Fehlermeldung Kaffeemenge reduzieren

  • Dein link oben hat nicht funktioniert und da wir selbst eine Anleitung hier haben, habe ich diese eingefügt. Lies dir diese mal durch
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    Ich denke Du sprichst mich an,
    wenn Du meinen Link durch einen Neuen ersetzt hast, dann ist es der den ich eingefügt hatte.
    Dort steht:
    Grün = Heizung/Thermoblock 40 – 54 Ohm. Die Leitungen am Thermoblock bleiben hierbeiangeschlossen.
    So habe ich das gemacht.
    Übrigens ich habe gerade mal die Bezüge ausgelesen 10042. Ist das viel.
    Wartungen wurden noch nie durchgeführt außer Reparaturen. Das waren immer Undichtigkeiten.
    Gruß Elke

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Elke51 ()

  • Der link hatte die Adresse vom Nachbarforum, ging aber ins Leere.

    Elke51 schrieb:

    Habe anschließend versucht das Thermoelement zu messen. Kein Ergebnis.
    Was verstehst du unter Thermoelement?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    Danke für Deine Geduld.
    Vorab:
    Gestern das Wartungsset XL bestellt, heute geliefert.
    Das ist absolut super, ich kann jetzt nicht mehr verstehen
    warum bei den Lieferzeiten eine Reparatur 4 Wochen dauert.
    Werde zukünftig alles selbst in die Hand nehmen.
    Wie gesagt Lieferung war prima und eben habe ich die untere Brühgruppe
    zerlegt, gereinigt, die O-Ringe gewechselt, gefettet und wieder zusammen gebaut.
    Der Kolben geht jetzt spielend wie ein Wunder.
    Sehr hilfreich waren Eure PDF Anleitungen.
    Dafür bedanke ich mich nochmals.
    Nun muss ich mir erst eine Anleitung für die obere Brühgruppe suchen und dann werde ich
    morgen diese zerlegen und neu bestücken.

    Unter Thermoelement verstehe ich den NTC Sensor vom Thermoblock.
    Gruß Elke
  • Elke51 schrieb:

    Der Widerstand des Thermoblocks wurde gemessen.
    Er ist 52,6 Ohm. Das heißt der Block ist OK.
    Wirklich der Thermoblock? Ich frage lieber nochmal, denn dein gemessener Wert passt eher zur Dampfheizung. Die hast du auch gemessen? Auch die beiden Thermostate auf der Dampfheizung?

    Elke51 schrieb:

    Habe anschließend versucht das Thermoelement zu messen. Kein Ergebnis.
    Da sollte ein Messfehler vorliegen, den bei unendlich würde sofort die allgemeine Störung kommen. Nimm mal 2 feine Nadeln und steck die in den Stecker des Temperatursensors. Dann an den Nadeln messen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hallo Stefan,
    Ich habe mir eben nochmals die Bilder in dem Link angesehen.
    Du hast recht. Ich habe hinten die Dampfheizung gemessen.
    Den Thermoblock habe ich noch nicht gefunden.
    Wenn ich jetzt richtig überlege muss der sich ja oben befinden und nicht hinten.
    Also noch ein paar Anleitungen studieren wie ich da rankomme.
    Sollte ich den oberen Brühkolben vorher entkalken?
    Gruß Elke
  • Hallo maze hallo Stefan,
    Habe gerade die Maschine demontiert und den Thermoblock gemessen.
    Ergebnis 84,4 Ohm. Das heißt einen neuen Block bestellen.

    Kommt der dann komplett oder muss noch etwas extra bestellt werden

    Größe d 5 oder 6? Aufgestempelt ist eine 5 die aber im Bauch geschlossen ist
    und somit auch eine 6 sein könnte. Um Sicher zu gehen gibt es etwas wo ich die Größe messen kann.

    Das Mahlwerk steht jetzt auf 1, wobei der Kaffee immer noch sehr grob ist.
    Kann ich hier noch etwas Justieren oder benötige ich auch Ersatz.

    Ich möchte alles auf einmal bestellen, deshalb die Fragen.
    Gruß Elke
  • Hallo messe das Edelstahlröhrchen von aussen, mit einen Knopfmass oder einen Messschieber,
    Wenn ich sowas nicht besitzte gehe ich in einen Baumarkt mit meinen zu messenden Gegenstand und mese es dort nach.
    Brauche ja nicht für einmal messen alles zu kaufen :1f602: .
    Wenn sechs nehme 5mm mit den Anschlussen und O-Ringen dazu.
    Hast du den Durchlauferhitzer dabei abgeklemmt?
    Oben und unten sitzt jeweils eine Heizpatrone, bitte das erst nachmessen bevor irgendetwas bestellt wird.
    Wenn eine Heizpatrone den Widerstand unendlich anzeigt dann ist dieser Dlh defekt.
    Es liegt an dir, ob du mehr machen möchtest oder weniger.
    Weniger obere Brüheinheit mit TB ( ich nenne es DLH) oder ein Repsatz.

    Nun zur Mühle im Downloadbereich findest du etwas zu dem Mahlwerk.da kannst du auch sehen ob die Mahlwerkssteine verschlissen sind.
    Ansonsten, hier weiter machen:
    Komplett reinigen und vier Stufen enger Stellen und probieren.

    Ein neues Mahlwerk kannst du immer noch einbauen,da es bei einer Delonghi kein Hexenwerk bedeutet.


    MfG Chris
    MfG Chris
  • Hallo Chris,
    Edelstahlröhrchen???? Der Anschluss in dem Kunststoffverbinder ist doch Alu.
    Ich habe den gemessen außen 6mm; Kunststoffverbinder innen 6mm. Dem entsprechend habe ich einen 6mm Thermoblock bestellt.
    Wenn ich den gewechselt habe möchte ich den alte TB gern überholen und als Reserve liegen lassen.
    Dafür würde ich dann eine Heizung benötigen. Gibt es die einzeln?

    Das Mahlwerk habe ich nach Anleitung gereinigt und auch etwas verstellt.
    Anleitungen wie gehabt SUPER!!!!! DANKE dafür.
    So schafft Omma das auch!!!! Meine Enkeltochter sagt "mano Omma".
    Im Moment ist die Maschine wieder komplettiert.
    Der Kaffee und Espresso ist super!!!!!
    Wobei der Puck noch etwas feiner gemahlen sein könnte.
    Gruß Elke
  • Hallo Elke, bei Bedarf versuche das Mahlwerk noch um eine Rasterung enger zustellen, aber das Mahlwerk muss leer sein. ( Auf Stufe drei sollte das Mahlwerk so mahlen das, das Mahlgut Kistallzuckeränlichen Zustand hat).

    Wenn an dem Thermoblock eine Heizpatrone/schleife defekt ist das als Ganzes zu sehen und evtl. in der Bucht zu veräussern.
    Reparieren ? Das lohnt sich nicht, da niemand einzelne Heizpatronen/schleifen verkauft, denke ich mal.

    Einen langen Kaffeegenuss dir noch
    MfG Chris
    MfG Chris
  • Stefan schrieb:

    Du kannst den Fehler natürlich auch rausmessen. Brauchst dazu nur ein Oszilloskop.
    Oder vielleicht doch mit einem Multimeter? Das Hallkontakt schaltet und schaltet und macht also eine Wechselspannung...

    Die Proben meines Multimeters habe ich angeschlossen an J3B-1 (GND) und J3B-2 (Ausgang van Reed-Platine).

    Und dann messe ich eine 40 Hz Wechselspannung von 2,5 V (True RMS) wenn der Motor bewegt, als die Motor haltet messe ich nichts :1f602: .

    Ich habe hier keine defekte Reed/Hall-Platine, aber ich denke doch dass es keine Wechselspannung gibt bei ein defektes Reed Kontakt!



    Vielleicht haben wir so doch eine einfache Weise um eine Reed-Platine zu testen.
  • Omed schrieb:

    Moin moin,
    ich habe genau das gleiche problem mit delonghi esam 3500s.
    Fehlermeldung: Kaffeemenge reduzieren.
    Wenn beim neuen Versuch der Hebel bewegt wird gelingt es manchmal einen Brühvorgang zu erreichen.
    Oftmals aber das selbe Problem; der Kaffee wird ungebrüht entsorgt.Vielen Dank
    Entweder schwächelt die Pumpe, mal den Mahlgrad auf die Mittelstellung, ob es dann besser wird.
    Oder Kalk im TB oder OBK, also entkalken.
    Oder Pumpe defekt.
    Brühgruppe muss leichtgängig sein.
    Spindel vom BG Antrieb schmieren.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express