ESAM 3600 und 4500 baugleich?

  • ESAM 3600 und 4500 baugleich?

    Hallo ans Forum!

    Bin neu hier und habe in den vergangenen Tagen schon ein paar Mal mitgelesen.

    Sind auch schon seit ein paar Wochen auf der Suche nach einem KVA. Haben eigentlich die Esam 3600 und 4500 dieselben Einstellmöglichkeiten wie die 3500?

    Ich finde es etwas seltsam, dass eigentlich die neueste esam 5500 (abgesehen von der ganz neuesten intensa s 23450) weniger Einstellmöglichkeiten bietet, als ihre Vorgängermodelle.

    Wir hatten die esam 5500 ins Auge gefasst, da wir den Caffe Latte vollautomatisch zubereitet haben möchten. Allerdings habe ich beim Stöbern beim Media Markt und bei der dortigen Beratung festgestellt, dass die intensa s das Letztmodell ist. Es passen vorallem 14cm hohe Gläser darunter, bei den Vorgängermodellen nur 11cm hohe, obwohl sie kompakter ist. Bei den Vorgängermodellen wäre die ältere 3500 scheinbar die beste Wahl.

    Grüße, Ewald
    Werbung
  • Die 3500, 3600 und 4500 sind baugleich und bieten die selben Einstellmöglichkeiten. Bei der 4500 kann man mittels eines Gummistopfens noch warme Milch erzeugen, das hat aber nicht mit irgendwelchen Einstellungen über das Menü zu tun, sondern ist eine rein mechanische Lösung.

    Die 5500 bietet prinzipiell fast die gleichen Einstellmöglichkeiten, einziges Manko ist, dass man teilweise mit vorgegeben Füllmengen limitiert wird, nur die "Mein Kaffee" und Cappuccino-Taste kann, auf die Füllmengen bezogen, individuell eingestellt werden.
    Die 5500 ist aber nicht als Nachfolgemodell der 3xxx und 4xxx Serie gedacht, sondern ist eine eigene Modelllinie.

    Die Intensa-Serie klingt bisher recht vielversprechend, allerdings sind die Erfahrungen noch recht gering, da die Modelle erst Herbst 2009 auf der IFA vorgestellt wurden.

    Gruß
    Gregor

    P.S.: Ewald hat einen 2. Thread gestartet und um Kaufberatung gebeten. Es geht in diesem neuen Thread weiter mit der Diskussion: Saeco Primea eine gute Wahl?

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL