Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner ESAM 3500.S (Automatic Cappuccino). Folgendes passiert:
- Ich drücke Taste für Kaffebezug
- Mahlwerk läuft an
- Fehlermeldung: Kaffeemenge reduzieren
- Kaffepulver liegt in der Maschine verteilt
Ich habe alles gereinigt, die Türe anschliessend überbrückt und geschaut was passiert:
- Brühruppe steht unter dem Pulverschacht in Bereitschaftsstellung
- Ich drücke wieder Taste für Kaffebezug
- Brühgruppe fährt herunter
- Hebel der Brühgruppe wird betätigt (obwohl ja noch kein Kaffesatz (Tresterpuck) vorhanden ist
- Brühgruppe fährt ganz nach oben
- Mahlwerkt läuft an
- Kaffeepulver fällt, an der Brühgruppe vorbei, hintunter in die Maschine
- Fehler: Kaffeemenge reduzieren...
Wie ich schon aus anderen Themen gesehen habe, liegt das wohl an der Reed-Platine, nun meine Frage: Kann mir jemand eine genaue Anleitung schicken oder noch besser, einen Link auf Youtube durchgeben, wie man diese Platine wechselt. Mein Mann und ich sind absolute Laien, haben aber heute die gesamte Brühgruppe gemäss Anleitung rausgenommen, gereiningt und neu gefettet, also nicht komplett blöd
Vielen Dank und Gruss
Agnes
ich habe ein Problem mit meiner ESAM 3500.S (Automatic Cappuccino). Folgendes passiert:
- Ich drücke Taste für Kaffebezug
- Mahlwerk läuft an
- Fehlermeldung: Kaffeemenge reduzieren
- Kaffepulver liegt in der Maschine verteilt
Ich habe alles gereinigt, die Türe anschliessend überbrückt und geschaut was passiert:
- Brühruppe steht unter dem Pulverschacht in Bereitschaftsstellung
- Ich drücke wieder Taste für Kaffebezug
- Brühgruppe fährt herunter
- Hebel der Brühgruppe wird betätigt (obwohl ja noch kein Kaffesatz (Tresterpuck) vorhanden ist
- Brühgruppe fährt ganz nach oben
- Mahlwerkt läuft an
- Kaffeepulver fällt, an der Brühgruppe vorbei, hintunter in die Maschine
- Fehler: Kaffeemenge reduzieren...
Wie ich schon aus anderen Themen gesehen habe, liegt das wohl an der Reed-Platine, nun meine Frage: Kann mir jemand eine genaue Anleitung schicken oder noch besser, einen Link auf Youtube durchgeben, wie man diese Platine wechselt. Mein Mann und ich sind absolute Laien, haben aber heute die gesamte Brühgruppe gemäss Anleitung rausgenommen, gereiningt und neu gefettet, also nicht komplett blöd
Vielen Dank und Gruss
Agnes
Werden wir morgen dann mal probieren. Gute Nacht
Die beiden Kreuzschlitzschrauben von der Reedplatine sind geschmolzen?