hallo, restbehälterled leuchtet immer: einschalten, rl leuchtet rot, gerät heizt auf, spült, rl leuchtet weiter rot, beide tassenleuchten grün. keine weitere funkktion möglich, nur ausschalten, spült, fertig. microschalter von restbehälter nicht defekt. wer kann helfen? im voraus besten dank, gruß freisprechen.
esam 3300 funktionsstörung
-
-
Moin, also du hättest ruhig ganze Sätze schreiben können
Überprüfe auf Wasser in der Maschine in Schalternähe.Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen. -
@ freisprechen
- woher weisst Du dass der Taster in Ordnung ist ??
Hast Du ihn nur auf Durchgang getetstet oder auch ohmisch beurteilt ?
-
SpanierHH schrieb:
Moin, also du hättest ruhig ganze Sätze schreiben können
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
moin, also ganze sätze: in der maschine ist alles absolut trocken, wasser kann es also nicht sein. die microschalter von tür und restbehälter habe ich einzeln durchgemessen:
alle verbindungen zur leistungsplatine von F0, FONDI, PORTA und LINE IN schalten ein und aus. habe ich mit meiner vermutung recht, daß ich eine neue platine brauche? gruß aus fankfurt -
Nochmal wunschgemäß in korrektem Schriftdeutsch: In der Maschine ist Alles absolut trocken, Wasser kann es nicht sein. Die Microschalter von Tür und Restbehälter habe ich einzeln durchgemessen. Alle Verbindungen zur Leistungsplatine
von und zu F0, FONDI, PORTA und LINE IN schalten ein und aus. Brauche ich eine neue Platine? Mit bestem Dank und freundlichem Gruß aus Frankfurt von "freisprechen". -
Danke.
Offensichtlich kennst Du den Schaltplan. Ich habs gerade auch überflogen, mit allen Anschlüssen hast Du Recht.Läuft auf Netzspannung, falsche Widerstndswerte schliesse ich mal aus. Deine Messung bestätigt es ja.
Meiner Meinung nach: Ja, neue Platine.
Ausser Jemand weiss ganz genau, welche Bauteile dafür zuständig sind, ich habe mich darum noch nie gekümmert.
Viel Glück. -
@ freisprechen :
1) Wird den Initialisierungsfahrt bei einschalten der Maschine gemacht?
2) Hast du in Testmode schon alle Funktionen getestet? -
Nochmal wunschgemäß in korrektem Schriftdeutsch: In der Maschine ist Alles absolut trocken, Wasser kann es nicht sein. Die Microschalter von Tür und Restbehälter habe ich einzeln durchgemessen. Alle Verbindungen zur Leistungsplatine
von und zu F0, FONDI, PORTA und LINE IN schalten ein und aus. Brauche ich eine neue Platine? Mit bestem Dank und freundlichem Gruß aus Frankfurt von "freisprechen".
Neu:
Ich habe jetzt eine neue Leistungsplatine eingebaut, rotes Licht von Restbehälter ist jetzt aus. Nach dem Einschalten spült die Maschine. Nach Betätigung "Tasse" wird zum Mahlwerk geschaltet, aber das Mahlwerk läuft nicht, es erhält nur
96 V statt 230 Volt. Alle Steckverbindungen sind korrekt. Nach der Mahlwerzeit geht das rote Licht von Restbehälter auf Blinken. Wer kann helfen? -
Also eine neue Platine!
Als die Mahlwerkmotor defekt ist, wird den Triac nicht belastet und kann man den Output-Spannung nicht gut messen, das kan dan 96 V AC sein statt 230 V AC.
Vielleicht ist der Mahlwerkmotor von dir defekt...
Zwei Testen:
1) Mess mal den Widerstandswert von Mahlwerksmotor, wie hier gezeigt: kaffee-welt.net/filebase/index…g-Thermosensor-10-12-Erg/
Sollte 95 Ohm – 320 Ohm, sagt der PDF. Misst du einen richtigen Wert?
2) Schliess mahl direkt den Netzkabel an den Malhwerksmotor an, fuer einige Sekunden. Der sollte dan drehen/mahlen. Funktioniert das? -
Hallo, habe ich schon probiert, das Mahlwerk läuft unter 230 V. Wenn der Motor läuft, dürfte der Widerstandwert eigentlich egal sein?
-
Versuch mal in "Testmode" ob das Mahlwerk funktioniert.
-
Hallo, ich habe inzwischen mit dem Lieferanten gesprochen, er vermutet einen Defekt an der neuen Platine und will eine neu bestellen und sie mir noch vor Weihnachten umtauschen. Über den Fortgang werde ich berichten. Bis dahin
eine schöne Vorweihnachtszeit! -
Moin, was soll dich die Platine kosten? Ich habe wohl noch eine hier liegen.
Müsstest mich nur mal privat anschreiben.Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen. -
freisprechen schrieb:
Hallo, ich habe inzwischen mit dem Lieferanten gesprochen, er vermutet einen Defekt an der neuen Platine und will eine neu bestellen und sie mir noch vor Weihnachten umtauschen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung