Die Maschine hat heute einen Kurzschluss verursacht, Wasser (wenig) tritt hinten unten rechts aus (unter dem Wasserbehälter). Kann daran die Dichtung am Wasserbehälter schuld sein oder ist es eher ein anderes Problem ? Vieleicht hat jemand eine Idee, was der Grund für das Proböem sein könnte.
Magnific Rapid Cappucino leckt
-
-
Servus,
welche Maschine genau (Bezeichnung steht unter der Maschine)?MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
ESAM 4300 . Netzstecker ist natürlich gezogen.
-
Da solltest du erstmal die Maschine hinten öffnen, das sollte zu sehen sein wo das Wasser herkommt.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
ok, muss ich dazu nur die Schrauben an der Rückwand lösen ?
-
Ja, Anleitungen findest du sonst auch im Downloadbereich.Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
-
Liebe Fachleute im Forum,
ich habe die Maschine geöffnet und nochmal eine Tasse Kaffee brühen lassen. Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, wo das leck sitzt: am Thermoblock. Da steht Wasser und es sind deutliche Kalkspuren zu sehen (siehe Foto). Also müsste Thermoblock getauscht werden. Richtig ? -
Hallo,
Hallo,Ukretsch schrieb:
Liebe Fachleute im Forum,
. Also müsste Thermoblock getauscht werden. Richtig ?
nicht unbedingt, falls du die Heizung vom Blech unbeschadet lösen kannst, reicht das Blech komplett mit Brühkolben. Hier liegt der Preis bei ca. 25 - 30 EUR.
Die Heizung ist mit 2 Schrauben auf dem Blech befestigt, je nach Korrision kann man diese nicht mehr lösen. Natürlich muss die Heizung elekrisch in Ordnung sein.Gruß Peter
2008 bis 01/2013 ESAM 3300
ab 02/2013 ESAM 3550
ab 09/2017 ESAM 6750
ab 01/2023 ECAM 23.420
ab 04/2023 ESAM 6600 -
Oder nur die leckende Verbindung reparieren/O-ring tauschen...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung