Hallo, folgendes Problem ist aufgetaucht: nach einschalten und drücken der oberen rechten Taste (1 Tasse)sollte das Mahlwerk anfangen zu arbeiten- passiert aber nichts. Danach kommt Störmeldung, Symbol große Kaffeebohne leuchtet (dauernd) und Symbol Kaffeesatzbehälter (rot) blinkt. Maschine ist entkalkt. Einfüllschacht ist frei , das Mahlwerk ist auch sauber . sonst passiert nichts. Kann hier jemand weiter helfen?
De Longhi ECAM 23.210 W, Störung
-
-
Läuft der Motor vom Mahlwerk überhaupt an? Du kannst es auch mal im Testmodus ansteuern.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo.der Motor läuft ,habe ich ohne KVA getestet.In Testmodus Lampe leuchten bis zu Symbol Kaffeesatzbehalter (rot).Danke.
-
Hallo Stefan, danke für Antwort. In Testmodus habe ich auf Tasse gedrückt dann leuchten alle vier Tassen und Warndreieck...was kann das sein? Danke
-
Wie bist du in den Testmodus gekommen? Beschreibe mal. Ausserdem sollte das MW im Testmodus vermutlich mit der Spülentaste angesteuert werden.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo.Ich drehe schon durch.Habe ich ganze Maschine Chassis ausgebaut alles kontrolliert...keine "Kappute" Teile , keine gebrochene Feder alles ganz und sauber. Aber gleiche Meldung... In Test Modus bin ich so gekommen:
- Maschine ausschalten (hinten) aber Netzstecker eingesteckt lassen
- einfache Tasse + Dampf/Heißwaßer gleichzeitig
- Hauptschalter auf 1... scheint aber was Falsch zu sein...weil nur eine Meldung ...5 leuchtende Tassen Oben und Warndreieck.Motor bekommt kein Strom bei Betätigung Kaffe Taste (egal welche).
Das war schon Zwei mall der gleiche Fall.Habe ich aber Mahlwerk gesaubert und schnell behoben...Danke
- Maschine ausschalten (hinten) aber Netzstecker eingesteckt lassen
-
Probiere mal Punkt 3.9Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Danke.In Testmodus komme ich mit 3,8 und 3,9 nicht.Bei betätigen alle Tasten leuchten nur Symbole vorne je nach Taste. die Komponente laufen nicht.Noch Frage: was macht Flowmeter Wasserzähler in KVA kann das sein ob er das macht? MfG Dimka
-
dimka.germany schrieb:
nach einschalten und drücken der oberen rechten Taste (1 Tasse)sollte das Mahlwerk anfangen zu arbeiten- passiert aber nichts.
Flowmeter zählt bei Wasserfluß die Impulse. Dadurch wird die Wassermenge errechnet.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo.der Spannung kommt nicht an Motor.(Motor funktioniert). Habe ich in Forum gefunden:
ECAM 23.210 streikt
von pk1. scheint aber Problem längs nicht erledigt?
Danke für Mühe und Gutes Rutsch. -
Wenn keine Spannung am Motor anliegt, könnte der entsprechende Triac auf der Leistungselektronik hin sein.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo und Danke ! Habe ich Spannung gemessen was an Mahlwerk ankommt zeigt 35W´Volt -In Testmodus _wen ich taste Spültaste --> Mahlwerk ist auch nur 35Volt -Habe ich auf eine Video gemacht . Führung für Brüheinheit ECAM habe ich vorsichtshalber Bestellt weil doch eine gebrochene Ecke gefunden...Was kann man noch tun ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()
-
Das eine Bild oben habe ich entfernt, da es nicht dein eigenes war!
Mess mal den Mahlwerksmotor ohmisch durch.
Im Video hört man gut, daß der Brühgruppenantrieb leidet. Unbedingt Brühgruppe und Antriebsspindel abschmieren.
Funktioniert die Maschine, wenn du mit vorgemahlenem Pulver brühst?
Mach mal ein vernünftiges Bild von der Leistungselektronik, wo man vergrößern kann.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo.das Motor ohne Maschine funktioniert doch,habe ich erst getestet.Mit vorgemahlenem Pulver funktioniert alles problemlos.. und stört sogar "kaputte" Führung nicht.Trotzdem tauche ich das und schmiere alle Teile ab.Ob das hilft glaube ich nicht .Ich vermute ob von Leistungselektronik keine Spannung ankommt (in Testmodus funzt Mahlwerk auch nicht...) Foto von Platine,bitte.
Kann hier jemand weiter helfen? MfG. -
Als das Mahlwerk nicht funktioniert in Testmodus, ist das Malhwerk defekt ober bekommt es keine Spannung von Leistungsplatine.
Mess mal den Malhwerksmotor ohmisch durch: , sollte ungefaeher 75 Ohm sein mit Kabel entfernt (siehe angehaengt Bild: zwei schwarze Kabel).
Mess mal die Spannung auf dem Mahlwerk in Testmodus: muss 230 V AC sein. Nicht? Dann ist wahrscheinlich Leistungsplatine defekt.
EDIT: habe jetzt mal besser gelesenDu sagst Malhwerksmotor funktioniert mit direkt 230 V angeschlossen, richtig?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()
-
Noch mal Bilder von Leistungsplatine ... es sieht t so aus ob ein Resistor Widerstand ? (oder was andere ?) kaputt ist. MfG.
-
Ich habe doch gelesen dass Maschine gut funktioniert mit gemahlener Kaffee? Dann ist diese Spule L1 (1 mH) ein bisschen zu heiß geworden aber noch immer gut (d.h. nicht durchgebrannt), sonst funktioniert die ganze Maschine nicht mehr (siehe kaffee-welt.net/index.php/Thre…schaltnetzteil#post133304).
Also ist kein Widerstand aber Spule mit Farbcode 1 - 0 - 2 (Braun-Schwarz-Rot) = 1000 micro = 1 milli H.
Also messe mal Spannung auf Mahlwerksmotor und auch Ohmisch: gut oder nicht?
Nicht gut, kein 230 V AC?Dann wahrscheinlich Triac TY3 defekt (T4 3570), gleich neben Mahlwerksmotorkabel F7.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()
-
Hallo Es funktioniert wieder!!! Ich bedanke mich herzlich an alle ! Besonderes Stefan ! Ich habe "nur" aufgemacht :das"Teil "getauscht, alles von innen sauber gemacht und geschmiert...und es Läuft wieder.Was genau kaputt war? Kann ich leider nicht sagen (Leistungsplatine bestimmt nicht). Danke!
-
dimka.germany schrieb:
das"Teil "getauscht
-
Ein Umlenkhebel für die BG.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung