WMF 800: Tropfschale ist ständig mit Wasser gefüllt

    • WMF 800: Tropfschale ist ständig mit Wasser gefüllt

      Hallo,

      nach nun schon mehr als 4 Wochen, dass wir stolze Besitzer und Nutzer einer WMF 800 sind, haben wir eine Frage:
      Nach jedem Bezug eines Getränks stellen wir einen Behälter unter den Auslauf. Und trotzem steht ständig eine mehr oder weniger grosse Menge Wasser in der Tropfschale. Die Frage ist nur, wie kommt das dahin, oder wie kommt Kuhmist aufs Dach =) Kann das noch aus dem Milchschlauch rauslaufen?
      Wie macht ihr anderen Besitzer der WMF 800 das mit dem Milchschlauch? Kann man den problemlos ständig in der Reinigungsposition, sprich im Ausgabeloch für Heisswasser belassen?

      Viele Grüsse und noch frohe Restfeiertage

      Thomas
      Bis dann
      Thomas
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von th.giese ()

    • - während des Aufheizens
      - während des Spülens beim Ein- und Ausschalten
      - beim Start eines Kaffeebezuges
      - am Ende eines Kaffeebezuges

      All das sind Zeitpunkte, zu denen die Maschine Wasser in die Tropfschale befördert. Mach doch einfach mal vor dem nächsten Einschalten der Maschine das Tassenblech der Tropfschale runter und beobachte das Ganze. Mit dem Milchschlauch hat das absolut nix zu tun.

      Kein Grund zur Sorge: Dieses Verhalten der Maschine ist völlig normal.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
    • Beim Einschalten und Ausschalten des Gerätes stellen wir immer einen Alu-Behälter unter den Auslauf. Nach dem Ausschalten Alubehälter und Tropfschale geleert und kurz ausgewischt - feddich.

      Ich mag nicht die Tropfschale voll haben, da kann ich vorab nicht sehen wieviel Flüssigkeit drin ist.
      Die Maschine bleibt weder 100% trocken noch 100% sauber- Ich habe keine Ahnung, wie das bei den anderen Herstellern ist, aber ich finde bei der WMF hält sich das alles mehr als nur im Rahmen.
      ******* WMF800 *******
    • Hallo,

      erstmal danke für die schnellen Antworten. Uns ist schon klar, dass die Maschine beim Ein- bzw. Ausschalten eine Systemspülung vornimmt. Deshalb haben wir auch immer einen Behälter unterstehen. Wir fragen ja gerade deshalb, wie das Wasser in die Tropfschlale gelangen kann, obwohl ein Behälter unter dem Auslauf steht. Und ja, diesen Behälter leeren wir nach jedem Ausschalten. :1f602: Eine Einschalt- und eine Ausschaltspülung passt da auch rein :nicken:
      Bis dann
      Thomas
    • Hallo,



      sieh doch mal was Heinz Rindfleisch geschrieben hat - während des Aufheizens - während des Spülens beim Ein- und Ausschalten - beim Start eines Kaffeebezuges - am Ende eines Kaffeebezuges - ist bei einer Solis oder Schaerer auch so und die sind schließlich genau so aufgebaut wie die WMF - und was macht es schon wenn Wasser in die Tropfschale läuft - dafür ist ja schlielich auch gedacht. Es geht extra für diesen Zweck ein Schlaucht/Leitung zur Tropfschale.



      Gruß Frank
    • Deshalb hatte ich Dir ja empfohlen, einfach mal das Blech von der Tropfschale zu entfernen, um zu sehen, daß da auch Wasser reinläuft, das NICHT aus dem Kaffeeauslauf kommt.

      Es gibt an der Maschinie drei Möglichkeiten, wie Wasser in die Trofschale gelangen kann - der Auslauf ist nur eine davon.

      Von mir gibt es keinen Support per email!
      Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..