Hilfe meine WMF 1000 Pro macht nur Wasser

  • Zu früh gefreut :2639:

    Es kommt wieder braunes Wasser.
    Die Federn sitzen richtig.
    Vielleivht ist diese Beobachtung für die Fehlersuche noch hilfreich:

    Kann es sein, dass die Federn ermüden?
    Wenn ich bei ausgebauter Brüheinheit den gefederten Kippmechanismus Richtung Malwerk drücke und dann wieder loslasse, kommt die "Kippe" nicht ganz nach oben. Ich kann händisch die Kippe gefühlt noch einen cm nach oben drücken.
    Ist das ok?
  • Da bin ich noch mal...
    Leider zeigt meine WMF wieder den gleichen Effek: braunes Wasser anstelle von Kaffee.
    Beide Klammern sitzen wo sie hingehören.
    Kann es sein, dass die Federn ermüden?

    Wenn ich die rote "Kippe" bei ausgebauter Brüheinheit in Richtung Malwerk drücke, kommt sie nicht komplett nach vorne. Mit der Hand kann ich die Kippe gefühlt 1cm weiter nach oben drücken. Oder ist das normal?
    Was kann ich tun?
    Werbung
  • Ausbauen und nochmals reinigen und etwas ganz dünn Sikonfett, aber nur wo die "Kippe" bewegt wird.
    Wenn das nichts hilft, musst du vorbei kommen. :1f602:
    Biegst du die Feder vorsichtig nach und zur Brüheinheit.
    Fällt das Mahlgut nach wie vor zwischen Brüheinheit und Mahlwerk?

    Sorry ich hatte schon mal das alles geschrieben am Montag, aber ist anscheinenden untergegangen.

    MfG Chris
    MfG Chris
  • Hilfe meine WMF 1000 Pro macht nur Wasser

    micha.berl schrieb:

    Hallo Schwob666

    danke für den Tip es lag an den Sprengring obwohl die Maschine gerade mal 2 Jahre alt ist.Hab ihn ein bißchen aufgebogen jetzt hält er den unteren Brühkolben wieder fest.
    Auch dank an alle anderen.

    MFG mike.berl


    Freut mich das es wieder passt!

    Aber meine Wmf 800 fährt aktuell ohne Sprengring, habe die BG aber komplett revidiert und neu gefettet. Kann es sein das der BK bei dir recht schwer gängig ist?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Hallo Chris,
    Ich habe heute mehrere allerfeinste Latte gezogen. Hoffe das bleibt jetzt so.
    Habe alles gut gereinigt und gefettet, das hat wohl neben der losen Feder noch gefehlt. Meinst du: das Federende, das Richtung BG zeigt dorthin biegen?

    Zu dem 2. Problem, dass beim Herausziehen des Wassertanks das "Rückschlagventil" nicht schließt und das noch vorhandene Wasser aus dem Wasserbehälter herausfließt:
    Dein Tipp: O-Ring prüfen. Meinst Du den in dem Wassertank? Wenn ja, wie komme ich da ran?
    Es läuft kein Wasser aus, wenn der Wassertank eingeschoben ist. Kann es dann trotzdem an dem O-Ring in der Maschine liegen?

    Es gibt noch ein 3. Problem: Bei der wöchentlichen Maschinenreinigung passiert es fast immer, dass das Display "Wassernachfüllen" oder sinngemäß) anzeigt, obwohl der volle Wassertank eingeschoben ist. Dann hilft manchmal ca. 5 x den Tank raus und rein zu schieben. Manchmal muss man auch die Maschine vom Strom trennen und den Reinigungsvorgang neu starten. Sagt Euch das etwas?

    Ich hatte Anfang der Woche meinen Text von Sonntag und Eure Antworten auch nicht mehr gesehen. Darauf hin hatte ich meine Frage 2 oder 3 Tage später nochmal gestellt.
    Danke für Deine Geduld, Chris.
  • Hallo Kuba,
    Zu
    1., ein bisschen weiten die Feder, also das die Klappe/Trichter mehr Power hat hin zur Brühgruppe.
    2., Ja im Wassertank der O-Ring, ist fummelige Arbeit aber lohnt sich etwas mehr Zeit zu investieren.
    3., Entweder ist der Schwimmer im Tank schwach, der Sensor für den Magneten , nicht mehr der beste, da hilft nur noch ein Tausch.

    Werde gleich mal schauen nach so einen O-Ring. Ob sich dieser noch in meinen Besitztümern befindet.

    MfG Chris
    MfG Chris
  • Hallo Chris,
    Danke für Deine Antwort. Hatte eine kleine Auszeit, daher erst jetzt.
    Zu 1. Habe ich verstanden, aber noch nicht gamacht, da aktuell der Brühvorgan 1a läuft.

    Zu 2. Gibt es eine Anleitung zu der fummeligen O-Ring-Angelegenheit? Von welcher Seite kann ich mich ihm nähern? Das sitzt alles bombenfest. Wenn ich den Ausbau mit Deiner Hilfe schaffe, wo gibt es denn den O-Ring bzw. welches Maß (Durchmesser, Stärke) muss ich nehmen? Ich hatte mal bei WMF ein Pflegekit gekauft, die O-Ringe habe ich alle verbaut.
    Das Fett geht auch zur Neige. Die WMF-Sachen schienen mir überteuert. Welches Fett kann ich denn statt des 3Gramm-WMF Fett kaufen?

    Zu 3. Wie kann ich denn den Fehler beim Wassertank eingrenzen? Also feststellen ob es am Schwimmer oder am Magneten liegt? Meinst Du mit "Tausch" den Kauf eines neuen Wassertanks?
    LIeben Gruß
    Bettina