Dampflanze ESAM 4500

    • Dampflanze ESAM 4500

      Erstmal ein herzliches Hallo in die Runde,

      ich lese jetzt schon mehrere Wochen in diesem sehr informativen Forum mit. Ich bin auf der Suche nach
      dem richtigen Vollautomaten für uns und habe mich mittlerweile (auch Dank dieses Forums)
      auf Delonghi eingeschossen.

      In die engere Wahl sind die ESAM 4300 und die ESAM 4500 gekommen. Die 4500er hat ja die automatische Milch-
      schäumfunktion. Da ich mich aber auch für das Aufschäumen mit der Dampflanze interessiere (Stichwort Latte Art)
      würde ich gerne wissen, ob bei der 4500er auch optional mit einer Dampflanze aufgeschäumt werden kann?

      Viele Grüße und allen ein gesundes neues Jahr
      Frank
      Werbung
    • Nein, das geht bei der 4500 nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Wow, das ging aber schnell! Danke für die Info.

      Dann wird es wohl die ESAM 4300 werden. Ist die Wahl ok für zwei Kaffeetrinker, die ca. 6-10 Tassen Espresso
      pro Tag trinken?

      Demnächst möchte ich mich ja mit dem manuellen Milchschäumen befassen, danach werden wir
      vielleicht etwas mehr Cappuccino/Latte probieren. Deshalb habe ich mir die Maschine mit den 2 Heizkreisen
      herausgesucht. Hat die 4300er eigentlich auch mehr Dampfleistung als eine 3000/4000er oder nur den Vorteil
      der fehlenden Wartezeit zwischen Kaffee/Dampf?

      Gibt es noch eine andere Maschinen bis zu max. 500€, die ich in die engere Wahl einbeziehen sollte?

      Viele Grüße
      Frank
    • Mit der 4300 kann man bei Euren Anforderungen keinen Fehler machen, die Maschine bietet lang erprobte Technik zu einem guten Preis. Mehr Dampfleistung bietet sie zwar nicht, aber das fehlenden Umschalten und Abdampfen erleichtert die Arbeit sehr.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ok, dann ist die ESAM 4300 sogut wie bestellt.

      Ich würde bei Innova24 bestellen, dort gibt es die Maschine für 416,00€. Spricht etwas
      dagegen oder gibt es bessere Angebote? Ich würde die Maschine auch im Ladengeschäft kaufen, aber
      ich war bei uns im Mediamarkt und die hatten gar keine Delonghi (nur Jura, Siemens, WMF und Saeco).

      Viele Grüße
      Frank
    • Bestelle nicht beim erst günstigen, sondern erkundige Dich schriftlich(!) beim Händler, ob die "CRF-Garantiekarte für Deutschland"(!) dem Gerät beiliegt. Habe mir den Shop (gräßliches Layout) gerade angeschaut, es steht nichts von der 3 Jahre/5000 Tassen Garantie dort im Produktblatt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Nach einigen Preisrecherchen im Netz habe ich mich nochmal umentschieden und werde die ESAM 4400 (mit Display)
      nehmen.

      Leider finde ich keinen Shop, bei dem ich die 4400er mit CRF-Garantiekarte bekomme.

      Würdet ihr nur mit dieser erweiterten Garantie kaufen?
      Wie wichtig ist diese Garantiekarte? Geht es nur um dieses 3. Jahr Garantie oder hat man noch
      weitere Einschränkungen ohne CRF-Karte?
      Das günstigste Angebot mit dieser Garantiekarte kostet über 150€ mehr...

      Viele Grüße
      Frank
    • Das dritte Jahr Garantie und im Garantiefall Abholung der Maschine zuhause. Ob oder nicht muß jeder für sich selbst entscheiden.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit der Maschine. Und spare nicht an den Bohnen, am Besten von einer kleinen Rösterei vor Ort kaufen oder im Internet bestellen, damit kannst Du dann die bessere geschmacklichen Ergebnisse erreichen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich habe mir schon das Probierpaket von Fausto bestellt.

      Damit ich heute überhaupt probieren kann, habe ich mir aus dem Mediamarkt eine Packung
      Lavazza Gustoso Caffecrema mitgenommen. Der überzeugt mich aber nicht so richtig.
      Wie ist der denn einzuordnen? Ist der wirklich so schlecht? Hat irgendwie kein richtiges
      Aroma. Schon beim Öffnen der Tüte hat es nicht sehr aromatisch gerochen...

      Gruß
      Frank
    • Ich halte vom Lavazza nicht viel (Industrieröstung), das muss aber nicht heißen, dass er Anderen nicht schmeckt. Welches MHD ist aufgedruckt?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Frank,

      genau so ist es. MHD-24 Monate (bei manchen auch 12 Monate), ergibt das Röstdatum, in dem Fall der 30.10.2009. Somit ist der Kaffee etwas über 2 Monate alt. Trotz Vakuumverpackung merkt man nach dieser Zeit schon einen gewissen Aromaverlust, hinzu kommt die Aromafeindliche schnelle Röstung bei hohen Temperaturen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL