Prima Donna S Kaffeesatz

  • Prima Donna S Kaffeesatz

    Hallo,

    ich habe leider ein Problem mit meiner Delonghi Prima Donna s. :1f622:

    Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass die Trester sehr feucht sind bzw. nasser Kaffeesatz an der Brühgruppe und am Brühkolben klebt.

    Was kann die Ursache dafür sein?

    Vielen dank schonmal für eure Hilfe.

    LG Kiwi
    Werbung
  • Hallo,

    danke schonmal für deine Hilfe. :1f642:

    Da ich glaube ich zu doof bin die teile zu revidieren, habe ich nun folgende Teile neu bestellt. Brühgruppe, Brühkolben Satz und Mahlwerk.

    Wenn ich die Teile einbaue, sollte alles wieder normal funktionieren? Oder empfehlt es sich die Maschine zu öffnen und einmal alles zu prüfen und zu reinigen?

    Wegen der Brühgruppe habe ich nun mehrfach gelesen, dass man auf das Sieb drücken soll um zu sehen ob sie sich leicht bewegen lässt. bei meiner neuen ( noch nicht eingebaut, weil angst :/) lässt sich das aber auch nicht leichter bewegen obwohl da Silikonfett zu sehen ist. Oder ist das anders gemeint?

    Lohnt es sich die alten Teile wieder fresch zu machen oder direkt in die Tonne?

    Es ist mein erster Vollautomat und ich bin eine Frau, daher bin ich noch völlig verunsichert ect.

    LG Kiwi
  • Du hast ein neues Mahlwerk bestellt? :1f635: Wow, Rundumschlag. Wo steht denn überhaupt der Mahlgrad?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja, ich möchte endlich wieder leckeren Kaffee haben und wollte vorsichtshalber auch diese Fehlerquelle ausschließen :1f602:

    Wie gesagt, ich habe nicht wirklich eine Ahnung davon. Der Mahlgrad stand immer in der Mitte. Aktuell auf 3. Wo sollte er denn stehen? :1f642:


    LG Kiwi

    PS: Habe nochmal Bilder eingefügt nach Spülvorgänge. Darf das Waaser da sein oder ist da auch noch irgendwo was undicht? :1f612:

    Ähm, ich habe soeben das hier in der Maschine beim Brühkolben weiter oben gefunden :1f615: Gehört das irgendwo hin? Ich muss dazu sagen, das ich die Maschine gebraucht gekauft habe. Vll war das ein Fehler :1f612: Wäre auf jeden Fall super, wenn ihr mir helfen könntet, das sie einwandfrei läuft .
    Bilder
    • 20160623_103023.jpg

      274,44 kB, 1.440×810, 395 mal angesehen
    • 20160623_103031.jpg

      355,51 kB, 1.440×810, 165 mal angesehen
    • 20160623_104744.jpg

      499,53 kB, 1.440×810, 166 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kiwi666 ()

  • Das bisschen Wasser sollte normal sein. Das grüne ist ein "Styroporchip", diese nimmt man zur Auspolsterung beim Transport. Der war dem Aussehen nach aber irgendwo eingeklemmt gewesen.
    Der Trestertab schaut recht grob aus. Stell mal bei laufender Mühle auf 2 und warte ein paar Tassen ab, ob der Trester besser wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ok gut zu wissen.

    Ja habe nun auf 2 gestellt. Warte ich mal ab. Aber wegen dem Kaffeesatz auf der Brühgruppe und auf dem Brühkolben, soll ich die Ersatzteile einfach tauschen oder ist es ratsam die komplette Maschine zu öffnen und zu reinigen ( Kaffeereste bzw. Dreck ) ? Habe natürlich die Bedenken, wenn ich die 3 neuen Ersatzteile einbaue, das aufgrund des Drecks in der Maschine ich schnell die selben Probleme habe.

    Oh man ich kann ziemlich schlecht beschreiben und schreiben, sry :1f612:
  • Brühgruppe unter kaltem Wasser abspülen und die Maschine mal leicht feucht rauswischen. Und dann erstmal probieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die alte Brühgruppe. Und eines nach dem anderen. Wie schaut der Trestertab jetzt aus? Welche Bohnen verwendest du?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Brühgruppe hab ich ja schon des öfteren abgespült mit Wasser, da sich immer Kaffeesatz drauf gebildet hat.

    Bohnen immer unterschiedlich. Am liebsten den New York Kaffee Espresso Extra. Aber ich wechsel auch mal zu billigeren Bohnen.

    Dieser Kaffee ist auf Mahlgrad 2 , normaler Kaffee, kräftige Stärke :1f612: Sieht aus wie Tee ....

    Der Trestertab sieht unverändert aus, hmmm.

    Bilder
    • 20160623_140505.jpg

      72,13 kB, 506×900, 240 mal angesehen
  • Dann mach den Mahlgrad mal auf feinste Stufe.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mach jetzt mal die neue BG rein
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Mach mal einen Doppelbezug mit höchster Aromaeinstellung. Der Tresterbab müss ungefähr 2cm stark sein. Lade ein Bild von diesem Trestertab zerbrocher hoch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • So, hier Mahlgrad 1, 2 sehrgroße Kaffee mit sehr kräftiger Stärke.

    2 cm kommt ja hin...

    Soweit sieht das ja gar nicht so schlecht aus, aber ist das fein genug?

    Es klebt aber weiterhin Kaffeesatz am Kolben und der Brühgruppe oder ist das normal? :1f642:
    Bilder
    • 20160623_152404.jpg

      140,29 kB, 506×900, 271 mal angesehen
    • 20160623_152453.jpg

      87,46 kB, 506×900, 215 mal angesehen
  • Der Trester sollte Kristallzucker ähnlichen Zusatnd haben, ich sehe bei deinen Fotos diesen Zustand.
    Die Brühgruppe kannst du selbst revidieren, ich denke das Mahlwerk ist falsch justiert oder verschlissen.

    Der Kaffee kommt aus dem Auslauf erst schwarz wie die Nacht und wird dann wässriger.
    Sicherlich sollte er in der Tasse kein Blümchenkaffee sein.
    Das mit der Dicke der Tresterpads ist in Ordnung. (Fotos)
    Hoffe er wird auch heiss genug, ich stecke ein Finger in den Kaffe und zähle bis drei (21,22,23), wenn du länger als Zehnsekunden dein Finger drin halten kannst stimmt die Brühtempertatur nicht.

    MfG Chris
    MfG Chris