Keine Dampf bzw. Dampfleistung Schaere Siena 2 ?

  • Keine Dampf bzw. Dampfleistung Schaere Siena 2 ?

    ?( Hallo
    Ich habe mit meiner Schaerer Siena 2 ein Problem.

    Keine Dampf bzw. Dampfleistung.

    Bei Bezug von Cappuccino oder Latte. wo ich ja Milch brauche, kommt sehr wenig Milch mit raus und manchmal kommt gar nichts raus auch kein Dampf.

    Habe schon ein paar Mal Entkalkt und alles gereinigt, leider ohne Erfolg.

    Die Maschine ist 1 1/2 Jahre alt leider habe ich keine Garantie mehr laut Schaere.

    Kann da jemand mir ein Tipp oder Rat geben was defekt sein könnte?

    Vielen Dank im Voraus

    Grüße

    Metin
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von metin ()

  • Hallo



    Also ich habe folgendes schon gemacht !

    1. Dampfboiler eingeschaltet Tastenkombination M + Doppelbezug.

    2. Die braunrote Taster sind alle 4 in Richtung Boiler

    3. Das Raile klickt bei versuch von Dampfbezug

    4. Da ist noch eine Sicherung die sieht auch gut aus

    5.Die Heizwendel vom Boiler Verkablung blau/grau 51,1Ohm und die andere mit der Verkablung blau/rosa hat 53 Ohm Widerstand.



    Was könnte noch defekt sein und wie kann ich es ausprobieren bzw. testen. :1f615:



    Was mir noch eingefallen ist wenn ich die Maschine Morgens einschalte kann ich ca. 2 Cappuccino herausholen danach ist aber schluß mit der Dampfleistung!
    Vielen Dank im vorraus



    grüsse

    metin

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von metin ()

  • metin schrieb:

    Also ich habe folgendes schon gemacht !

    1. Dampfboiler eingeschaltet Tastenkombination M + Doppelbezug.

    2. Die braunrote Taster sind alle 4 in Richtung Boiler

    3. Das Raile klickt bei versuch von Dampfbezug

    4. Da ist noch eine Sicherung die sieht auch gut aus

    5.Die Heizwendel vom Boiler Verkablung blau/grau 51,1Ohm und die andere mit der Verkablung blau/rosa hat 53 Ohm Widerstand.


    zu 1:
    Diese Kombination ist nicht für die Siena2, sondern für Opal/Solis Master Pro + Top

    zu 2:
    Welche 4 Taster?? Am seitlich montierten Klixxon am vorderen Boiler nur 1 rotbrauner, rundlicher Taster, genau mittig zwischen den Kabeln, drücke diesen in Richtung des Boilers.

    zu 3: das Klicken bei Dampfbezugstaste kommt vom Magnetventil, nicht vom Relais.

    zu 4: diese Sicherung ist für die Platinenelektronik und hat nichts mit dem "Heizen" zu tun

    zu 5: Die Widerstanswerte der Boiler sind ok.

    --------------------------

    Wenn das Klixxon korrekt eingerastet ist und "Durchgang" vom Anschluß auf der Platine durch den Boiler vorhanden ist, wird vermutlich das Heizrelais für den Dampfboiler defekt sein.
    Dieses ist auf der Platine verlötet. In solchem Fall würde ich beide Relaise tauschen, da diese eine gewisse LEbensdauer für Schaltzyklen haben.
    Bei der Siena-Reihe ca. 150.000 Zyklen, wenn ich mich recht erinnere.

    EDIT: Falls du die neue Ausführung der Boiler hat, welche nicht verpresst sondern verlötet sind, hättest du je Boiler 2 Klixxons (x 2 Boiler = 4 Klixxons) . .
    Teste also beide Klixxons am vorderen Boiler . .

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schlenkman ()

  • Hallo

    Ja an meine Boiler sind je 2 Klixxons (x 2 Boiler = 4 Klixxons) die sind Richtung Boiler.Das mit dem Heizrelais würde ich mal testen aber wo bekomme ich die und welche brauche ich Typ Modell.


    Sind das die Relais, Schrack
    Typ RT134024




    Wir haben bis jetzt ca.3000 Kaffeebezuge

    Danke im vor raus!



    Und noch ein guten Rutsch ins neue Jahr

    Grüße

    Metin

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von metin ()

  • Das ist interessant: bei deiner Maschine ist ein Magnetventil als Druckventil verbaut; es ist die "1"

    2= das Boilerfüllventil

    3 = das Entlastungsventil zur Tropfschale

    Deine Platine entspricht der "neueren" Bauart der Schaerer-Platinen, es besitzt ein Flashrom und hat einen SMD-Prozessor.

    Es ist merkwürdig, dass bei so jungem Alter der Maschine evtl. eins der Heizrelais defekt ist - hatte ich bis jetzt noch nie.

    Auf dem Relais steht doch die Schrack-Art.Nr; an deiner Stelle würde ich sowohl das Wasser-, als auch das Dampf-Relais tauschen.

    EDIT: es ist schade, dass du die Abdeckung unachtsam nach oben gehebelt hast; ansonsten wäre die Schraube nicht dort, wo sie sich momentan befindet . :1f609:
  • Das die heizrelais defekt ist weiß ich ja nicht? ich habe ja mein problem geschrieben mit dem dampfbezug.


    und die schraube habe ich nur so dort eingeschraubt das sie nicht verlohren geht :1f642:

    welche sind das recht in der ecke auf der platiene die wo sekrechten sind da steht schrack RY531024
    die andere leistungsrelais wo ein verstecht sind schrack RT114012

    welche soll ich jetzt ersetzten und soll ich die dann nehmen leistungsrelais RT134024

    soll ich dan Magnetventil 1 auch ersetzten?
    das letzte mal hatte ich die türe von BG offen um nachzuschauen warum er weiter wasser pumpt ,
    habe sogar die BG herausgezogen, aus der öffnung vom wasserbehälter hat er weiter hin gepumpt bis ich in komplett ausgeschalten habe.

    danach habe ich sauerrei reinigen müssen :2639:

    und jetzt ist die maschine zerlegt und wartet auf einweisungen

    achso noch eine frage was ist das für ein schalter auf der paltine links oben rot ?
    Werbung
  • Die 2 parallel "liegenden" sind für die Boilerheizungen; wie gesagt, ich würde beide tauschen.

    Wenn du am Platinenstecker des Dampfboilers "Durchgang" hast, wird wahrscheinlich das Relais verschlissen sein.

    Die RY531024 sind die "kleinen" Relaise, statt dessen würde ich die stabileren "RT134024" verbauen.

    Das Magnetventil, welches du statt dem Messing-Druckventil hast, hat mal überhaupt ganichts mit deinem Dampfbezugsfehler zu tun . ..

    Das "Dauerpumpen" könnte evtl. ein Hinweis auf ein defektes/verschlissenes Boilerfüllventil sein, wenn du schon am Schrauben bist, kannst du "Nr. 3" auf die Position von "Nr.2" umschrauben.
    Achte auf den eingeschlagenen Pfeil (Flussrichtung); beide Ventile haben den Pfeil in Richtung der Boiler.
    Mache eine Ohm-Vergleichsmessung der Spule von 3 und 2, evtl. ist der Spulenkörper durchgebrannt.

    Der kleine rote Schiebeschalter ist der "Schreibschutz" für das Flashrom - für dich ohne jegliche Relevanz.
    Wenn du diesen in "Write" -Position schiebst, kannst du die Maschine nicht mehr anschalten . .
    Also auf "Protect" stehen lassen.
  • Hallo Scklenkman



    Erstmal vielen Dank das Du mir weiterhilfst echt TOP :thump:



    Ich habe heute morgen mal die widerstände gemessen ich weiß aber nicht ob das was ausmacht wenn das Gerat zerlegt ist also ohne Spannung.



    1 Magnetventil = 84 Ohm

    2 Boilerfüllventil = 55,4 Ohm

    3 Entlastungsventil zur Tropfschale = 55,6 Ohm



    Zu ( Nr. 3" auf die Position von "Nr.2" umschrauben )

    Soll ich die Ventile Umbauen also vertauschen habe ich das richtig verstanden ?



    Grüße

    metin
  • Ja, evtl. blockiert etwas das Boilerfüllventil selbst.

    Du kannst das Ventil auseinanderschrauben und prüfe es mit externer Spannung, ob es bei 24 VDC schaltet.

    Es könnte sein, dass evtl. das Wasser nicht in den Dampfboiler kommt oder gegen ein "ungeöffnetes" Boilerfüllventil gedrückt wird und hier der Fehler liegt.
    Ist natürlich schwierig, dies aus der Ferne zu beurteilen. Wenn dem Dampfboiler das Wasser fehlt, kommt natürlich auch kein Dampf.
    Die Sonde im Boiler meldet aber "nachpumpen" an die Elektronik.

    Gut ist schon einmal, dass alle Spulenkörper intakt sind bzw. die Widerstandswerte sind in Ordnung.
    Das Bürkert-Ventil hat einen anderen Widerstandswert als die Danfoss.

    Widerstand wird IMMER in AUSGESCHALTETEN und STROMLOSEN Zustand gemessen.
  • Hallo
    Da ich ja die Leistungsrelais RT134024 noch nicht habe.

    Habe ich mal die 3 Ventile zerlegt und gereinigt

    [img]http://www.abload.de/img/img_46607sbv.jpg[/img]

    Was aber bei den anderen zwei Ventile komisch war das die schrauben ziemlich locker waren die große Mutter vom Raile konnte ich mit den Finger lösen ist das normal ? ( rote gekennzeichnet )

    [img]http://www.abload.de/img/img_4665zt7p.jpg[/img]

    wie gesagt bei dem auch das gleiche



    Leider habe ich keine möglichkeit eine externer Spannung 24 VDC zu legen ob sie schalten.



    [img]http://www.abload.de/img/img_46703qe4.jpg[/img]
  • Ok, kuckt ja schonmal nicht schlecht aus. Oft hat es im Ventil selbst Korrorsion, welche korrektes Schalten verhindert.

    Bau das Ganze jetzt wieder richtig zusammen; und teste nochmal, ob du immer noch das Problem hast.
    Die Spulen hast du ja gemessen, deswegen wird das Ventil auch bei "Leichtgängigkeit" korrekt schalten.

    Die große Mutter bei den Danfoss muss nicht angeknallt sein bzw. es ist kein Prob, wenn dieses etwas lockerer ist.
  • Ein Frohes neues Gesundes Jahr wünsche ich Euch !



    Ich möchte erst die neu Leistungsrelais RT134024 ein löten bevor ich das ganze wieder zusammen baue



    Noch eine Frage ich hab Plötzlich so ein Teil neben der Maschine gefunden weiß jemand wo die hingehört?



    [img]http://www.abload.de/img/img_4741kr2w.jpg[/img] [img]http://www.abload.de/img/img_4742nt9s.jpg[/img]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von metin ()

  • Hast eigendlich Recht der Kaffee aus der jetztigen Maschine schmeckt besch....!



    Ich werde mal Morgen die Maschine wieder zusammenbauen,

    aber bevor ich das mache teste ich noch die Ventile mit 24V Tarfo ob die auch Schalten,

    mein Freund hat eins.



    Werde mich dann wieder Melden und Berichten



    Grüsse

    metin
    Werbung
  • Also heute habe ich die 3 Ventile geprüft zuerst ging 2 nicht habe nochmal auseinander gebaut und freigängig gemacht mit ein Tropfen Silikonfett.Danach gingen alle Ventile sie ziehen ein so das ich durchblasen kann, es ist auch hörbar.Jetzt habe ich das Ganze wieder zusammen gebaut, in der Hoffnung das es daran lag.Nach dem Einschalten habe ich erstmal mit einer Tablette gereinigt bis dahin war alles i.o, bis er Capp.-Reinigung wollte leider tat sich da nicht,kein Dampf kein klicken. :2639:

    Nach aus und wieder einschalten der Maschine Zeigt das Display die ganze Zeit Aufheizen, das Aufheizlämple geht aber immer wieder mal an und aus.
    Im Aufheizmodus kann ich nur warm Wasser beziehen, was auch zum teil funktioniert. Ich habe mal die Mängel auf max. eingestellt also auf 428 es kommt aber nur 100ml auch wenn ich auf 0 einstelle kommt trotzdem 100 mlalso egal was ich einstelle 0-428 es kommen immer 100ml heißes Wasser

    ch habe mal die Maschine auf Grundeinstellung zurück gesetzt die Temperatur auf 82 C runter gestellt den Netzstecker 10min. ausgesteckt aber auch das brachte nichts?


    Liegt das doch an den Leistungsrails :1f615:
  • Wenn der Dampfboiler "heiss" ist, kann es NICHT am Relais liegen!

    Wenn du trotz betriebstemperatur keinen Dampf bekommst, prüfe das Magnetventil oben, hinter dem Bedienteil.
    Es sollte ähnliche Widerstandswerte haben, wie die an den Danfoss-Spulenkörpern.

    Wenn du "Dampf" beziehst, muss es hier auch hörbar klacken, ansonsten bleibt das Ventil geschlossen und es kann logischer Weise kein Dampf kommen.
  • Also alle vorhadene Magnetventil haben ca 55 Ohm

    Ich habe mal das Seitenteil abmontiert
    dieses Teil hat höllische Geräusche gemacht was ist das das weise


    [img]http://www.abload.de/img/img_47812ogc.jpg[/img]



    Es wird sobal ich es einschalte Waser gepumpt egal ob mit BG oder ohne .



    [img]http://www.abload.de/img/img_4782jqjw.jpg[/img]





    [img]http://www.abload.de/img/img_4785zsck.jpg[/img]


    Ich werde langsam verrückt meine Frau hat schon Kaffe Entzug