brauche Hilfe bei entscheidung zwischen 3 maschinen

    • brauche Hilfe bei entscheidung zwischen 3 maschinen

      Hallo ich hab mich schon etwas durch Forum gelesen aber noch nicht so richtig meine Antworten gefunden.
      So braue ich noch euchre fachgerechte beratung.

      Die 3 Maschinen stehen zur auswahl
      -DeLonghi EAM 4200S
      -DeLonghi ESAM 5450 Perfecta
      -SAECO Kaffeemaschine Odea Go

      Meine Tendenz ist eher zur 5450 Perfecta, die schaut am besten aus und ist leiser als die anderen und energie klasse A aber da soll ( hab ich im netz gelesen ) das display anfällig sein und der Kaffee ist nicht richtig warm, die Maximal wassemänge soll nicht für ne grosse tasse ausreichen. Was habt ihr für erfahrungen?

      Die SAECO ist die Biligste und macht nen naja eindruck aber der gut schwenkbare Arm für die Milchaufschäumung macht für grössere tassen nen guten eindruck.
      Aber der Kaffeeauslauf scheint bei grösseren tassen schon fast zu weit unten zu sein.

      Und die EAM 4200S ist für uns die teuertse der 3 und macht ne recht stabilen eindruck.

      Nun wollte ich noch ein paar meinungen einholen in sachen bedienbarkeit, pflege, usw.

      Haben alle drei maschinen schon im laden begutachten aber leider nicht testen können und sind an die maschinen gebunden da wir den Verkäufer kennen und nen spezielpreis bekommen.

      Danke für die Antworten.
      Werbung
    • Hallo,

      von der Saeco halte ich nicht viel, da die Verarbeitung in meinen Augen recht schlecht ist und diese Maschinenserie in der Vergangenheit recht anfällig war. Die verareitung ist auch jetzt noch nicht weltspitze, wie es mit der Zuverlässigkeit aussieht, habe ich keine aktuellen Informationen.

      Bei der 5450 kann man max. 180ml Kaffee beziehen (Über die Funktion "Mein Kaffee"). Die Mein Kaffee-Funktion ist bei dieser Maschine individuell einstellbar, ansonsten hat man 4 fest einprogrammierte Tassengrößen. Eine Beschränkung im Komfort, die ich nicht nachvollziehen kann. Die Verarbeitung der Maschine ist gut, über Defekte beim Display oder z kalten Kaffee ist mir nichts bekannt. Vom Thermoblock her arbeitet der gleiche Thermoblock in der Maschine, wie in allen anderen DeLonghi-Maschinen auch.

      Die 4200 bietet eigentlich alles was man braucht, gleiches Innenleben der 5450, dafür ohne fest eingestellte Tassenfüllmengen, also voll variabel. Auch bei dieser Maschine liegt die max. Ausgabemenge für eine Tasse bei 180ml. Die Verarbeitung ist gut, der VA schon seit mehreren Jahren auf dem Markt und damit von Kinderkrankheiten verschont, zumal es bei dieser Geräteserie eigentlich nie große Patzer gab.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • danke schonmal für die schnelle antwort.
      ja ich hab mich gerate nochmal im inet schlauu gemacht und die Saeco ist raus.
      Jetzt bleiben nurnoch die 4200S und die 5450 Perfecta.

      Und so von der austattung + Optik her würde ich mich für die 5450 entscheiden da sie ja auch einen Combiauslauf + Milchtank hat ( Pronto Capu funktion ) und die milch direkt daraus bezieht oder habe ich da was falsch verstanden ?
      siehe hier: kaffeevollautomaten.org/kaffee…longhi/415_esam_5450.html
      Oder gibt es einen unterschied zwischen 5450 Perfecta und 5450 Rapid Cappuchino ?
      Und die 5450 hat 2 thermoblöcke einen varioregler für geschäumte oder heisse milch.
      Und der etwas kleinere tank und bohnen behälter ist auch nicht so schlimm und da die maschine bevorzugt von 2 personen genutzt wird mit ähnlichen trink gewohnheiten reicht die eine Meine Tasse funktion aus denke ich und da beide maschinen auf 180ml begrenzt sind isses ja egal.
      Und was istdie CRF Funktion ?
    • Also ich habe die ESAM 5450 und bin voll zufrieden. Allerdings würde ich, wenn ich nochmal die Wahl hätte, die 5400 kaufen, da sie im Gegensatz zur 5450 schwarz statt weiß ist. Aber diese Frage ist rein optischer Natur. Ich habe eine schwarze Granit Arbeitsplatte und da passt schwarz besser.

      Eine cappucino-Taste hat die Maschine nicht, die Milch musst du per Hand und der Düse aufschäumen. Das funktioniert aber einwandfrei. Über Anfälligkeit des Display kann ich bisher nichts berichten. Die Tassenmenge ist ausreichend, notfalls kann man ja auch durch Drücken der Bezugstaste mehr Kaffee durchlaufen lassen, was aber wohl nicht zu empfehlen ist.

      Der Kaffee wird in jedem Falle schön heiß. Hier wäre es natürlich wichtig darauf zu achten, dass die Tassen vorgewärmt sind. Um ein richtig gutes Geschmackserlebnis zu haben, solltest du ohnehin gescheite Bohnen von einem Privatröster kaufen, aber das hat ja auch mit der Maschine nichts zu tun, sondern gilt für alle Vollautomaten.

      Hast du vielleicht noch eine direkte Frage, die ich dir beantworten soll?
    • nein eigentlich keine weiteren fragen, aber danke.
      Ich werd die nehm und geniessen.
      Aber komisch das mit dem Capu knopf und dem Milchfach da es ja in dem oben genanten link so beschrieben ist. Aber da wird es wohl doch unterschiede zwischen 5450 Perfecta und 5450 Rapid Cappuchino geben.
      Und da die 4200S und die 5450 technisch identisch sind aber die 5450 leiser ist und die bessere Optik hat isse gekauft.
    • A.D. schrieb:

      Aber komisch das mit dem Capu knopf und dem Milchfach da es ja in dem oben genanten link so beschrieben ist.

      Nicht alles was im Internet steht ist auch richtig, auch nicht hier oder in anderen Foren. Im konkreten Fall hat im Nachbarforum der Fehlerteufel zugeschlagen, denn die ESAM 5400 und 5450 sind in keinem Fall mit dem Milchschaumsystem ausgesattet, das gibt es erst bei der ESAM 5500.

      A.D. schrieb:

      Aber da wird es wohl doch unterschiede zwischen 5450 Perfecta und 5450 Rapid Cappuchino geben.

      Nein, Unterschiede zwischen "Perfecta" und "Rapid Cappuccino" gibt es nicht. Perfecta heißen 80% aller DeLonghi Automaten, "Rapid Cappuccino" bedeutet, dass 2 Thermoblöcke vorhanden sind (keine Wartezeit für das Schäumen von Milch).
      Unterschied 5400 zu 5450: 5400 Farbkomination schwarz/silber, 5450 Farbkombination weiß/silber. Technische Unterschiede gibts nicht.

      A.D. schrieb:

      Und was istdie CRF Funktion ?

      CRF = Caffee Richtig Frisch, ist einfach nur ein Name für die bei DeLonghi verwendete Brühtechnik.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL