Reinigungstabs

  • Reinigungstabs

    servus zusammen,

    meine gattin hat uns heute vom aldi zekol reinigungstabs mitgebracht.

    die anwendung in der DL scheint mir nicht ganz so einfach.
    man soll 1/2 tasse durchlaufen lassen; das gerät für 5 minuten abschalten (zum einwirken) und das ganze mehrfach wiederholen.
    ich denke dazu muß mitten im bezug der stecker gezogen werden.

    oder kann ich das ganze auch mit dem reinigungsprogramm machen? scheint mir logischer/sinnvoller.
    einfach 1-2 tabletten auflösen, in den wasserbehälter und dann das programm starten.

    was denkt ihr bzw. wie sind eure erfahrungen?
    Gruß
    Hans-Martin

    ---------------------------------------------------------------------------

    VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
    ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
    & Bezzera BB005 MN (07/2016)
    Werbung
  • Reinigungstabletten bitte NIEMALS im Tank auflösen und durch die Heizung jagen!!!
    Diese werden in die Brühkammer gegeben und dann das Reinigungsprogramm gestartet, damit sie dort wirken wo Kaffeefett passiert - im inneren der Brühkammer und im Auslauf :1f609:
    Die Heizung braucht keine Reinigung, dort ist ja auch kein Fett - sondern "nur" Kalk!
    Direkt in den Wassertank gehört nur Entkalkungsmittel (reine Zitronensäure oder auch Entkalkungstabletten vom Hersteller) in der richtigen Konzentration/Verdünnung!
    Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
    Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
    im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
  • das ganze hat irgendwie nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte.

    den tab habe ich in die brühgruppe gelegt und dann den reinigungsvorgang gestartet.
    hier wird ja dann etwas wasser durchgespült; etwas gewartet und so weiter.
    nach dem 2. oder 3. wasserbezug war erst mal ende. aus dem auslauf kam kein wasser mehr.
    das hat sich jetzt direkt in der auffangschale gesammelt.
    ich habe das ganze dann abgebrochen und die BG durchgespült.
    jetzt läuft alles wieder normal.
    Gruß
    Hans-Martin

    ---------------------------------------------------------------------------

    VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
    ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
    & Bezzera BB005 MN (07/2016)
  • Die Tablette hat sich nicht richtig aufgelöst und die kleinen Bröckchen haben das Sieb verstopft. Ich würde die Aldi-Dinger auch nicht unbedingt benutzten. Zekol hat mir noch nie richtig gefallen, egal ob Badreiniger oder sonstiges. Meiner Ansicht nach sind das echte Billigprodukte.
    Und falls sich irgendwo Reiniger festsetzt, gibt es bei jedem Kaffeebezug etwas ab, richtig ekelig.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • die teile liegen schon im müll :1f642:

    ich habe mal versucht eine tablette in warmem wasser aufzulösen; das dauert etwa 20-25min; und dann sind immer noch reste zu sehen.
    Gruß
    Hans-Martin

    ---------------------------------------------------------------------------

    VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
    ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
    & Bezzera BB005 MN (07/2016)
  • Ich benutze für meine Jura auch die 3g Reinigungstabletten eines Drittherstellers anstatt der 2g Originaltabletten. Diese haben sich leider auch nicht komplett aufgelöst während des Reinigungsprogrammes. Nun bin ich seit einiger Zeit dazu übergegangen die zu große R-Tablette vorher mit einem Messer in 4 Teile zerlegen und zusammen mit ein paar Fetzen eines Küchenschwammes in die Brühkammer zu werfen - das schont das Brühsieb, da dies nun nicht mehr gegen die Tablette oder die Tablettenstücken gepresst wird und Beulen bekommt.
    Vibiemme Domobar Nero mit [lexicon]PID[/lexicon], Kesselisolierung & leiserer Pumpenaufhängung + Quamar M80E in chrom/schwarz
    Aeropress & Graef CM80 für den Kaffee zwischendurch
    im Büro: AEG Cafamosa CF 90 aus der Bucht, generalüberholt und läuft seit Jahren
  • nur mal als ergänzende info.

    ich habe jetzt mal eine reinigungstablette/kaffeefettlöser von stoll-espresso benutzt.
    die funktioniert zumindest so weit das sie sich auflöst und der reinigungsvorgang durchgeführt wird.

    ob es was gebracht hat weiß ich nicht so genau.
    anscheinend war die maschine sauber; das reinigungswasser war es auf jeden fall; von kaffeefett war nicht viel zu sehen.
    die BG habe ich nach dem reinigen wieder gefettet.
    Gruß
    Hans-Martin

    ---------------------------------------------------------------------------

    VA-Werdegang: DeLonghi 4500 (05/2008 bis 08/2021), Dinamica Plus (08/2021)
    ST-Werdegang: Rancilio Silvia (04/2012)
    & Bezzera BB005 MN (07/2016)