LÜfter WMF 800

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • LÜfter WMF 800

    Hallo,

    nachdem ich die vielen positiven Berichte hier im Forum gelesen habe, habe ich inzwischen auch eine WMF 800 bestellt. Inzwischen habe ich jedoch mitbekommen, dass es wohl "Probleme" mit dem Lüfter gibt. Damit meine ich zum einen die Lautstärke des Lüfters und zum anderen das häufige Einschalten. Wir haben eine offene Wohnung und ich möchte nicht alle 5min das Gebläse der Maschine hören. Nun bin ich total verunsichert, ob es die richtige Entscheidung war.

    :1f615:

    Daher wären für mich die Erfahrungen derjenigen interessant die eine 800er haben. Ist der Lüfter deutlich hörbar und wenn ja in welchen Abständen läuft er?

    Vielen Dank.
    Werbung
  • Moin,

    erstmal eines Vorweg: ich denke deine Entscheidung mit der WMF 800 war eine Gute!
    Ich glaube aber kaum, dass in eurer offenen Wohnung immer totenstille herrscht oder? Da wird doch sicher auch mal ein Radio, ne CD oder der Fernsehrer dudeln oder? Dann ist das Lüftergeräuch, welches ich eigentlich gar nicht so störend empfinde, nur noch eines was hinzu kommt oder?
    Was das häufige Einschalten angeht, hängt das primär von eurem Gebrauch der Maschine ab. Man kann da eine automatische Ausschaltzeit vorwählen, nachder die Maschine noch dem letzten Bezug abschaltet. Diese Zeit kann man auch ganz deaktivieren, so dass ihr selbst bestimmen könnt, wann sie ein- bzw. ausgeschaltet wird.
    Also lass doch erstmal alles auf dich zukommen und mach dir ein eigenes Bild von der Sache. Alles in allem betrachtet, empfinde ich die WMF 800 eigenlich sehr leise, sogar das Mahlwerk werkelt recht leise vor sich hin.
    Bis dann
    Thomas
  • Ich finde auch, dass das Mahlwerk nicht laut ist.
    Aber zur eigentlichen Frage (hast Du evtl. auch im "anderen" Foreum gepostet?): mich stört der Lüfter nicht wirklich. Wir haben auch eine offene Wohnung, aber wie th.giese schrieb, entweder läuft das Radio, der PC oder Fernseher. Wir haben die Maschine nicht dauernd laufen, sondern i.d.R. morgens und nachmittags. Frag mich nicht, wie oft der Lügter anspringt - ich weiss es nicht, da ich es nicht (mehr) registriere.
    Ich sitze am Eßtisch 1,5 m von der Maschine weg.
    Sicherlich ist der eine empfindlicher was Geräusche angeht, als jemand anderes. Wenn die Maschine bei Dir ist, wirst Du definitiv auf den Lüfter achten, der ist uns auch dann direkt aufgefallen. "Und das soll dann immer so sein?". Don't Panic, das regelt sich - konzentriere Dich auf das Einstellen der Kaffeevorgaben und -trinken und freue Dich über Deine gute Entscheidung.
    ******* WMF800 *******
  • Hallo und danke für die Antworten,

    nein, bei uns herrscht natürlich keine Totenstille. =) Soll auch nicht so sein. Ich hatte nur die Befürchtung, dass der Lüfter nervig laut ist. Ev. hört man den Lüfter abends wenn etwas Ruhe eingekehrt ist dann doch eher als tagsüber. Das mit der automatischen Ausschaltzeit nach dem letzten Bezug ist klar. Mal sehen wie sich das bei uns einpendelt. Nein, in einem anderen Forum hatte ich nicht gepostet.
    Das Mahlwerk hatte ich mir im Laden auch schon angehört, und war erstaunt wie leise es ist. Für den Preis kann man aber auch etwas erwarten. Ich hoffe, dass ich dann auch mit der Zeit den Lüfter nicht mehr "aktiv" wahrnehme. :1f615:
    Warnt die 800er eigentlich vor den Bezug wenn nicht ausreichend Bohnen sind oder Wasser vorhanden ist bzw.die Tropfschale voll ist, oder startet der Bezug und bricht dann ab?
    Falls noch jemand eine Meinung oder eine Info zum Lüfter hat, nur her damit.
  • Hallo,
    das Ding heißt ja Lüfter und nicht "Propeller". =)
    Insofern ist er auch nicht über die Maßen laut. ICH würde es eher mit einem PC vergleichen, der da auch seine Geräusche macht, wenn er "lüftet". Und ich glaube, nach einer Weile hört man ihn gar nicht mehr. Wie ich das so beobachten konnte, läuft der ca. 20-30 s. In einem 10 minütigem Abstand. (glaub ich). Also keine Panik.
    Bohnen und Wasser nachfüllen ist kein Problem. Auf die Tropfschale musst du allerdings selber achten. Die überwacht die Maschine nicht.
    Netter Gruß
    WMF 800