Brühgruppe lässt nur noch mit Schraubenzieher entnehmen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Du kannst es auch mit dem Finger machen, ohne Schraubenzieher.

    Normalerweise wird den Hebel weggedrückt wenn die BG nach unten geht. Dafuer gibt es ein Erhöhung/Buckel (?) am Wand hinten den BG, un untere Seite. Kann man sehen nach ausnehmen der BG.
    Das Problem mit alte Maschinen ist das diese Erhöhung ein bisschen abgeschleift ist, dadurch wird den Hebel nicht mehr ganz aufgehoben. Ich habe dieses Problem mit 99% von alle Maschinen die ich sehe.

    Ich repariere dass immer durch die den Schlitten für die BG zu entfernen (2 x Torx Innen-Sechskant 3 mm Schraube).
    Dann breche ich mit einer Zange ein Stuekkchen Plastik ab von hintenseite der Schlitten, ein Stuekchen das nicht notwendig ist für funktionieren :1f609:
    Mit einem Lötkolben schmelze ich dann das Stuekkchen Plastik hinter auf der Hebel. Jetzt is der Hebel also 2 oder 3 mm dicker geworden an die Rückseite.
    Also jetzt wird den Hebel ganz aufgehoben wenn der BG nach unten geht, trotz dem verschlissenen Erhoehung!!

    Ich habe dies gerade Gensternabend noch gemacht mit einem ESAM 4500 Maschine, 8 Jahre alt.

    Jetzt kein Schraubenzieher oder Finger mehr nötig um der BG zu entfernen!

    Vielleicht soll ich einige Fotos posten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()

  • Ah, nennt man das einen "Hügel" auf Deutsch :1f609:

    Also hier ein Foto-Reportage:

    1) Ausnehmen geht nicht mehr...



    2) Schlitten entfernen und danach Stuekchen Plastik abbrechen an Rückseite:


    So zieht es danach aus, Plastik abgebrochen:




    3) Plastik auf Hebel schmelzen:



    4) Schlitten wieder befestigen (mit Locktite auf den Schrauben), und alles funktioniert wieder gut!! :



    Ich bin eigentlich verwundert dass ich noch niemals jemand in dieses Forum gehört habe von diesem Reparatur. Wie gesagt: ich muss diese Reparatur 'all the time' machen.
    Ich hoffe für andere Leute werden diese nützlich Fotos sein.

    Gruß, Roland

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()

  • Eisenlager schrieb:

    Danke Roland11. Super Doku, super Bilder. :1f642:

    Mit Loctite meinst Du Schraubensicherung ?!
    Ich benutze die 02k43, die ist sehr billig und wirklich gut,
    bei DEM Preis:
    pollin.de/shop/dt/MDQ4OTAxOTk-…icherung_02K43_10_ml.html
    Ist wieder demontriebar.

    Ich habe noch einen Hinweis:
    Manchmal sind die Schlitten-Schrauben T20,
    manchmal sind sie T25,
    alos vorher genau prüfen sonst macht man den Stern kaputt. :1f609:
    Danke!

    Ja, genau, Schraubensicherung.

    Es gibt verschiedene Ausfuehrungen, manchmal Torx aber auch manchmal Innen-Sechskant. Habe es schon auch einige Male falsch gemacht... :1f622:
  • Ich habe den gleichen Fehler: BG lässt sich nur mit Schrauber oder langem Finger entnehmen.
    Habe im Vergleich mit einer anderen Maschine festgestellt, dass die BG 2 mm zu tief nach unten fährt.
    Lässt sich das irgendwo einstellen?
    Gibt es dafür einen Mikroschalter? Wo befindet er sich?
    Werbung
  • Probiere mal, ob sich die BG anheben lässt und dann herausgenommen werden kann.
    Wenn ja, ist wohl die Spindelmutter hinüber vom Antrieb.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Es gibt unten einen Endschalter.
    Wenn der defekt ist, blockiert der Antrieb unten und der Motor brummt.
    Unter der Antriebsspindel sitzt ein Zahnrad mit 4 Magneten und ein Hallsensor.
    Der Hallsensor zählt die Umdrehungen der Spindel und ist dafür zuständig, dass die BG in die richtige Stellung fährt.
    Entweder Magnete fehlen, oder Hallsensor defekt, oder Kabelbruch.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express