ESAM 6750- Verlängerte Zeit beim Kaffeebezug

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 6750- Verlängerte Zeit beim Kaffeebezug

    Hallo, liebe Kaffee-Welt!

    Bei meiner ESAM 6750 (PrimaDonna Avant, nun 5 Jahre alt) kommt es seit einigen Tagen zu folgend verlängerter Kaffeezubereitung:
    Das Mahlwerk läuft einwandfrei- jedoch dauert es nach dem Mahlvorgang etwa 45 bis 50 Sekunden, bis der Kaffee ausgegeben wird.
    Das Display läuft während des Mahlens bis zum zweiten Balken und pausiert dann diese Zeit, bis es (endlich) weitergeht- was zuvor nie der Fall war.

    Das Problem konnte einmalig nach Reinigen der oberen Brüheinheit behoben werden (da kein manueller Spülvorgang aufgrund des verstopften schwarzen Schlauchs mehr möglich war und nach der hier zu findenden Anleitung- Vielen Dank hierfür!)- ist nun jedoch wieder aktuell.

    Grundsätzlich erscheint mir die Maschine ansonsten noch absolut unverändert funktionstüchtig- halt bis auf den nun deutlich verlängerten Kaffeebezug.
    Es wurde auch ansonsten keine manuelle Verstellung irgendwelcher Einstellungen vorgenommen (wie etwa Mahlgrad o.a.)

    Habt Ihr vielleicht eine Idee, ob es sich hier ggf. um ein verschlissenes oder defektes Bauteil handeln kann oder wie ich das „Problem“ sogar selbst lösen kann?
    Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar- Euer „Rousson“!
    Werbung
  • Hallo "MikeAstra"!

    Ja- nachdem ich den schwarzen (und völlig verstopften) Schlauch gereinigt habe, habe ich auch den manuellen Reinigungs- & Entkalkungsprozess des oberen Brühkolbens durchgeführt.
    Allerdings benötigt die Maschine nach dem Mahlprozess immer noch die verlängerte Zeit, in der sie den Kaffee ausgibt.

    In dieser Zeit stoppt der Fortlauf des Displaybalkens und man kann relativ leise ein "Pfeifen/Zischen" (vielleicht von Luft in/aus den Schläuchen?) hören, ehe sie den Kaffee absolut in Ordnung ausgibt.

    Ich denke mal, dass ein nun immer wieder leicht erfolgendes Wasseraustreten in den Auslaufbehälter durch den (nun wieder frei durchgängigen) Schlauch in Ordnung sein sollte- oder lässt dies vielleicht auf einen undichten Schlauch hindeuten?

    Zudem:
    Während des Spülprozesses (bei der Reinigung des oberen Brühkolbens) ist jedoch einiges an Wasser auch in das Innere der Maschine (z.B. auch in den Kaffeesatzbehälter sowie massiv in die Auffangschale) gelaufen- vielleicht zeugt dies ja auch von einer Undichtigkeit eines Schlauchs???


    Gruß, "Rousson"!