ESAM 6700- Vermutlicher Druckabfall beim MIlchschäumen

  • ESAM 6700- Vermutlicher Druckabfall beim MIlchschäumen

    Hallo Forengemeinde,

    ich brauche mal gute Tipps. Ich hab hier eine ESAM 6700 laufen, die jüngst etwas Liebe brauchte. Die Endabschalter des Brühgruppenantriebs schalteten nicht mehr sauber und die Brühgruppe war zu schwergängig, dadurch war das Ergebnis eher mässig geworden. Dazu habe ich auch den oberen Brühkolben erneuert, der sah bei näherer Betrachtung nicht mehr so gut aus. Soweit so gut, der produzierte Kaffee ist wieder anständig :1f642:

    Aaaber: Dafür gibts jetzt keinen Milchschaum nach Plan mehr. Ziehe ich einen Latte Macchiato produziert die Maschine kurz eine wirklich kleine Menge Schaum ins Glas, dann Kaffee obendrauf und findet sich dann fertig, ein Fehler wird also nicht gemeldet. Der Zeitraum den sich die Maschine nimmt um Milch zu schäumen kommt mir subjektiv deutlich verkürzt vor, ich meine das war sonst spürbar länger, aber solange es klappt achtet man natürlich nie wirklich drauf. Drücke ich die Milchtaste und lasse die Maschine dann rödeln kriege ich durchaus passablen Schaum ins Glas, es dauert nur etwas länger, nicht massiv lange. Ich vermute der Druck im System fällt zu schnell ab und tötet so den Spass...

    Um den oberen Brühkolben wechseln zu können und den Brühgruppenantrieb mit neuen Mikroschaltern zu versehen habe ich die Kiste nun einigermassen weit zerlegt gehabt. Ich vermute ich hab alle Schläuche wieder an Ort und Stelle, nur irgendwo irgendwas nicht dicht bekommen und vergeigt. Vielleicht fehlt irgendwo ein kleiner O-Ring und hat sich im Laufe meiner Aktion vom Acker gemacht?

    Hat jemand eine schöne Idee, wie man das Problem planvoll suchen kann?
    Werbung
  • Wieso programmierst du die Füllmenge nicht einfach neu?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich bin über die Verstellung der Menge recht nah zum Ziel gekommen, aber ich fand das immernoch erstens leicht geizig oder zu "langweilig", und zweitens hab ich mir eingebildet der Prozess war früher ruhiger. Heute abend hab ich mich dann nochmal in Ruhe hingesetzt und mit die ganzen Schlauchanschlüsse angesehen und einen mit fehlendem O-Ring entdeckt. Ich hatte auch die Kupplung für den Milchtank erneuert, und übersehen dass hier keine Dichtung drinsteckte, die hab ich dann gleich mal vom Altteil geborgen. Weil das Ganze ohne Dichtung mit Milchtank recht nah an der Stelle zischte die man erwarten würde, und mit dem Wasserablauf gar nicht weil sich dann kein Druck aufbaut, hat sich das echt etwas vor mir versteckt. Ich hab dann auch meine anderen Machwerke nochmal begutachtet, aber der Rest war ok.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Schöner Milchschaum, jetzt wieder schneller, auch wieder leiser, Menge gut und wieder was gelernt :1f642:

    Danke nochmal!
  • Hibbelharry schrieb:

    Ich hatte auch die Kupplung für den Milchtank erneuert,
    Das hättest du beim Eingangspost erwähnen sollen :1f609: .
    Aber danke für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!