Hallo,
ich bin seit zwei Tagen an einer Siena 2 dran. Immer mal wenn ich Zeit finde
Fehlermeldung Niveau.
Zweites Magnetventil geprüft. Hat seine 50 Ohm. Es wurde auch zerlegt und ist frei.
Niveausonde gewechselt, Problem bleibt.
Der Automat schaltet nach dem Einschalten sofort die Pumpe an, Wasser kommt aus dem Kaffeeauslauf.
Die Pumpe schaltet nach ca. 1/3 Tank ab, bis die Meldung Niveau erscheint
Frage zum Verständiss.
Muss es nicht so sein, wenn der Automat das System füllt, das Ventil für den Dampfbezug offen sein muss ?
Ich denke mir, wie kann er den Dampfboiler füllen, ohne dass die Luft raus kann.
Auch dieses Ventil ist ok. Schaltet auch bei externer Stromzufuhr
Ventil 3, sieht estwas anders aus. Hat 69Ohm. Ist statt dem Rückschlagventil verbaut (Messingblock)
Dieses Ventil auch zerlegt und macht einen guten Eindruck.
Den Dampfboiler beide Legris geprüft, sind frei
Danke für nen Tip von euch
Packe
ich bin seit zwei Tagen an einer Siena 2 dran. Immer mal wenn ich Zeit finde
Fehlermeldung Niveau.
Zweites Magnetventil geprüft. Hat seine 50 Ohm. Es wurde auch zerlegt und ist frei.
Niveausonde gewechselt, Problem bleibt.
Der Automat schaltet nach dem Einschalten sofort die Pumpe an, Wasser kommt aus dem Kaffeeauslauf.
Die Pumpe schaltet nach ca. 1/3 Tank ab, bis die Meldung Niveau erscheint
Frage zum Verständiss.
Muss es nicht so sein, wenn der Automat das System füllt, das Ventil für den Dampfbezug offen sein muss ?
Ich denke mir, wie kann er den Dampfboiler füllen, ohne dass die Luft raus kann.
Auch dieses Ventil ist ok. Schaltet auch bei externer Stromzufuhr
Ventil 3, sieht estwas anders aus. Hat 69Ohm. Ist statt dem Rückschlagventil verbaut (Messingblock)
Dieses Ventil auch zerlegt und macht einen guten Eindruck.
Den Dampfboiler beide Legris geprüft, sind frei
Danke für nen Tip von euch
Packe