Intensa 23.450 Milch kalt / spritzt

  • Intensa 23.450 Milch kalt / spritzt

    Hallo miteinander !

    Letztes Jahr stand unter dem Weihnachtsbaum ein Vollautomat, genauer gesagt die neue Intensa 23.450 von Delonghi. Es ist unser erster Vollautomat und der wurde natürlich anfangs kräftig ausgetestet, so dass mittlerweile schon ~250 Bezüge drauf sind.

    Ein Grund für die Wahl der Intensa war der externe Milchbehälter mit dem "one touch cappucino", nur verursacht dieser jetzt leider ein paar Probleme:

    Zum einen ist der Milchschaum nicht heiß, nein, er ist nichtmals warm, wenn überhaupt dann lauwarm (also geschätzt <40°C, der Drehregel am Behälter ist wie in der Anleitung zwischen Stufe 2 und 3 eingestellt).
    Vllt. ist dies so üblich, was ich mir jedoch nicht vorstellen kann, aber man weiß ja nie, denn das ist ja erst unser erster Vollautomat. Jedoch gibt es einen 2ten Grund, der mich vermuten lässt das etwas nicht stimmt: sobald der Milchbehälter zur hälfte leer ist, fängt die Maschine an Luft/Dampf aus der Düse zu spritzen, was bei unaufmerksamkeit dazu führt, das die halbe Küche gewischt werden muss :1f609:

    Die Spritzer waren anfangs nicht vorhanden, auch nicht wenn der Behälter fast leer war (letzter Strich auf der Markierung), auf die Milchtemp. wurde nicht geachtet. (die voreingestellt Menge Cappucino ist fast 50:50 Milch mit Kaffee, von daher kann auch der Kaffee die Milch weiter erwärmt haben und es wurde deswegen nicht drauf geachtet).

    Es wird der Wasserfilter von Delonghi benutzt, nach einer entkaltung hat sich eine kleine Besserung (allerdings nicht lange) gezeigt. Wir haben äußerst hartes Wasser, der Teststreifen war nach 5 sek. schon auf Grad 4 gefärbt ;).

    Beobachtungen, die mir aufgefallen sind:
    - die Kaffeetemperatur ist normal
    - die "clean-Taste" am Milchbehälter funktioniert wie am anfang, d.h. es kommt Dampf und ein paar Tropen heißes Wasser raus
    - es wird 3,5% und 1,5% Milch aus dem Kühlschrank verwendet
    - die Maschine saugt die Milch blasenfrei an, d.h. im Schlauch der in den Milchbehälter geht sind keine Blasen bei der Milchausgabe zu erkennen
    - ist der Milchbehälter nich zur Hälfte gefüllt, so entstehen die Spritzer und es wird dadurch auch weniger Milch ausgegeben
    - desweiteren ist mit aufgefallen, dass das Heißwasser (das aus der gleichen Düse kommt) ebenfalls spritzt, und die Pumpe "unruhig" läuft, bei der Kaffeeausgabe
    verhält sich aber alles normal
    - seltsamerweise ist die Konsistenz der Milch perfekt, es gibt einen Milchrand wenn man eine längere Zeit nicht getrunken hat und auch der Schaum hält einem
    Keks für paar Momente stand :1f609:

    Meine Frage jetzt: Hat Delonghi eine Fehlkonstruktion herausgebracht, oder wieso spinnt die Milchausgabe bei mir ? Ersteres will und kann ich nicht hoffen, für letzteres fehlt mir das nötige Know-how. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich kann das Problem selbst lösen, weil auf einen Garantiebedingten Ausfall des Automaten hab ich keine Lust, dazu ist der Kaffee viieel zu gut ;D

    Danke schonmal im vorraus !
    Werbung
  • Hallo,

    nachdem die Intensa 23.450 noch sehr wenig verbreitet ist, werden hier wahrscheinlich nicht viele Meinungen kundgetan.
    Grundsätzlich ist das Milchsystem ja auch schon in den alten Serien bzw. in den Nespresso Modellen erprobt, also ich denke nicht dass das System grundsätzlich eine Fehlkonstruktion ist.
    Ich würd an deiner Stelle mal mit der Kundenhotline Kontakt aufnehmen und nachfragen.
    Und halt uns auch auf den laufenden, wir würden auch gerne Infos aller Art zur neuen Serie hier erfahren

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
  • Nabend,

    ich weiß, dass die 23.450 recht neu ist, aber Fragen kostet ja nix :1f609:
    Das mit der Fehlkonstruktion war auch nicht wirklich ernst gemeint, könnte sich Delonghi auch gar nicht leisten. Aber wenn das Milchsystem in anderen VA bereits verbaut wurde, so muss es doch auch Berichte dazugeben. Kannst du mir sagen in welchen Modellen es drin ist ?

    Gruß
  • HelmutBoe schrieb:

    Hallo,
    versuche es doch mal mit der Forensuche: "Milchschaum" ergibt allein im DeLonghi-Forum 89 Hits!
    Scherzkeks :1f609: Natürlich habe ich das Forum bereits durchleuchtet, habe Milch mit unterschiedlichem Fettgehalt probiert, unterschdl. Temp., Dampf vorher durchlaufen lassen, etc..., aber es hat nichts gebracht. Die letzte Möglichkeit vor der Kundenhotline hab ich im eröffnen dieses Threads gesehen, und die wollte ich natürlich nicht auslassen ( wer verzichtet schon freiwillig auf seinen Morgenkaffee wenns evtl. auch ohne verzicht geht ? ). Von daher habe ich versucht mein Problem möglichst genau zu schildern, vllt. hat/hatte jemand dieses Problem bereits (dass das gleiche Milchsystem wie in den anderen Delonghis verwendet wird hab ich bspw. auch erst aus diesem Fred erfahren) und er hätte mir seine Lösung schildern können.

    Trotzdem Danke sehr :1f642: Ich werde dann mal die Hotline bemühen und bescheid sagen wenn wieder alles läuft ( hoffentlich in nicht allzu ferner Zeit... hab mich doch gerade erst an die Maschine gewöhnt :1f609: ).
    Gruß