Hi,
ich habe heute die Pumpe meiner DeLonghi Primadonna 6600 getauscht - Ulka EP5 230V.
Grund: ich hatte die alte Pumpe in Verdacht für das ständige Durchbrennen des 318er Thermostaten verantwortlich zu sein. Passiert fast immer nach einer grossen Tasse Cafe Latte. Im vergangenen Jahr 3x schon und immer nach großen Tassen mit 300ml+ Milch.
Reiner Kaffee funktionierten und der 180er brennt nie durch, auch nach Tagen. Nach Analyse hier und Internet kam Pumpe in Verdacht und habe die durchgemessen. Widerstand der Alten war 4,7 MOhm - die Neue hat 14,90 MOhm nicht eingebaut und eingebaut 17,4 MOhm. Laut Angaben von hier solls ja um 9MOhm sein.
Die Pumpe scheint zu funktionieren und gibt keine komischen Geräusche von sich. In den Schläuchen sieht man wie sich das Wasser bewegt.
Bei der Gelegenheit habe auch gleich den schwarzen Luftablass-Schlauch getauscht der seitlich aus der Brüheinheit in die Front der Maschine geht. Der alte war total verstopft und oben ging er immer vom Thermoblock ab.
Nun habe ich das Probleme das vorn kein Wasser mehr für Kaffee angekommt. Der Kaffeepulver ist total trocken in der Padschale. Heißwasser kommt viel heisse Luft und Dampf. Das ganze Wasser landet in beiden Fällen direkt in der Wasseraufgangschale unten. Nur wenn ich mal das Entkalkungsprogramm starte und Heißwasser viel länger pumpt, kommt ein Wasserstrahl über den Heißwasser-Hahn.
Ich musste beim Pumpentausch ja das Überdruckventil oben abdrehen, vielleicht liegt es daran. Kann man testen ob das geht?
Die alte Pumpe habe ich auch wieder eingebaut und sogar den alten schwarzen Schlauch, das Problem bleibt.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
ich habe heute die Pumpe meiner DeLonghi Primadonna 6600 getauscht - Ulka EP5 230V.
Grund: ich hatte die alte Pumpe in Verdacht für das ständige Durchbrennen des 318er Thermostaten verantwortlich zu sein. Passiert fast immer nach einer grossen Tasse Cafe Latte. Im vergangenen Jahr 3x schon und immer nach großen Tassen mit 300ml+ Milch.
Reiner Kaffee funktionierten und der 180er brennt nie durch, auch nach Tagen. Nach Analyse hier und Internet kam Pumpe in Verdacht und habe die durchgemessen. Widerstand der Alten war 4,7 MOhm - die Neue hat 14,90 MOhm nicht eingebaut und eingebaut 17,4 MOhm. Laut Angaben von hier solls ja um 9MOhm sein.
Die Pumpe scheint zu funktionieren und gibt keine komischen Geräusche von sich. In den Schläuchen sieht man wie sich das Wasser bewegt.
Bei der Gelegenheit habe auch gleich den schwarzen Luftablass-Schlauch getauscht der seitlich aus der Brüheinheit in die Front der Maschine geht. Der alte war total verstopft und oben ging er immer vom Thermoblock ab.
Nun habe ich das Probleme das vorn kein Wasser mehr für Kaffee angekommt. Der Kaffeepulver ist total trocken in der Padschale. Heißwasser kommt viel heisse Luft und Dampf. Das ganze Wasser landet in beiden Fällen direkt in der Wasseraufgangschale unten. Nur wenn ich mal das Entkalkungsprogramm starte und Heißwasser viel länger pumpt, kommt ein Wasserstrahl über den Heißwasser-Hahn.
Ich musste beim Pumpentausch ja das Überdruckventil oben abdrehen, vielleicht liegt es daran. Kann man testen ob das geht?
Die alte Pumpe habe ich auch wieder eingebaut und sogar den alten schwarzen Schlauch, das Problem bleibt.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flexarius ()