Hallo,
also nach langem hin und her hat mich meine Frau breitgeschlagen das sie sich den DeLonghi One Touch ESAM 5500 Kaffee-Vollautomat holen kann, bin selber kein Kaffeetrinker, kann aber verstehen das man sich seinen Cappuccino oder Latte gerne mal machen möchte und zwar so wie man ihn unterwegs bekommt.
Nach vergleichen für Delonghi entschieden da man dort die Brühgruppe ect. tauschen kann, also bestellt gekommen und schon fing das Problem an.
Im Mahlfach liegen die Espressobohnen möchte sie nun einen Cappuccino trinken so soll sie nach Aufforderung einen gestrichen (im Set enthaltenen) Löffel Kaffeepulver einfüllen. Ok alles klar rein damit, danach geht er in den Urzustand zurück, man gibt es neu ein und schwupps das gleiche passiert wieder, erst beim dritten mal ging es dann. Das Kaffeepulver was nicht auf der Brühgruppe landete hat sich im inneren verteilt und darf mühsam täglich entfernt werden, eine totale Verschwendung von Zeit und Geld da nur noch ¼ - 1/3 des Kaffeepulvers tatsächlich verarbeitet wird, dazu noch der Zeitaufwand von 30 Min fürs spülen und trockenen der Brühgruppe, Wasserbehälter ect.und säubern des Innenraumes.
Frage ist das normal ?, was ich auch nicht möchte ist das cih die Espressobohnen gegen Kaffeebohnen tausche da dann ja kein Espresso mehr gemacht werden kann bzw. man das selbe Problem hätte.
Habe auch nichts dazu im Netz gefunden, hoffe nun das einer mir/uns helfen kann.
LG
Oliver
also nach langem hin und her hat mich meine Frau breitgeschlagen das sie sich den DeLonghi One Touch ESAM 5500 Kaffee-Vollautomat holen kann, bin selber kein Kaffeetrinker, kann aber verstehen das man sich seinen Cappuccino oder Latte gerne mal machen möchte und zwar so wie man ihn unterwegs bekommt.
Nach vergleichen für Delonghi entschieden da man dort die Brühgruppe ect. tauschen kann, also bestellt gekommen und schon fing das Problem an.
Im Mahlfach liegen die Espressobohnen möchte sie nun einen Cappuccino trinken so soll sie nach Aufforderung einen gestrichen (im Set enthaltenen) Löffel Kaffeepulver einfüllen. Ok alles klar rein damit, danach geht er in den Urzustand zurück, man gibt es neu ein und schwupps das gleiche passiert wieder, erst beim dritten mal ging es dann. Das Kaffeepulver was nicht auf der Brühgruppe landete hat sich im inneren verteilt und darf mühsam täglich entfernt werden, eine totale Verschwendung von Zeit und Geld da nur noch ¼ - 1/3 des Kaffeepulvers tatsächlich verarbeitet wird, dazu noch der Zeitaufwand von 30 Min fürs spülen und trockenen der Brühgruppe, Wasserbehälter ect.und säubern des Innenraumes.
Frage ist das normal ?, was ich auch nicht möchte ist das cih die Espressobohnen gegen Kaffeebohnen tausche da dann ja kein Espresso mehr gemacht werden kann bzw. man das selbe Problem hätte.
Habe auch nichts dazu im Netz gefunden, hoffe nun das einer mir/uns helfen kann.
LG
Oliver