Also das 3 Wege Solenoid?
ESAM 6700 Spiralfeder und diverse andere Probleme
-
-
ist meine Vermutung, sicher bin ich mir aber nicht. Könnte auch eine andere minimale undichte Stelle sein.Gruß Peter
2008 bis 01/2013 ESAM 3300
ab 02/2013 ESAM 3550
ab 09/2017 ESAM 6750
ab 01/2023 ECAM 23.420
ab 04/2023 ESAM 6600 -
Für mich hört sich das Röcheln wie eine Verstopfung an, obwohl alles frei ist...es sei denn ein Ventil macht zu Beginn nicht richtig auf...es ist einfach zum K....
-
So, kurzer Zwischenbericht, habe vor nun alle Teile die mit dem Problem zu tun haben könnten zu erneuern.
und da ist auch schon die erste Frage...bei der Pumpe ist ein schwarzer Gummiring dabei, wo gehört der denn hin? Ist das Ersatz? Der ist bei der alten Pumpe nirgends vorhanden, und der zwischen Pumpe und Überdruckventil sitzt schon auf dem Ventil und hat auch einen anderen Durchmesser.
schwarzer Ring
Überdruckventil + anderer RingDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von grashopper ()
-
gib mal die Abmessungen durch.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von grashopper ()
-
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von grashopper ()
-
Bin ich jetzt auch überfragt. Frag mal beim Lieferanden nach.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Habe ich noch nicht getan, werde ich aber noch schriftlich tun.
Habe nun folgende Sachen erneuert und revidiert:
Neue Pumpe, beide Solenoidventile, Neuer Wassertank, Überdruckventil der Pumpe, beide Thermostate der Dampfheizung, Ventilstift, alle Druckschläuche, O-Ringe und Dichtungen, Kupplung für den Milchtank inkl. neuer Dichtungen, Brüheinheit zerlegt und neue Dichtungen verbaut, Wasserfilter und alle Silikonschläuche, neuer Milchtank, neue Dichtungen an Brühkolben/-Zylinder.
Druck ist nun wieder vorhanden, Schaum sieht einiges besser aus, jedoch kommt noch immer Luft mit, sodass die Milchzubereitung noch immer nicht zufriedenstellend ist. Der Kaffee schmeckt jetzt um einiges besser.
jetzt bleiben nur noch die Anschlüsse zur Brühgruppe und die Keramikdichtungen die noch auszuschließen wären, habe da aber
wenig Hoffnung dass es daran liegt.
Was kann denn jetzt noch fehlen oder die Ursache sein?
Also woher kann noch Luft in das System gelangen?
Der Austausch des Wassertanks und des somit neuen Magneten im Schwimmer brachte auch keine Besserung, es kommt noch immer
die Meldung " Wassertank einsetzen " , obwohl ich ja nun den Wassertank und den Reedkontakt erneuert habe.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von grashopper ()
-
grashopper schrieb:
Der Austausch des Wassertanks und des somit neuen Magneten im Schwimmer brachte auch keine Besserung, es kommt noch immer
die Meldung " Wassertank einsetzen " , obwohl ich ja nun den Wassertank und den Reedkontakt erneuert habe.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Du meinst zwecks durchschalten? Hatte ich schon getestet, selbst mit einem Schraubenzieher anstelle des Magneten ( im verbauten Zustand des Reedkontaktes ) hat es funktioniert, mit einem Magneten auch.
Habe jetzt wieder direkt auf der Platine überbrückt, das ist aber auch nicht als Dauerlösung gedacht.
Vielleicht liegt ja auch zu wenig am Anschluss an oder der Reed benötigt irgendwie mehr... ist jemand Elektriker hier im Forum?
Kann man eventuell einen Widerstand oder was auch immer einbauen um den Reed empfindlicher zu machen oder das Magnetfeld zu erhöhen?
Wäre die Platine defekt, dann würde doch auch das Überbrücken der Kontakte nicht funktionieren, denke ich mal... -
Lade mal ein Bild vom eingebauten Reed hochGruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
-
Finde den UnterschiedGruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Aufgrund Deiner Frage habe ich den auch gerade mal gedreht...und war vom Ergebnis begeistert
Ok, dann hatte der Alte wohl einen weg, da der ja im eingebauten Zustand angefangen hat zu mucken, bis der Behälter nicht mehr erkannt wurde ( da hatte ich meine Finger noch nicht dran )...
Danke Stefan
Bleibt also nur noch mein Luftproblem und der damit verbundene geringe und weiche Schaum... -
grashopper schrieb:
Ventilstift
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
-
Ok, mir gehen die Ideen aus. Mach mal ein aktuelles Filmchen.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
-
Ich empfehle grundsätzlich, vor dem ersten Michschaumbezug, durch drücken der Cleantaste für ein paar s das System aufzuwärmen.
Hast du die Möglichkeit, an der Dampfheizung Temperatur zu messen?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung