ich hab mir zwischenzeitlich aus Zahnstochern provisorische Dübel gebastelt und damit meine Schrauben fest bekommen. Die Maschine läuft wieder super, es ist alles dicht und der Milchschaum kommt wieder genau so, wie er soll.

    Zur Erdung - Stefan kannst du mir einen Schutzleiter empfehlen (bzw. einen Shop, über den ich das richtige Teil beziehen kann) und gibt es eine Anleitung, wo und wie ich das dann noch anbaue? :1f642:
    Und - kann ich bis dahin die Maschine schon laufen lassen, bzw. worauf muss ich zwischenzeitlich achten?

    Vielen Dank und guten Start in die neue Woche!
  • Den Schutzleiter musst du dir selbst anfertigen, den habe ich noch in keinem Shop gesehen. Ventilseitig brauchst du eine Flachsteckhülse, andere Seite einen passenden Ringkabelschuh. Schutzleiterkabel muss hitzebeständig sein.
    Bilder
    • IMG_20160318_121405.jpg

      310,71 kB, 1.200×900, 329 mal angesehen
    • IMG_20160319_163117.jpg

      178,06 kB, 675×900, 256 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung