SAECO Brühgruppe schwarz

  • SAECO Brühgruppe schwarz

    hier ein paar Fotos von einer Saeco Brühgruppe,
    wie sie zB in
    TALEA ODEA GIRO PRIMEA -
    ihren Verwandten
    und auch späteren Serien zu finden ist.
    Ich hoffe die Bilder sind soweit selbst klärend.
    Viel Spass. :1f609:
    Bilder
    • Saeco BG (1).JPG

      257,19 kB, 1.200×899, 585 mal angesehen
    • Saeco BG (2).JPG

      265,71 kB, 1.200×899, 568 mal angesehen
    • Saeco BG (3).JPG

      280,42 kB, 1.200×899, 632 mal angesehen
    • Saeco BG (4).JPG

      94,96 kB, 674×900, 643 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisenlager ()

  • 2
    Bilder
    • Saeco BG (5).JPG

      219,16 kB, 1.200×899, 448 mal angesehen
    • Saeco BG (6).JPG

      320,38 kB, 1.200×899, 445 mal angesehen
    • Saeco BG (7).JPG

      242,26 kB, 1.200×899, 451 mal angesehen
    • Saeco BG (8).JPG

      297,02 kB, 1.200×899, 449 mal angesehen
  • 3
    Bilder
    • Saeco BG (9).JPG

      124,8 kB, 674×900, 457 mal angesehen
    • Saeco BG (10).JPG

      76,35 kB, 674×900, 464 mal angesehen
    • Saeco BG (11).JPG

      346,3 kB, 1.200×899, 447 mal angesehen
    • Saeco BG (12).JPG

      280,5 kB, 1.200×899, 456 mal angesehen
  • 4
    Bilder
    • Saeco BG (13).JPG

      257 kB, 1.200×899, 461 mal angesehen
    • Saeco BG (14).JPG

      285,28 kB, 1.200×899, 449 mal angesehen
    • Saeco BG (15).JPG

      293,03 kB, 1.200×899, 445 mal angesehen
    • Saeco BG (16).JPG

      302,09 kB, 1.200×899, 445 mal angesehen
  • Den rot angemalten Bereich sauber putzen.
    Bilder
    • Saeco BG (17).JPG

      248,07 kB, 1.200×899, 450 mal angesehen
    • Saeco BG (20).JPG

      249,53 kB, 1.200×899, 471 mal angesehen
    • Saeco BG (21).JPG

      101,6 kB, 674×900, 475 mal angesehen
    • Saeco BG (22).JPG

      277,72 kB, 1.200×899, 458 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisenlager ()

  • 7 reassemby
    - etwas Fett an die Feder und an den Stössel vor dem Einbau,
    dann den Stössel von der Unterseite nochmal etwas Fett ran.
    SPARSAM sonst sammelt das Fett Kaffeekrümel und
    verklebt zu einer zähen Masse, was schlussendlich zum Elektronikschaden
    oder Getriebebruch führt. :1f609:
    Bilder
    • Saeco BG (24).JPG

      235,54 kB, 1.200×899, 455 mal angesehen
    • Saeco BG (25).JPG

      243,32 kB, 1.200×899, 451 mal angesehen
    • Saeco BG (26).JPG

      281,4 kB, 1.200×899, 441 mal angesehen
    • Saeco BG (27).JPG

      236,14 kB, 1.200×899, 449 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eisenlager ()

  • 9
    Bilder
    • Saeco BG (31).JPG

      316,41 kB, 1.200×899, 440 mal angesehen
    • Saeco BG (32).JPG

      221 kB, 1.200×899, 445 mal angesehen
    • Saeco BG (33).JPG

      327,27 kB, 1.200×899, 452 mal angesehen
    • Saeco BG (34).JPG

      255,48 kB, 1.200×899, 436 mal angesehen
    Werbung
  • 11

    ...das Stahlnadelventil ist normalerweise
    WARTUNGSFREI.
    Am besten also in Ruhe lassen,
    falls man es trotzdem aufmachen muss,
    da ist noch eine kleine Dichtung drin;
    das könnte für Verwirrung sorgen, ist aber richtig so :1f609:
    Bilder
    • Saeco BG (37).JPG

      280,05 kB, 1.200×899, 484 mal angesehen
    • Saeco BG (38).JPG

      292,27 kB, 1.200×899, 547 mal angesehen
    • Saeco BG (39).JPG

      245,7 kB, 1.200×899, 477 mal angesehen
    • Saeco BG (40).JPG

      249,63 kB, 1.200×899, 492 mal angesehen