EAM 4500 dunkles/stinkendes Wasser beim Entkalken

  • EAM 4500 dunkles/stinkendes Wasser beim Entkalken

    EAM 4500 dunkles/stinkendes Wasser beim Entkalken


    Hallo zusammen,

    meine EAM 4500 macht Probleme. Beim letzten Entkalken wurde dunkles/stinkendes Wasser aus der Maschine gepumpt und seitdem schmeckt der Cappuccino nicht mehr!

    Die Maschine ist 4 Jahre alt und war einmal wegen einem ähnlichen Fehler mit dunklem Wasser und FI-Auslösung in der Reperatur (Garantie). Da nun die Garantie abgelaufen ist, möchte ich versuchen das Problem selbst zu beheben.

    Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Durchlauferhitzer, Dampfgenerator, Pumpe ??


    Schöne Grüße
    Dirk
    Werbung
  • Pumpe kann man ausschließen. den Dampfgenerator würde ich auch erst einmal außen vor lassen und vermuten, dass sich der Alu-Thermoblock auflöst. Wie schmeckt denn den Kaffee ohne Milch? Ebenfalls komisch?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    danke für die schnelle Antwort!

    Nachdem ich die Reihnigungsbrühe gesehen und gerochen habe schmeckt mir alles aus der Maschine nicht mehr - leider - deshalb kann ich auch nicht sagen ob der Geschmack auch bei Kaffee auftritt.

    Kann ich etwas unternehmen um das Problem einzugrenzen (z.B. Entkalker als Heisswasser entnehmen?)
  • JAAAA
    Investiere 1h Zeit, öffne die Maschine, bau den TB aus und öffne ihn. Ist wirklich nicht schwer, Anleitungen findest du im Downloadbereich. Und wenn`s Probleme gibt, hier bekommst du immer Hilfe.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Durgol ist schon ein sehr guter Entkalker für Maschinen mit Edelstahlinnenleben (z.B. Schaerer/WMF)
    Wenn ich mich nicht täusche, ist dieser auf Amidosulfonsäure basierend, welche wiederum sehr aggressiv gegenüber Aluminium ist.

    Durgol ist ein Kaltentkalker und ich denke deine Maschine heizt im Entkalkungszyklus, was leider diese chemische Reaktion extrem verstärkt hat.

    Sicherlich wäre für diese Maschine Zitronensäure die bessere Wahl.

    Wenn du Pech hast, frisst diese Säure innerhalb relativ kurzer Zeit auch ein Loch/mehrere Löcher in das Aluminium . . .
  • @Schlenkman:
    Du hast sicherlich Recht, aber Durgol ist der Standardentkalker bei den DeLonghi-Maschinen schon seit dem Alu-Zeitalter. Derartige Berichte wie hier gibt es aber recht selten, obwohl die Maschinen heiß entkalken. Ich tippe auf ein falsches Mischungsverhältnis, oder einen falsch eingestellten Härtebereich und dadurch zu häufiges Entkalken, als Ursache für diese chemischen Reaktionen.

    @d_i_r_k:
    Welches Mischungsverhältnis Durgol-Wasser verwendest Du? Welche Wasserhärte des Trinkwassers (Gesamtgrad deutscher Härte) liefert euer Versorger?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Zuerst einmal einen herzlichen Dank für die vielen Infos!


    Unser Wasser hat den Härtebereich "mittel" entspricht 8,4 bis 14 °dH. In der Wasserleitung befindet sich ein VARIO Comfort-Filter des Herstellers carbonit. Dieser filtert die ungelösten Bestandteile aus dem Trinkwasser.

    Eingestellt ist die Maschine auf den vom Wasserwerk angegebenen Härtebereich. Entkalkungen habe ich immer innerhalb von 1-2 Wochen nach der ersten Meldung durchgeführt. Für das Entkalken verwende ich eine Tasse Durgol und einen zur Hälfte gefüllten Wassertank.

    Beim vorletzten Entkalken wurde ich unterbrochen und das Durgol-Wasser stand eine gute halbe Stunde in der Maschine bevor ich frisches Wasser eingefüllt habe. Sollte Durgol nun Alu angreifen (besonders im warmen Zustand) könnte das eine Erklärung für das Problem sein - oder?


    Am Wochenende baue ich die Maschine auseinander und werde berichten wie der Thermoblock aussieht.


    Schöne Grüße,
    Dirk
    Werbung
  • d_i_r_k schrieb:

    Entkalkungen habe ich immer innerhalb von 1-2 Wochen nach der ersten Meldung durchgeführt. Für das Entkalken verwende ich eine Tasse Durgol und einen zur Hälfte gefüllten Wassertank.

    Ganze ehrlich, mich frage mich, wieso man so lange wartet, bis man die Entkalkung durchführt? Die Hersteller geben die Entkalkungsmeldungen nicht umsonst zu einem bestimmten Zeitpunkt vor. Auch die Pi x Daumen Lösung für das Entkalken ist nicht gerade der Hit.

    d_i_r_k schrieb:

    Beim vorletzten Entkalken wurde ich unterbrochen und das Durgol-Wasser stand eine gute halbe Stunde in der Maschine bevor ich frisches Wasser eingefüllt habe.

    Das könnte tatsächlich die Ursache für den Defekt sein, man sollte die Entkalkerlösung nicht allzu lange im heißen Thermoblock stehen lassen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • so - der Thermoblock liegt nun zerlegt vor mir. Es ist kein Kalk vorhanden - wohl aber ein dunkler Belag, der sich nicht wegwischen lässt. Ich vermute hier hat der Entkalker mit dem Aluminium reagiert. Die Struktur des Aluminiums ist nicht angegriffen worden. In der Beschreibung "BND_DELONGHI_EAM_THERMOBLOCK" befinden sich Bilder, bei denen der Alublock ebenfalls schwarz verfärbt ist.

    [img]http://phosphon.de/dirk_bilder/Thermoblock_EAM.jpg[/img]



    Was mich zu der Frage führt, ob diese Reaktion immer auftritt? Wer hat seinen Thermoblock zerlegt und kann über die Färbung Auskunft geben?

    Ich werde nun den angelaufenen Alu-Thermoblock durch einen der ESAM-Reihe (Edelstahl) austauschen, um das Alu-Problem zu beseitigen.
    Schöne Grüße,
    Dirk
  • d_i_r_k schrieb:

    Ich werde nun den angelaufenen Alu-Thermoblock durch einen der ESAM-Reihe (Edelstahl) austauschen, um das Alu-Problem zu beseitigen.
    Schöne Grüße,
    Dirk
    Hat schon mal jemand gemacht, allerdings war der Kaffee dann kälter. Da bei der ESAM der Wasserweg aus Edelstahl besteht und Edelstahl ein schlechterer Wärmeleiter als Alu ist, haben die ESAM`s eine andere Heizkurve.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!