Ja da kommt noch Wasser. Immer so "stoßweise", aber doch recht flüssig.
AEG Caffe Silenzio CS 5000
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Da du zuviel Respekt vor dem auseinanderbauen hast, solltest du die Maschine in Reparatur geben.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Lars9999 schrieb:
Ja da kommt noch Wasser. Immer so "stoßweise", aber doch recht flüssig.
Gruß Fred
Philips HD 5730
DeLonghi Perfecta ESAM 5500 -
da ist schon ordentlich Druck drauf.
Wollte jetzt den brühkolben auseinander bauen, aber leider kriege ich 2 schrauben vom thermoblock nicht raus. Die sind sowas von fest....
Habe allerdings gesehen, das der schwarze gummischlauch verstopft ist. Kann man den irgendwie komplett reinigen? -
Guten Morgen,
Lars9999 schrieb:
Habe allerdings gesehen, das der schwarze gummischlauch verstopft ist. Kann man den irgendwie komplett reinigen?
MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
danke
bei mir sieht das irgendwie anders aus. Komme da so nicht einfach ran... Habe ihn versucht so zu reinigen und kann jetzt mühelos durch pusten. Da war am Anfang vom Schlauch alles zu. Vielleicht reicht das ja für den Schlauch... -
Lars9999 schrieb:
aber leider kriege ich 2 schrauben vom thermoblock nicht raus. Die sind sowas von fest....
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ja. Auch Caramba hat bisher nicht geholfen. Keine Ahnung wie ich die loskriegen soll...
-
Schraubenkopf aufbohren. Da brauchst auch nicht mehr groß Rücksicht zu nehmen, denn der TB wird vermutlich nicht mehr zu retten sein.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Also muss ein neuer Thermoblock her oder?
-
Erfahrungsgemäß ja.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Habe den Thermoblock aufbekommen und sauber gemacht. Sah aber nicht so aus, als wenn was verstopft war. Dann wieder zusammengebaut und beim ersten Versuch hat es leider nur gezischt und gequalmt... Bin mir aber sicher alles korrekt wieder angeschlossen zu haben. Naja, das war es dann leider. Unsere Wege trennen sich.
Auf jeden Fall trotzdem vielen Dank für die Hilfe, ich war echt überrascht über dieses Forum. Hier findet man wirklich alles. Unglaublich.
Gruß Lars
P.S: Hat vielleicht wer ne Empfehlung für nen neuen Kaffeevollautomat? Sollte aber nicht so teuer sein. Denke mal bis max. 400 € -
Ich würde dir durchaus wieder einen einfachen Delonghi AUtomaten empfehlen. Die wären presilich in deinem Budget und haben meiner Erfahrugn nach auch etwas weniger Fehler, als die hochpreisigen, weil einfach weniger Teile verbaut sind. Du könntest deine AEG aber auch reparieren lassen. Ich denke für (je nachdem was noch so kaputt ist und ob das einer beruflich macht oder nicht) 100-200 EUR wäre eine kleien Überholung sicherlich möglich, das ist deutlich weniger als 400 EUR und selbst wenn dann noch einmal was kaputt gehen sollte kommst du nicht auf die 400 =)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung